Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pumpe an UP-Schaltaktor ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Pumpe an UP-Schaltaktor ?

    Hallo zusammen
    leider habe ich in den Gartenschuppen neben dem Pool nur ein 3x1,5qm Erdkabel verlegt. Nun muss ich aber die Poolpumpe mit 500W und ein elektr. Stellventil für die Solaranlage getrennt schalten können. Eine Busleitung liegt bereits im Schuppen, da ich die Wasser- und Lufttemp. dort erfasse.
    Nun dachte ich an einen UP Schaltaktor von MDT oder Hager:
    MDT AKK-02UP.01Schaltaktor 2-fach online kaufen im Voltus Elektro Shop
    HAGER TXB202A Schaltausgang 2-fach, UP online kaufen im Voltus Elektro Shop
    Passt das, wegen der induktiven Last der Pumpe ?
    Gruss aus der CH
    moudi

    #2
    Morjen,

    Die Hager haben "nur" 600W bei Glühlampen (ohmsche Last). Bei induktion steht leider nix, aber eher NEIN.

    Die MDT haben 1500W laut Datenblatt http://www.mdt.de/download/MDT_THB_Schaltaktor.pdf (Seite 57) aber 500W bei induktiven Lasten. Könnte hinhauen, würde zur Sicherheit einfach mal bei MDT anrufen. Sind sehr freundlich...

    Gruss
    PhilW
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    Kommentar


      #3
      Merci Phil,
      habe ein mail an Service@MDT.de gesendet.
      Mal schauen, was die Antworten.
      Gr moudi

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen
        MDT hat schnell geantwortet und mir die AKS Aktoren nahe gelegt, da diese mit den Anlaufströmen einer Pumpe umgehen können. Die Gefahr dass die Kontakte bei den UP Aktoren verkleben sei gegeben.
        Jetzt muss ich halt einen 4-Fach REG Aktor in eine IP 66 Aussendose legen und meine Poolpumpe, Poolsauger und das Solarstellventil (insgesamt 750W) anschließen.
        Das 25meter lange 3x1,5er Erdkabel ist mit 13A im HV abgesichert und hängt an einem 30mA RCD.
        Gruss moudi

        Kommentar


          #5
          Nimm doch einfach den von dir angedachten Aktor und lass ihn ein Leistungsrelais schalten, was wiederum dann die Pumpe schaltet.

          Grüße Christian

          Kommentar


            #6
            Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
            Nimm doch einfach den von dir angedachten Aktor und lass ihn ein Leistungsrelais schalten, was wiederum dann die Pumpe schaltet.

            Grüße Christian
            Hast du eine Empfehlung ? Gr moudi

            Kommentar


              #7
              Es geht zum Beispiel ein ABB ESB 20. hat nur eine TE und bekommt man auch in eine größere Verteilerdose. Und kann die Last problemlos schalten.

              Kommentar


                #8
                Der GIRA 1fach UP Aktor dürfte das u.a locker packen.

                Daten des UP Aktor
                1000-VA gewickelter Trafo
                10 A, max. 105 µF kapazitive Last

                Schau mal in Dein Datenblatt der Pumpe. Da stehen entsprechende Daten drinnen und kannst vergleichen. Ich habe selbst schon zahlreiche Geräte und Motor geschaltet. Andere Aktoren (billige) verkleben leicht, sehr leicht! Achte beim vergleich besonders auf dem kapazitiven Wert.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
                  Es geht zum Beispiel ein ABB ESB 20. hat nur eine TE und bekommt man auch in eine größere Verteilerdose. Und kann die Last problemlos schalten.
                  Merci Christian
                  Bei 20 Euro Kosten für den ABB ist das die günstigste Lösung.
                  Werde das so realisieren.
                  Gruß moudi

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X