Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousie in %uale Höhe fahren, wie nur??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von algo2 Beitrag anzeigen
    Jalousie?Rollo? Also ich habe ein einfaches Rollo oder Jalousie, OHNE Lamellen oä. einfach nur runter oder Hoch.
    OK - aber sowohl in der Überschrift und auch im ersten Post steht der Begriff Jalousie - also das Ding mit den Lamellen

    Viele Grüße,

    Stefan
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    Kommentar


      #17
      So, ich habe jetzt den PC neu aufgesetzt und auch nach einigen zicken die ETS4.
      - Ich habe die Fahrzeiten gemessen und entsprechend eingetragen.
      - Ich habe "Pos. 1-2 anfahren" eine GA gegeben.
      - "Referenzfahrt auslösen" hat auch eine GA erhalten.

      Pos. Anfahren funzt jetzt soweit, allerdings die eingestellte Pos. halte ich für fragwürdig und ist auch scheinbar nicht immer genau die selbe. Wobei gesagt sei dass mir das relativ ist, ob mal ein paar cm höher oder tiefer.

      Das hat mir so nicht gefallen also alles wieder zurück.

      Jetzt habe ich das Objekt "KO13" aktiviert und eine GA vergeben.

      Jetzt kommt das ComfortPanel ins Spiel. OHNE Logik gibt es hier die Möglichkeit einen Taster zu erstellen der die GA von KO13 erhält. Hierdurch kann ich das Rollo jetzt mit einem Tastendruck komplett hoch oder runter fahren. Weiter habe ich hierdurch auch die Möglichkeit mit einem Schieberegler dieses Taster das Rollo in jede beliebige Pos. zu fahren. Die Höhen scheinen hier auch wesentlich exakter zu sein. FREU.

      Die Referenzfahrt wird übrigens automatisch beim ersten bedienen des Taster ausgelöst!?

      Screens hierzu folgen.

      Kommentar


        #18
        Hallo,

        zunächst freue ich mich, dass Du ein stückchen in die richtige Richtung gekommen bist.

        Das KO13 ist das stinknormale Objekt, mit dem Du die Höhe des Behangs vorgibst (z.B. in %). Der Aktor fährt ganz genau dieselbe Höhe an, die Du bei einem der 4 Presets vergeben und über einen 1-Bit befehl anfahren kannst. Du könntest genausogut einen Wert von 0 - 255 über die ETS an das KO13 senden.

        Zitat von algo2 Beitrag anzeigen
        Die Höhen scheinen hier auch wesentlich exakter zu sein. FREU.
        Der Schein trügt. Das sind exakt dieselben (wenn auch eventuell "falschen") Höhen, da der Aktor intern nur einen Wert für die Höhe kennt und es sich bei Dir nur um 2 verschiedene Methoden handelt, auf denselben Wert zuzugreifen.

        Zitat von algo2 Beitrag anzeigen
        Die Referenzfahrt wird übrigens automatisch beim ersten bedienen des Taster ausgelöst!?
        Hast Du eventuell eine der Optionen zum Anfahren von Positionen über den oberen oder unteren Anschlag aktiviert (ich weiß gerade nicht, wie die Funktion genau heißt)?

        Dass die Höhen nicht unbedingt dem entsprechen, was Deinem "Gefühl" für die Höhe hergibt, liegt eventuell daran, dass der Motor ja auch einige Sekunden braucht, um den Panzer anzuheben. Diese ersten 10 % der Fahrtzeit fehlen Dir natürlich, wenn Du gedanklich das Fenster in Teile aufteilst und bei 50 % wird das Ende des Rollos nicht in der Mitte stehen. Zudem musst Du wirklich die Zeit eingeben, die der Behang von ganz oben bis zum Abschalten des Motors braucht (und anders herum).

        Wenn Du öfter hoch und runter fährst, machen sich die (unvermeidlichen) Fehler in Deinen Einstellungen bemerkbar. Wenn es also am Ende nicht stimmt, würde ich mir mal die Parameter für

        • Überlauf (Standard 5 %)
        • Fahrzeiten für auf und ab (ggf. unterschiedliche)
        • Verzögerungszeiten des Antriebs

        ansehen.



        Viele Grüße


        Stefan
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #19
          Hier schon mal die Bilder des ComfortPanel, die der ETS Einstellungen folgen.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          Lädt...
          X