Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Außenleuchte mit Bewegungsmelder KNX-fähig machen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Außenleuchte mit Bewegungsmelder KNX-fähig machen

    Hallo zusammen,
    wir planen gerade unseren Eingangsbereich. An den Weg zur Haustüre sollen 3 Standleuchten. Optisch sowas in der Art hier:
    Klassische Aussen -Stehleuchte Wegleuchte Weglampe 2/2/313: Amazon.de: Beleuchtung

    Die Leuchten sollen dann über einen Bewegungsmelder geschaltet werden. Teilweise haben solche Leuchten auch einen BWM schon an Bord. Lässt sich sowas umbauen, dass der BWM KNX-fähig ist. Tasterschnittstelle in den Lampensockel rein? Hat das schon mal jemand gemacht? Wie siehts mit dem Platz in der Lampe aus?

    Alternativ könnte ich auch einen separaten BWM verwenden... wäre aber nicht ganz so unsichtbar. Solche Leuchten mit eingebautem KNX-BWM wirds vermutlich nicht geben, oder?

    Gruß
    Stefan

    #2
    Wenn die Lampen einen integrierten BWM haben sollte es auch möglich sein diesen mit einer Tasterschnittstelle auszurüsten, falls nicht genügend Platz vorhanden ist kann man ja immernoch ein Kabel nach Innen führen und auf nen Binäreingang bringen.
    Von integrierten KNX BWM habe ich persönlich noch nie was gehört

    Kommentar


      #3
      Bei uns wurden aussen auch nur BWM angebracht, die auf einen Binäreingang gehen. Unser Elektriker sagte was davon, dass Aussen-KNX-BWM nicht verfügbar oder nicht gut seien.
      HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

      Kommentar


        #4
        Dass es keine KNX-BWMs für außen gibt würde ich so nicht unterschreiben:
        Von denen hier habe ich noch 3 zuhause liegen.

        B.E.G 92894 RC-plus next 230 KNX-Bewegungsmelder Weiß online kaufen im Voltus Elektro Shop

        Kommentar


          #5
          Der Elektriker dachte Wahrscheinlich an die Gefahr eines "Hacks" über die KNX Linie. Deswegen hat er es nich empfohlen

          Kommentar


            #6
            Na ja, im Nachhinein hat sich auch gezeigt, dass der Elektriker nicht so viel Ahnung von KNX hatte, wie er vorgab....

            Ich denke auch nicht, dass er an einen Hack gedacht hat - hat wohl nicht mal gewusst, dass so was möglich ist ;-)

            Da ich noch weniger Ahnung hatte, habe ich das mal nicht hinterfragt.
            HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

            Kommentar


              #7
              Zitat von joggl174 Beitrag anzeigen
              Wenn die Lampen einen integrierten BWM haben sollte es auch möglich sein diesen mit einer Tasterschnittstelle auszurüsten, falls nicht genügend Platz vorhanden ist kann man ja immernoch ein Kabel nach Innen führen und auf nen Binäreingang bringen.
              Von integrierten KNX BWM habe ich persönlich noch nie was gehört
              Netzspannung und Tasterschnittstelle, dann mal viel Spaß.
              Diese in den Leuchten integrierten BWM haben in der Regel keinen potentialfreien Kontakt.

              Da ist die Idee eine Leitung nach innen zuführen und auf einen entsprechenden Binäreingang zulegen sicher die bessere Lösung.

              Kommentar


                #8
                Man braucht ja noch etwas mehr, denn das Licht will ja auch noch geschaltet werden. Entweder ein 5-adriges Kabel rein oder noch einen UP-Aktor in der Lampe und ein Koppelrelais + Tasterschnittstelle.

                Daher ist die sinnvollste Lösung ein 5-adriges Kabel zu nehmen, L+N für den Bewegunsmelder auf Binäreingang 230V und L+N für das Leuchtmittel.

                Gruss,

                Matthias

                Kommentar


                  #9
                  Es sind weder Tasterschnittstellen noch UP-Aktoren für den Außenbereich geeignet.
                  Und ungeschützt in dem Lampensockel schon mal gar nicht, da bildet sich ganz gut Kondenswasser.
                  Und Platzt für eine Feuchtraumdose (die auch wirklich dicht ist,) ist in dem Sockel nicht mehr.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
                    Es sind weder Tasterschnittstellen noch UP-Aktoren für den Außenbereich geeignet.
                    Und ungeschützt in dem Lampensockel schon mal gar nicht, da bildet sich ganz gut Kondenswasser.
                    Und Platzt für eine Feuchtraumdose (die auch wirklich dicht ist,) ist in dem Sockel nicht mehr.
                    Ich habe das auch nicht als sinnvolle Lösung angenommen, wollte damit nur sagen das es mit dem Abgreifen des Bewegungsmelders nicht getan ist.

                    Kommentar


                      #11
                      Was möchtest du denn genau machen?

                      Ich habe das bei mir so gelöst dass ich normale Lampen mit Bewegungsmelder genommen habe, diese hängen an einem Schaltaktor mit Strommessung so bekomme ich zumindest mit wenn die Leuchten an sind, was halt nicht geht ist gezielt ein- und auszuschalten.

                      Kommentar


                        #12
                        Naja, mir geht's in erster Linie schon ums Ein- und Ausschalten... Eventuell zukünftig mal die Mobotix ein Bild schießen lassen, oder...

                        Vielleicht gehe ich doch den Weg und schraube mir einen KNX-Melder irgendwie an die Leuchte dran...

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe mal vor Jahren einen 08/15 Baumarkt BWM modifiziert: den 230v-Teil komplett entfernt, übrig blieben der PIR nebst Auswertelektronik (Praktischerweise war die 230v-Geschichte auf einer Huckepackplatine). Der Rest war simpel: die Elektronik lief mit 12v, der Ausgang war einfach ein Open collector (NPN). Also optokoppler dazwischen und ab dafür auf einen UK/S 32.2 Kanal... Funktioniert bis heute (warum auch nicht...)

                          Nebeneffekt: keine Relaisgeräusche mehr ja, das Teil kannte noch keine triacs
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            #14
                            ...ohne jetzt genau zu wissen ob das bei dir passt. Bin am Wochenende bei den Jungs vom Selfbus-Projekt über folgendes gestolpert. Vielleicht ist das ja was für dich.
                            Sensoren (Selfbus.Sensoren) - Selfbus Wiki

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X