Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeServer-Controller für AVM FRITZ!DECT 200 Steckdosen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HomeServer-Controller für AVM FRITZ!DECT 200 Steckdosen

    Hallo zusammen,

    heute möchte ich Euch einen neuen Logikbaustein vorstellen: HS-DectSwitch

    Mit diesem Baustein kann eine an die FRITZ!Box angebundene DECT-Steckdose "FRITZ!DECT 200" gesteuert und die aktuelle Leistung des angeschlossenen Verbrauchers sowie der aktuelle Zählerstand ausgelesen werden. Die Leistung wird in mW und W ausgegeben, der Zählerstand in Wh und kWh. Zusätzlich kann der Baustein anhand eines vorgegebenen Energiepreises die aufgelaufenen Gesamtkosten errechnen.

    Damit lässt sich problemlos eine temporäre Energiemessung eines Verbrauchers realisieren, ohne dass ein Schaltaktor mit Strommessung benötigt wird. Außerdem lässt sich jede Steckdose temporär oder auch dauerhaft zu einer schaltbaren Steckdose umrüsten.

    Einsatzvoraussetzungen:
    - Experte 4.2
    - Fritz!Box ab Firmware 6.20

    Der Logikbaustein lässt sich je HomeServer beliebig oft verwenden.

    Der Logikbaustein kann ab sofort bei uns für 55 Euro zzgl. MwSt. erworben werden.

    Viele Grüße
    Manuel
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Manuel,

    ich kann auch über den QC eine Zeitschaltuhr nehmen und mit dem Baustein verknüpfen? Dann spar ich mir die Fritz-App?

    Erkennt Dein Plugin den Status der Steckdose? Was ist wenn ich sie manuell am Gerät ein und ausschalte? Wird der Status zurückgemeldet?

    MfG
    Gruß
    Christoph

    Kommentar


      #3
      Hallo Christoph,

      die Steckdose kann mit dem Baustein wie ein normaler Schaltkanal im QuadClient verwendet werden inklusive der Schaltuhr.

      Der Baustein zeigt auch Statusänderungen an, allerdings gibt es keine bidirektionale Kommunikation. Der Baustein fragt den Status zyklisch alle 30 Sekunden oder nach einem Schaltbefehl vom Baustein ab. Schaltet man die Steckdose über den Baustein wird der Status sofort aktualisiert. Schaltet man die Steckdose z. b. über das Webinterface oder an der Steckdose selbst wird der Status spätestens nach 30 Sekunden aktualisiert.

      Gruß
      Manuel

      Kommentar


        #4
        Kann ich nur die Stati abfragen. Oder auch schalten?
        www.knx-Hausblog.de

        Kommentar


          #5
          Hallo Christoph,

          wenn ich es richtig verstehe:
          1. Ich kann alle Zustände, Daten und Anzeigen, die bisher nur über die Fritzbox-Oberfläche zu sehen waren, komplett im QC darstellen?
          2. Geht das auch über die Visu in der Gira-App für die iDevices?
          3. Ich benutze das DECT 200 in einer Steckdose, stelle über den Experten alles ein und kann diese Steckdose über die Visu oder Tastsensoren oder Bewegungsmelder dann schalten?
          4. Muss ich irgendwas über die ETS machen oder wie bekomme ich das DECT 200 in mein KNX-System integriert?

          Ich hoffe, ich mach mir nicht zu viele Hoffnungen...

          Danke.

          Ari

          Kommentar


            #6
            Es ist ein Logikbaustein für den Homeserver der Dir die Funktionen der Steckdose(n) in den HS integriert. Wie er schon geschrieben hat, Schalten, Status und Zählerwerte werden unterstützt. Also alles was man braucht. Quassie wie ein Schaltaktor. Dementsprechend funktioniert alles nachgelagerte wie Freie Visu, QC und natürlich Mobile Geräte.

            Du legst das Schalten und Status genauso an im QC, wie einen normalen Aktor Kanal. Die Wertanzeige kannst im QC ebenfalls integrieren (Wetterplugin/Wertanzeige) was auch auf Mobil läuft.

            Somit, mach Dir Hoffnung. Wenn Du Steckdosen schon hast, ist dass eine super Möglichkeit der Integration

            @Manu
            Wann kommt den ein Update des FritzBoxLogik Baustein hinsichtlich GästeWLAN E/A?? Normales WLAN funktioniert ja schon.

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen,

              folgende Leistungsmerkmale stehen in der aktuellen Version zur Verfügung:

              Steuerfunktionen:
              • Schalten (Steckdose Ein/Aus)
              • Toggeln (Steckdose Ein/Aus)
              • Abrufen des aktuellen Status
              • Setzen des Preis pro kWh in Euro



              Anzeigefunktionen:
              • Name der Steckdose
              • Verbindungsstatus der Steckdose
              • Aktueller Status der Steckdose (Ein/Aus)
              • Aktueller Zählerstand in Wh
              • Aktueller Zählerwert in kWh
              • Aktuelle Wirkleistung in mW
              • Aktuelle Wirkleistung in W
              • Gesamtkosten in Euro


              @Axel: Bzgl. des FritzBox Bausteins melde ich mich per EMail bei dir.

              Gruß
              Manuel

              Kommentar


                #8
                Hi Manuel,

                Hammer! Muß ich haben. Soll ich Dich über Deine Webseite kontaktieren?

                Wie sieht's eigentlich mit Updates aus, wenn ich den 1x gekauft habe?

                Und noch eine Frage: Hast Du eine Doku dafür? Ich habe mit Logikbausteinen bisher noch nicht's gemacht ;-).
                Gruß
                Christoph

                Kommentar


                  #9
                  Macht den Verkaufskram bitte per PN oder sonstwie aus, das hier ist nicht eBay oder Amazon.

                  Es interessiert auch Niemanden wer wem weswegen eine Email schickt.

                  Kommentar


                    #10
                    Es gibt die html hilfe zum Baustein. Wenn es dann noch Fragen gibt, einfach hier im Forum melden.

                    Kommentar


                      #11
                      Der Baustein wurde mit einer KabelBW FritzBox 6360 mit Firmware 6.04 getestet und ist auch mit dieser FritBox kompatibel.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        ich kann einwandfreie Funktion mit der Fritz!Box 7490, Firmware 6.20 bestätigen.
                        Gruß
                        Christoph

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          wie viele Steckdose kann mit dem Baustein ansteuern?

                          Gruß
                          Sebastian

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Sebastian,

                            im Baustein gibt es keine Limitierung der Anzahl der Steckdosen. Die Fritz!Box unterstützt aber nur eine bestimmte Anzahl an Steckdosen. Wie viele das genau sind, kann ich aber nicht genau sagen.

                            Gruß
                            Manuel

                            Kommentar


                              #15
                              Morjen,

                              das sind max 10...
                              FRITZ!DECT 200 kann nicht angemeldet werden | FRITZ!Box 7390 | AVM Deutschland

                              Gruss
                              PhilW
                              Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X