Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alarmzentrale, Linknx, Webapp - PROBLEM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alarmzentrale, Linknx, Webapp - PROBLEM

    Hallo zusammen,

    ich bin noch recht neu auf dem Gebiet und bitte daher um eure Hilfe.

    Ausgangssituation:
    Wir haben einen konfigurierten KNX BUS inklusive konfigurierter Alarmzentrale eingerichtet. Die Alarmzentrale funktioniert bereits richtig und kann über das entsprechende Controllpanel scharf geschalten werden. Ein Bewegungsmelder und eine Lampe sorgen dann dafür, dass ein Alarm ausgelöst werden kann.

    KNX Bus intern funktioniert alles einwandfrei. Wir wollen allerdings die Alarmanlage auch von außern, also mittels Webapplikation scharf schalten können. Zugriff findet über LinKnx statt.

    Problematik
    Unser Problem liegt nun darin, dass die Alarmanlage nur Signale akzeptiert, die von einer ihr intern zugeordneten physikalischen KNX Geräteadresse kommen. Da wir die Signale jedoch extern "einschleußen", wissen wir nicht, wie wir die Quelladresse des von außen gesendeten Signals verändern können. Ein work around wäre es, ein virtuelles Gerät in der ETS zwischenzuschalten, um so intern das Signal weiterzuleiten und damit als Quelle eine bekannte Adresse zu gewährleisten. Leider gibt es nach unseren Recherchen kein Virtuelles Device in ETS3.

    Lösungsansätze

    In LINKNX gibt es kein Tag, dass es ermöglicht die Geräteadresse (Quelladresse) manuell zu setzen, oder?

    Gibt es eine Möglichkeit ein virtuelles Device zu erstellen, welches die erhaltenen Werte einfach weitersendet und so eine akzeptierbare Adresse enthält? Geht das mit dem Dummy?

    Viele Grüße und vorab vielen Dank,
    Chris

    #2
    Evtl. über einen Logikbaustein eines Tasters oder Aktors. (ODER)

    Kommentar


      #3
      Zitat von justenjoymusic Beitrag anzeigen
      In LINKNX gibt es kein Tag, dass es ermöglicht die Geräteadresse (Quelladresse) manuell zu setzen, oder?
      Nein, es gibt nur die Möglichkeit die Source-Adresse eines Telegramms in einer Rule Condition auszuwerten. Ich glaube nicht, dass der Weg über linknx zielführend ist. linknx spricht ja ohnehin nicht direkt mit dem Bus sondern über den eibd. Wenn nun über linknx ein Telegramm geschickt wird, dann ist die Source-Adresse jene des eibd. Sollte es einen Weg geben, dann wohl am ehesten durch eine Modifikation des eibd Codes, damit man eine Adresse übersteuern kann. Sollte das gelingen, dann würde das webgesteuerte Ausführen von groupswrite z.B. als CGI reichen.
      Könnte denn die Source-Adresse nicht jene des eibd sein?

      Gruss, Othmar
      EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

      Kommentar

      Lädt...
      X