Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder neben Lüftungsauslass

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder neben Lüftungsauslass

    Hallo zusammen,

    ich habe von der Erfassung eine ideale Postionen für meinen Präsenzmelder MDT-SCN-P360K4.01 gefunden. Leider ist gleich wenige Zentimeter daneben der Luftauslass der KWL. Nun bin ich mir nicht sicher, ob das die Erfassung stört oder Fehlerfassungen ergibt, testen kann ich es leider nicht (die KWL kommt später).
    Hat hier jemand Erfahrung?

    Gruß Daniel

    #2
    Lass es bleiben.

    Kommentar


      #3
      wie gross sollte der Abstand denn sein? Gibts da Erfahrungswerte?
      Ich kanns leider auch noch nicht testen, da die KWL noch nicht in Betrieb ist.

      Es sind hier zwar etwas mehr als einpaar Zentimeter, aber so weit weg sind die Sachen nicht auseinander an einpaar Stellen, vielleicht 1 Meter

      Kommentar


        #4
        Ich habe bei mir teilweise Abstände von 50cm. Das funktioniert absolut problemlos. Und das sogar mit den bei mir eingesetzten Tellerventilen, die die Luft ja tatsächlich in Richtung des PM ausblasen.

        Gruß Nils

        Kommentar


          #5
          Unser geringster Abstand KWL-Lufteinlass zu PM liegt bei knapp 1m aber die Auslässe liegen allesamt deutlich über 1,5m entfernt. beides bereitet den PMs keine Probleme.
          Aber unser Wäscheabwurfschacht kommt in der Waschküche etwa 60cm neben dem PM raus und bei Wäscheabwurf wirbelt die Luft ganz ordentlich. Da habe ich keine Chance den PM zu bändigen - einzig ein Wäsche(auffang)sack brachte Abhilfe.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Ich hole das Thema mal wieder hervor.
            Hat hier noch wer Erfahrung mit geringen Abständen?
            Vor allem auch in Bezug auf den Steinel TP

            Kommentar


              #7
              8 Jahre, sportlich

              Kommentar


                #8
                naja bevor man einen neuen Thread zum exakt gleichen Thema aufmacht 😅

                Kommentar


                  #9
                  Ich würde sagen ausprobieren. Der HF Melder funktioniert ja grundsätzlich anders als ein PIR, der bei Luftströmungen auch bei leicht unterschiedlichen Temperaturen mit Sicherheit Fehlauslösungen hat.

                  Solange sich in dem Luftstrom wirklich gar nichts bewegt, sollte der eigentliche Luftstrom erstmal nicht zu Auslösungen führen. Allerdings sollte man die Empfindlichkeit auf Bewegungen nicht unterschätzen, nicht umsonst erkennt er Atmen durch Microbewegungen.
                  Was allerdings den TP auslöst sind bewegte Teile, auch Ventilatoren und das auch noch in größerer Entfernung und selbst wenn diese weitestgehend abgedeckt sind. Bei uns ist das z.B. der Lüfter des Backofens (Siemens Studioline), obwohl dieser in 2m Entfernung in Bedienhöhe eingebaut ist. Vor allem ist von dem Lüfter außen gar nichts zu sehen.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X