Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtszenen - suche beste Herangehensweise

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lichtszenen - suche beste Herangehensweise

    Hallo.

    ich habe nun alle möglichen Threads gelesen, aber alle sind nicht zu 100% aufschlussreich.

    Ich suche nach der besten Methode für Lichtszenen.
    Konstellation:
    - Gira Busankoppler 3 mit einsprechenden Wippen
    - Homeserver 4
    - QuadClient als Visu
    - Szenen:
    * Kommen
    * gehen
    * ca. 17 weitere durch die Räume verstreut (TV-Abend, TV-Tag, Kinoraum Film, Putzen, etc.)

    Frage: Wie löse ich es am effektivsten?
    - Nutze ich die Möglichkeit der 64 Lichtszenen über den Bus? Dann habe ich aber mit den ABB Aktoren (SA/S 12.16.2.1) ein Problem, weil die nur 5 LZ pro Kanal kennen?
    - Oder sollte man die LZ dem HS überlassen? Was ist wenn der mal aussteigt oder das Touchdisplay mit der Visu den Geist aufgibt? Hier gibt es ja nur in der Telegrammanzahl/sec. eine Grenze. Edit: Die kann man ja nicht mit
    einer vom Tastsensor aufrufbaren GA verbinden.
    Also nutzlos für mich.
    - Oder die 3. Variante der LZ in den Tastsensoren mit max. 8 Ausgängen (damit wird dann aber die LZ "Kommen" und "gehen" schwierig?


    Ich möchte mich nicht verzetteln und würde auf eure Meinung zählen.

    #2
    Du kannst z.B. die Gruppenadressen raumweise für die Lichtszenen anlegen.
    Falls der genannte Aktor nur für einen Raum zuständig ist, kann er dann 5 Szenen(je Kanal) in diesem Raum realisieren.

    Kommentar


      #3
      noch unklar

      Danke erst mal für die promte Antwort! (so spät Abdends)

      Die Variante habe ich ja oben erwähnt. Dort kann aber der Aktor dann nur 5 LZ und das ist in manchem Raum eben zu wenig.

      Beispiel Kino:
      LZ1 = kommen (gesamte Anlage)
      LZ2 = gehen (gesamte Anlage)
      LZ3 = raumspezifisch (Kino Start)
      LZ4 = raumspezifisch (Kino Film)
      LZ5 = raumspezifisch (Kino ohne Beamer)
      LZ6 = raumspezifisch (Kino putzen)
      LZ7 = raumspezifisch (Kino gehen)


      Oder verstehe ich dich falsch???

      Kommentar


        #4
        So wie ich verstehe soll bei kommen und gehen die gesamte Anlage ein- und ausgeschaltet werden. Dafür brauchst Du i.d.R. ja keine Szene.

        Wo es nicht passt, kannst Du die Szenen doch über den HS realisieren.

        Edit: Klar kannst Du die Szenen, welche im HS hinterlegt sind per TS abrufen.


        Kommentar


          #5
          noch unklar

          Wie kann ich eine im HS liegende LZ am Tastsensor abrufen?

          Ich lege im HS die Szene fest, z.B. TV-schauen
          In die Szene kommen die Kommunikationsobjekte, z.B. Deckenleuchte ein, Wandleuchte aus, etc.
          Wie soll aber der Tastsensor darauf zugreifen? Die Szene hat doch keine GA im externen EIB-Netz? Das ist doch eine interne Szene, oder verstehe ich da was nicht?

          Kommentar


            #6
            Taste auf GA.
            Dann bastelst Du eine kleine Logikseite.
            Eingangsbox diese GA--> Binärauslöser -->Ausgangsbox-->Szene

            Kommentar


              #7
              verstanden

              Achso. Nicht auf dem direkten Weg, sondern über Logik...
              Ich war der Meinung direkt.

              Kommentar


                #8
                am besten mit den Szenenbausteinen vom HS, die sind absolut klasse
                ____________

                Gruss Norbe

                Kommentar


                  #9
                  OK danke -> gelöst

                  Danke an die Schreiber!

                  Werde es also alles im HS machen.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe nochmals ein Frage zu Lichtszenen.

                    Vorab: Ich möchte den Szenenbaustein nicht benutzen, weil ich mehr als 5 Aktoren benötige.

                    Die Szenen sind alle im HS angelegt. Sie funktionieren auch über den Quadclient. Wenn ich sie aber über einen Taster abrufen oder lernen möchte, funktioniert es nicht.
                    Der Taster kann nur die im HS als "default"-Wert in der Szene abgelegten Werte wiedergeben.
                    Ich habe am Tastsensor 2 GA´s hinterlegt. Kurz = 1 = abrufen , lang = 0 = lernen. Das Abrufen und Lernen kommt aber über eine Logik im HS. (siehe Anhang)
                    Über einen Trace sehe ich auch das der Tastsensor die richtigen GA´s schickt.

                    Denke ich falsch? So hatte ich es aber schon oben gelesen...

                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Wingman991 Beitrag anzeigen
                      Die kann man ja nicht mit einer vom Tastsensor aufrufbaren GA verbinden. Also nutzlos für mich.
                      Die GA anbinden an E11, dann hast du der Tastsensor verbunden mit dem Baustein.
                      - Hast du E2, E4...E10 auf "1" gesetzt? Braucht mann zum LZ lehrnen.
                      - Wenn mehr als 5 aktoren, dann mehrere Bausteinen benutzen.
                      temp.jpg
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Ok, danke. Das ist ja wieder die Variante mit dem HS-Lichtszenenbaustein. Die will ich ja aber nicht benutzen, weil der Rest schon fertig ist.
                        Danke an "bramlangen", mittlerweile hab ich das auch begriffen. Hatte das beim testen damals nicht auf 1 gesetzt.

                        Kann sich mal jemand den Thread #10 ansehen, ich mach da irgendwas falsch und komme aber nicht drauf.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Wingman991 Beitrag anzeigen
                          Die Szenen sind alle im HS angelegt. Sie funktionieren auch über den Quadclient. Wenn ich sie aber über einen Taster abrufen oder lernen möchte, funktioniert es nicht. Der Taster kann nur die im HS als "default"-Wert in der Szene abgelegten Werte wiedergeben.
                          Bitte erkläre - wenn du eine Szene änderst über den Quadclient, und abruft über den Taster, wird denn die richtige, geänderte Szene wiedergegeben? Wenn nicht, dan benutzt du andere logic für interne versus externe Abruf und sollte das erstens mal untersucht werden. Wenn lernen funktioniert über den Quadclient, soll es auch funktionieren wenn abgerufen über den Taster. z.B. dann hasst du im Szene lernen auf 'Ja' gesetzt.

                          Kommentar


                            #14
                            Also:
                            Szenen im Homeserver angelegt z.B. Stube TV
                            Diese Szene kann ich über den QuadClient lernen und abrufen -> alles wunderbar
                            Nun möchte der Kunde aber nicht alles umständlich im Quadclient einstellen und dann lernen, sondern auch vor Ort am Taster lernen und abrufen.
                            Das funktioniert nicht. Über den Taster wird zwar eine Szene abgerufen, die Werte entsprechen aber nicht dem gerade eingestellten. Es sind die Vorgaben, die in der HS-Szene von der Erstanlegung stehen.

                            Nun hatte ich es so wie im Anhang oben beschrieben als Logik hinterlegt.
                            Wenn kurzer Tastendruck, dann Abruf der Szene (siehe Anhang oben)
                            Wenn langer Tastendruck, dann lernen der Szene (siehe Anhang oben)

                            Aber das funktioniert nicht. Der Tastsensor schickt bei kurz oder lang , 1 oder 0.
                            D.h. die Logik funktioniert. Aber der Rest reagiert nicht darauf. (bitte den Anhang oben mal ansehen)

                            Kommentar


                              #15
                              Ganz sicher dass die gleiche Szene abgerufen wird? Ich kenne den QuadClient nicht, aber unter der Annahme das du die gleiche abruf benutzt (Intern un Extern) soll die Ergebnis doch auch gleich sein? Die Logik im Anhang oben beschrieben sieht gut aus, zeigt aber nur die externe Abruf. Die wird bestimmt Szene 10 abrufen. Welche Logik benutzt QuadClient um Szene 10 ab zu rufen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X