Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousie in %uale Höhe fahren, wie nur??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Jalousie in %uale Höhe fahren, wie nur??

    Ich breche mir momentan einen bei meiner Parametrierung der Alusieaktoren ab.
    Ich möchte meine Jalousieen in eine bestimmte Pos. (zB. 30%) fahren, um dies später auch in Szenen zu integrieren, etc....

    Setup:

    ComfortPanel
    BJ Jalousieaktor 6196/83-102 (ohne Fahrezeitermittlung)

    Wie muss ich bei dem Aktor was Parametrieren, damit die Jalousie zB. in die 30% Lage fährt?
    Ich habe schon über "Scene" versucht etwas zu erreichen bzw. über"Pos. anfahren", jedoch fährt die Jalousie dann immer nur voll zu?? Wenn ich nach der Parametrierung eine Weile (ca.5min) nichts mache fährt die Jalousie plötzlich von selbst voll zu??

    Welchen Sinn macht es ggf. auf den Aktor 6196/82-102 (mitFahrzeitermittlung) umzusteigen?

    Im Panel kann ich mir auch meine Szeneerstellen, jedoch aber nur die Möglichkeit einer Zeitverzögerung zu Programmieren.

    #2
    du kannst bei deinem Aktor bestimmt eine Fahrzeit einstellen.
    Ich kenne so spontan die Applikation des Aktors nicht aber sollte möglich sein.

    Dann musst du einfach nur die Fahrzeit von Oben nach Unten und von Unten nach Oben messen.
    Diese dann in die Fahrzeit des Aktors eintragen

    Danach sollte die Jalousie dann auch auf die gewünschten 30% Fahren

    Wenn du auf Fahrzeitermittlung umschaltest, sollte er dies Automatisch machen.
    Inwiefern er die Fahrzeit misst kannst du im Handbuch nachlesen

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ohne mir den Aktor genauer angesehen zu haben ... hast Du denn die richtige Verfahrzeit und Umkehrzeit eingestellt?

      Viele Grüße,

      Stefan
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #4
        Hallo lobo,

        das habe ich warscheinlich nicht. Es gibt die Möglichkeit einer Referenzfahrt. Nur ist mir nicht klar wie und womit ich diese auslöse, da hierdurch die Fahrzeit ermittelt wird. Ich hatte die Hoffnung das schon einmal jemand mit diesem Aktor das umgesetzt hat.

        Wenn es durch das ComfortPanel eine Möglichkeit gäbe wäre mir damit schon geholfen. Jedoch habe ich das Gefühl das die meisten eh den HS nutzen.

        Kommentar


          #5
          Automatische Fahrzeitermittlung funktioniert nicht mit jedem Antrieb. In der Regel nur mit Antrieben mit mechanischen Endschaltern.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Zitat von algo2 Beitrag anzeigen
            Es gibt die Möglichkeit einer Referenzfahrt. Nur ist mir nicht klar wie und womit ich diese auslöse, da hierdurch die Fahrzeit ermittelt wird.
            Hab ichs falsch verstanden, aber dein Aktor hat doch keine autom. Fahrzeitermittlung..

            schau doch mal in den Einstellungen nach, was du für Fahrzeiten (evlt. auf u. ab getrennt) eingetragen hast. Dann schnapp dir ne Stoppuhr und miss mal nach, wie lang deine Jalo braucht von auf nach zu, bzw. umgekehrt und trag die Werte im Aktor ein...

            Die Referenzfahrt brauchst du dann erst anschließend, damit dein Aktor weiß wo er ist.. einfach das KO für die Reffahrt in eine GA legen und auf diese eine 1 (je nach Parameter) senden.

            Gruß Martin
            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

            Kommentar


              #7
              und wieso das ganze nicht hier mit

              KO 13 Pos. Höhe anfahren 0…255
              KO 14 Pos. Lamelle anfahren 0…255

              http://descargas.futurasmus-knxgroup..._102_de_V2.pdf
              .... und Tschüs Thomas

              Kommentar


                #8
                Schon versucht aber scheinbar irgendwas nicht korrekt eingestellt??
                Daher meine Frage ob dies schon jemand realisiert hat und mal mit nem Screenshot helfen kann.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von algo2 Beitrag anzeigen
                  Wenn es durch das ComfortPanel eine Möglichkeit gäbe wäre mir damit schon geholfen. Jedoch habe ich das Gefühl das die meisten eh den HS nutzen.
                  Sorry, das klingt alles ganz schön wirr ... wenn Dein Aktor keine Fahrtzeiterkennung hat (oder die nicht funktioniert), dann schau' doch mal ins Handbuch BJ (bzw. ABB) ist da sehr vorbildlich! z.B. ab Seite 58! Ich vermute sehr stark, dass Du falsche Fahrtzeiten drin hast.

                  Viele Grüße,

                  Stefan

                  EDIT: Mit wirr meine ich: hast Du nun eine automatische Fahrtzeiteinstellung - oder nicht bzw. hast Du es auch manuell versucht? Und was hat das Ganze dann mit HS und Comforpanel zu tun???
                  Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von algo2 Beitrag anzeigen
                    Daher meine Frage ob dies schon jemand realisiert hat und mal mit nem Screenshot helfen kann.
                    Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                    Ich vermute sehr stark, dass Du falsche Fahrtzeiten drin hast.
                    EDIT: Mit wirr meine ich...
                    und statt jemanden nach Screenshots seiner Konfig zu fragen wäre es einfacher wenn du welche von deinen postest.. vielleicht erkennt man daran wo der Fehler liegt..

                    finds auch etwas wirr...
                    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                    Kommentar


                      #11
                      Handbuch habe ich gelesen,
                      ich frage hier weil ich es dadurch nicht hinbekomme,
                      mein Aktor ist ohne automatische Fahrzeitermittlung.
                      Ich erhoffte mir evtl. eine einfachere Lösung durch das Comfort Panel, welches aber scheinbar nur sehr wenige hier haben.

                      Kurzum, anbei 2 Screnshots. Hier habe ich das ganze mit Pos. Höhe in % lösen wollen.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        das KO "Pos. anfahren" ist bei dir gar nicht freigeschalten. Auf was sendest du denn den Positionsbefehl ?
                        ____________

                        Gruss Norbe

                        Kommentar


                          #13
                          Auf KO 15, "Position anfahren"

                          Kommentar


                            #14
                            Zumindest erscheinen mir die eingestellten Fahrtzeiten realistisch (für ein kleineres Fenster) zu sein.

                            Zitat von algo2 Beitrag anzeigen
                            Ich erhoffte mir evtl. eine einfachere Lösung durch das Comfort Panel, welches aber scheinbar nur sehr wenige hier haben.
                            Da hat bisher keiner drauf geantwortet - nicht weil das Comfort Panel unbekannt ist, sondern weil es keinen Sinn macht, mit irgendwelcher Logik anzufangen, wenn nicht einmal die Grundfunktionen des Aktors funktionieren.

                            Zitat von algo2 Beitrag anzeigen
                            Auf KO 15, "Position anfahren"
                            ... und da hast Du dann eine 1 oder eine 0 (binär) hingesendet?
                            ... hast Du dem Aktor nach dem Programmieren eine Referenzfahrt gegönnt? Dadurch wird nicht die Fahrtzeit ermittelt, sondern der Aktor weiß, wo er steht (geht meine ich auch, indem Du alle Antriebe mal komplett runter und wieder hoch fährst)
                            ... hast Du mal alles an sonstigen "Spielerein" aus dem Aktor gelöscht? Also Nix mit Schattierung, keine Sicherheitsobjekte etc.?

                            Viele Grüße,

                            Stefan

                            EDIT, die Schwester des Meisterdetektives sagt, dass Du laut Screenshot den Aktor zumindest nicht auf Jalousieensteuerung eingestellt hast, weil sonst im rechten Screenshot auch ein Lamellenwinkel angegeben wäre
                            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                            Kommentar


                              #15
                              So, jetzt kommt eins zum anderen. Habe meinen Rechner neu aufgesetzt und nun kann die ETS4 nicht über das ComfortPanel kommunizieren.

                              Sobald dies funzt, werde ich die Tipps mal durchgehen. Vor allem das Problem Referenzfahrt war als Antwort die von "lobo" ein guter Tip, denn da wusste ich bisher ja nicht wie.

                              Jalousie?Rollo? Also ich habe ein einfaches Rollo oder Jalousie, OHNE Lamellen oä. einfach nur runter oder Hoch.

                              Sobald ich die Verbindung zum KNX habe werde ich den Aktor mal komplett neu Parametrieren und bei hoffentlich sich einstellendem Erfolg hier Dokumentieren.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X