Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehler mit Baustein kleiner/gleich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fehler mit Baustein kleiner/gleich

    GutenTag,

    möchte das ab einer bestimmten Temperatur die Teichbelüftung sich zuschaltet um als Eisfreihalter zu fungieren.
    Dazu habe ich im GLE den Baustein "kleiner gleich" verwendet und den Eingang 1 mit der Außentemperatur verbunden und Eingang 2 mit meiner Einschalttemperatur. Ausgang toggelt den Aktor und die Statusanzeige in der Visu.
    Leider schaltet der Aktor z.B. heute bei einer Außentemperatur von 5°C ein obwohl der Eingang 2 auf 3°C steht. Wo liegt mein Fehler?

    Danke und noch einen schönen dritten Advent

    UweW
    Angehängte Dateien

    #2
    was schaltest Du mit dem Status?
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #3
      Mit dem Status schalte ich 2 dyn. LED zur Anzeige in meiner Visu ob die Pumpen laufen oder nicht. (im Teich die zur Zeit rot leuchten)
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        ich sehe da keinen fehler. evtl. spinnt dein temp.fühler und ging mal kurz unter die 3 grad.

        was noch sein könnte, dass die datentypen der eingänge nicht passen.
        glück auf

        günther

        Kommentar


          #5
          was noch sein könnte...war da ein neustart vom hs?

          falls ja, steht dein temperatureingang evtl. nicht auf "beim start abfragen",


          ich würde das mal aufzeichnen und beobachten.
          glück auf

          günther

          Kommentar


            #6
            also Datentypen der Eingänge sind beide 16 Bit / EIS 5, sollte passen. KO Temperatur steht auch auf "bei Start abfragen". Eingang 2 auf remanent speichern.

            Gib mir mal einen Tip zum Thema aufzeichnen.

            Noch ein Beispiel zur Fehlfunktion. Bei -2°C sind die Pumpen aus, obwohl Einstellung Eingang 2 auf +3°C steht, gehen dann irgenwann mal an und irgendwann wieder aus, obwohl die Außentemperaturanzeige vom Fühler bei -2°C steht.

            Gruß UweW

            Kommentar


              #7
              Kann es eventuell sein das bei einer Neuberechnung des Bausteins beide Ausgänge getriggert werden? Ich würde jeweils einen Filter vor schalten.

              cu
              Andreas
              cu
              Andreas


              Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

              Kommentar


                #8
                schau noch nach, ob du bei deinem tempeingang auch keinen scanfehler hast.

                zum aufzeichnen, gibt es mehrere möglichkeiten.

                ich würde beim schalten der pumpe die werte der beiden eingänge in ein archiv schreiben. dann hast du die werte und den genauen zeitpunkt.

                dann kannst du im eibmon nachsehen, was sich zu diesem zeitpunkt genau abgespielt hat.

                dann gibt es noch auf der dacom seite den monitor. darüber wurde hier auch schon einiges geschrieben. die suche wird dir dabei helfen.
                glück auf

                günther

                Kommentar

                Lädt...
                X