Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS4 - Treppenhauslicht-Funktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS4 - Treppenhauslicht-Funktion

    Hallo,

    ich hab ein Problem mit der Treppenhauslichtfunktion. Eigenlich dachte ich das das die Funktion recht einfach sei. Allerdings komm ich einfach nicht auf die gewünschte Funktion, nämlich das mein Licht nach einer eingestellten Zeit einfach ausgeschaltet wird. Im Anhang ist zu sehen wie ich die Logik angeschlossen hab. Nur wenn wird gleich nachdem das Licht eingeschaltet wird es durch die Logic ausgeschaltet (ohne Verzögerung).

    Hab ich irgendein Gedankenfehler?

    Hoffe es kann mir jemand auf die Sprünge helfen.

    Danke und Gruß
    Angehängte Dateien

    #2
    Das Verhalten ist richtig - wird 1/0/4 = 0 geht auch der Ausgang sofort auf 0 - siehe Hilfe zum Baustein.
    Abhilfe: Taster darf nicht 1-0, sondern nur 1 senden, oder Filter vorneweg schalten,....
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      danke für die Antwort. Müsste das nicht eigentlich gegebene sein? Die Gruppenadresse 1/0/4 besteht aus einem Taster der einen Aktor. Der Taster sendet ein UM an den Aktor, also 1 oder 0. Wenn er eine 1 sendet müsste doch die Treppenlicht-funktion richtig funktionieren?

      Dank und Gruß

      Kommentar


        #4
        Aber er darf keine Null senden.

        Filter Ein->Ein, Aus-> -- vorschalten.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Der Taster soll immer die 1 senden. Keine UM Funktion! Sonst kommst es vor, dass man hin und wieder zwei mal drücken muss.

          Kommentar


            #6
            Und drauf achten, die Zeit ist in Sekunden. Du möchtest wahrscheinlich nicht, daß Dein Flurlicht nur 5 Sekunden anspringt.
            Grüße

            Henning

            Kommentar


              #7
              Dein Baustein sendet auf einen Befehl in der Ausgangsbox.
              D.h., wann immer am Ausgang des Bausteins eine 1 anliegt, wird der Befehl ausgeführt, und zwar sofort! Deshalb geht dein Licht auch sofort aus.
              Nimm den Befehl aus der Ausgangsbox raus, und lasse den Baustein direkt auf das Schalt-KO senden, dann passt es.
              Gruß, Rainer

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                gibt es die Möglichkeit den Baustein irgendwie so einzusetzen das er Quasi umgekehrt funktioniert??
                Soll heißen : es kommt eine 0 am Eingang an und am Ausgang soll nach ablauf der Zeit eine 1 ausgegeben werden.........
                oder gibt es da etwas anderes?
                Danke

                Kommentar


                  #9
                  One option: tie the output, inverted, to E2 of a Sperre. Set E1 of the Sperre to a fixed '1'. The output then will be what you want. Or, if the output of the staircase light module drives an actor, then configure the actor to act the other way around.
                  Bram

                  Kommentar


                    #10
                    Ich glaube ich hatte nen Denkfehler und daher auch eine falsche Fragestellung. Folgende Situation: Markiese fährt über den Sicherheitskanal der Wetterstation ("Sicherheit Regen Markiese")bei Regen(1) ein. In der Logik habe ich nun eine Überbrückung der Sicherheit eingebaut damit ich bei leichtem Regen trocken bleibe. Funktioniert Einwandfrei. Allerdings überbrücke ich die Sicherheit dauerhaft so das ich Sie immer manuell zurücksetzen muss. Daher möchte ich ein Zeitglied einbauen welches mir nach Ablauf der Zeit wieder eine 1 bei "Sicherheit regen eine Stunde aus" setzt. Bei Neustart des HS ist die 1 gesetzt und somit die & Verknüpfung gewährleistet. Möchte ich die Markiese bei Regen bewegen setze ich bei "Sicherheit Regen eineStunde aus" eine 0.

                    Wie kann ich das mit der Zeit realisieren?
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.

                    Kommentar


                      #11
                      I would use a sequencer. When you set your override, let it also start a (re-triggerable) sequence. At 3600 seconds, let it set the KO to the value you want (presumably '1').
                      I cannot figure out the logic you attached. I use the same feature you want: I override a thermostat, and release that override after 3 hours by using a sequencer. I think you can achieve that in just a single line of logic, plus the sequencer of course.
                      Bram
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Danke, ich werde das nächste Woche mal testen und gebe dann Rückmeldung ob es klappt!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X