Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeServer-Controller für AVM FRITZ!DECT 200 Steckdosen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Manuel,

    wäre es möglich mit deinem Baustein auch die Temperaturwerte mit auszulesen?
    Dann könnte ich auch temperaturgesteuert schalten (Wintergarten).
    Gruß Hiele
    ______________________________________________
    EIB Stuff:
    Gira Homeserver V2 / Gira 15" Touch-Panel / Info-Display2 / Wiregate / Wetterstation

    Kommentar


      #17
      Also

      ich bin voll begeistert. Wer einen HS und ne Fritzbox hat ist das die super Ergänzung.
      auf die 30s ist gesch.... ! Alles Gut!

      Wenn 10 Steckdosen möglich sind ist das doch ne feine Sache.
      Die Steckdose kostet im www ca 50Euro. Also nicht mehr wie ein Aktorkanal mit Strommessung. das ich die dann via HS voll in die Visu einbinden kann ist doch klasse. Vorallem in Bestandsanlagen KNX wo manche Steckdosen gerne Geschaltet werden sollen, jedoch kein extra Kabel verlegt ist.

      Toll Manu. Mach weiter so.

      Gruss
      Viele Grüße

      Henning

      Kommentar


        #18
        Hallo Hiele,

        sobald es von AVM eine Möglichkeit gibt den Temperaturwert abzufragen, wird das auf jeden Fall im Baustein nachgerüstet.

        Gruß
        Manuel

        Kommentar


          #19
          Morjen,

          Zitat von Manu85 Beitrag anzeigen
          Hallo Hiele,
          sobald es von AVM eine Möglichkeit gibt den Temperaturwert abzufragen, wird das auf jeden Fall im Baustein nachgerüstet.
          Gruß
          Manuel
          geht doch schon! Auf jedenfall unter OH....
          Einfach "temperature"-Abfrage. Oder ist das bei den Logiken des HS schwieriger zu erstellen?

          Gruss
          PhilW
          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

          Kommentar


            #20
            Mit einigen Änderungen an der Kommunikation konnte der Temperatursensor integriert werden. Die Version befindet sich aktuell bei uns im Test und wird in den nächsten Tagen veröffentlicht werden.

            Gruß
            Manuel

            Kommentar


              #21
              Die neue Version 1.1.150102 ist ab sofort verfügbar.

              Es gibt jetzt einen neuen Ausgang für den Temperaturwert.

              Achtung: Der neue Baustein läuft nur noch mit dem Experten 4.2

              Gruß
              Manuel

              Kommentar


                #22
                Hallo Manuel,

                hat sich außer der Temperatur-Funktion etwas beim Rest verändert oder wurde da Code optimiert?

                Wollte eigentlich fragen, ob sich ein Update lohnt, wenn man die Temperatur-Funktion nicht nutzt.
                Gruß
                Christoph

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Christoph,

                  die Kommunikation wurde ein wenig umgebaut um an den Temperaturwert zu kommen. Wenn in Deiner aktuellen Konfiguration alles läuft, gibt es keinen Grund den neuen Baustein zu verwenden.

                  Gruß
                  Manuel

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Manuel

                    Kann nur bestätigen, daß der Baustein wie beschrieben toll funktioniert. Eigentlich alles was man braucht.
                    Aber ich hab trotzdem noch ein paar Wünsche.

                    1.
                    Ich hab da auch noch 2x den Fritz!Powerline 546E im Gebrauch. Die gleichen zumindest in der Oberfläche der Fritzbox den DECT200.
                    Die AIN schauen allerdings wie MAC-Adressen "23:67:11:B5:A3: D3" aus und sind es wohl auch.
                    Könnte man den Baustein auch auf diese Beiden "Aktoren" erweitern.

                    2
                    Könnte man auch noch Strom und Spannung ausgeben. Die beiden Werte werden zumindest in der Energieanzeige angezeigt bzw. aufgezeichnet.

                    Wäre schön, wenn da was zu machen wäre. Speziell mit den Powerline Adaptern die ich außer zum Schalten eigentlich nur als WLAN Access-Points verwende.

                    Ein schönes Osterfest und Viele Grüße

                    Roland

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Roland,

                      laut der API Beschreibung sollen die Polwerline Steckdosen auch funktionieren. Wir haben das selbst noch nicht getestet. Die AIN ist in dem Fall die MAC-Adresse. Ob die MAC Adresse mit oder ohne Doppelpunkte angegeben werden muss, kann ich nicht sagen. Das muss einmal getestet werden.

                      Die API gibt in der aktuellen Version leider weder die Spannung noch den Strom aus. Wenn die API mal erweitert wird, dann wäre das kein Problem.

                      Viele Grüße
                      Manuel

                      Kommentar


                        #26
                        Tach,

                        so als Hinweis:
                        http://www.heise.de/netze/meldung/Te...t-2696116.html
                        Ohne Telnet wird der Baustein wohl auch nicht funktionieren.....

                        Gruss
                        PhilW
                        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                        Kommentar


                          #27
                          Der Baustein nutzt, wie auch die anderen von uns entwickelten Produkte für die Fritz!Box, keine Telnet Verbindung. Daher werden alle Produkte auch bei einem Wegfall des Telnet Zugangs weiterhin funktionieren.

                          Gruß
                          Manuel

                          Kommentar


                            #28
                            Aha, seeehr interressant. Vielen Dank für den Hinweiss

                            Gruss
                            PhilW
                            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                            Kommentar


                              #29
                              Ich würde diesen Thread noch mal hochholen ...
                              Ich hab die Tage eine DECT 200 in Betrieb genommen und habe mir eine eigene Klasse dafür in PHP geschrieben und der HomeServer macht das darüber.
                              Allerdings habe ich ca. 2-3 Sekunden Delay zwischen Schalten und Aktion. (Was mich jetzt nicht wirklich stört da ich nur die Subwoofer damit getrennt schalte).

                              Mich würde Interessieren ob dieser Delay auch im Baustein vorhanden ist? Ich vermute mal schon da der Baustein ja auch erst mal sich die SID holen muss?!

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo,
                                ich hab das gerade bei mir getestet:

                                Mit dem Baustein von Manuel schaltet meine Steckdose in unter 1 Sekunde.
                                (Meine FritzBox ist im 1.OG und die Steckdose im Keller, wo ich mich wundere dass sie überhaupt noch Empfang hat.)

                                Bis die Rückmeldung (Steckdose > FritzBox > HomeServer > Gira App) angezeigt wird, vergehen aber ca. 3 Sekunden.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X