Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeServer-Controller für AVM FRITZ!DECT 200 Steckdosen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo Manu,

    vielen Dank für Deine Nachricht.

    Nein, ich verwende lediglich ein FritzPlugin in meiner Dreambox, welches die Rufnummer anzeigt wenn das Telefon klingelt. Da das Problem aber nur auftaucht, wenn der HomeServer angestöpselt ist, schließe ich die Dreambox aus.

    Komisch ist nur die Meldung im Log

    Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse 192.168.178.2 gescheitert (ungültige Sitzungskennung). Zur Sicherheit werden alle noch gültigen Sitzungen zur IP-Adresse 192.168.178.2 beendet. [32 Meldungen seit 30.04.16 16:14:01]

    Es muß dann ja während der Sitzung ein weiterer Zugriff erfolgen, der dann die Fritz!Box bewegt, alle Verbindungen zu beenden.

    Gruß
    Christoph
    Gruß
    Christoph

    Kommentar


      #47
      Hallo Christoph,

      siehst Du im Log auch Anmeldungen von der IP Adresse des HomeServers?

      Gruß
      Manuel

      Kommentar


        #48
        Hallo Manuel,

        ich habe hinter der Fritzbox eine Sophos-Firewall. Die hat als externe Schnittstelle die 192.168.178.2. Somit kommen alle Anfragen von dieser Schnittstelle. Ich will mal sehen, ob ich im Log der Firewall etwas herausfinden kann. Auf welchem Port arbeitet die API?

        Gruß
        Christoph

        Gruß
        Christoph

        Kommentar


          #49
          So, habe jetzt mal das Live-Protokoll angesehen. Der HomeServer stellt TCP-Verbindungen auf Port 80 her. Wenn ich mich vom Notebook anmelde, dann wird meine Notebook IP geloggt und alles ist gut. Wenn dann danach wieder eine Anfrage vom HS kommt, dann fliege ich mit dem Notebook raus.

          Gruß
          Christoph
          Gruß
          Christoph

          Kommentar


            #50
            Hallo Christoph,

            ​die API Aufrufe werden an die FritzBox IP Adresse an Port 80 geschickt. Das ist kein direkter Aufruf der FritzBox Weboberfläche aber vielleicht interpretiert die FritzBox das ja so. Interessant wäre zu sehen in welchem zeitlichen Abstand der Login vom HomeServer aus auf der FritzBox erfolgt. Ich habe bei mir die gleiche Version im Einsatz und solange der HomeServer nicht neu gestartet wird gibt es manchmal einen ganzen Tag keinen Login vom HomeServer aus.

            Gruß
            Manuel

            Kommentar


              #51
              Hallo Christoph,

              ​jetzt weiß ich wahrscheinlich was das Problem ist. Wenn die neue Firmware über eine IP-Adresse nur noch eine Verbindung zulässt und alle Verbindungen bei Dir über die Adresse 192.168.178.2 erfolgen dann ist das Problem klar.

              Der DECT Baustein fragt alle 30 Sekunden den Status aktiv bei der FritzBox ab. Solange der Login gültig ist erfolgt keine neue Anmeldung. Wenn Du dich in der Zwischenzeit vom PC an der FritzBox anmeldest dann wird der Login vom DECT Baustein ungültig weil beides an der FritzBox über die gleiche IP-Adresse erfolgt. Spätestens nach 30 Sekunden will der DECT Baustein den Status abfragen und muss sich neu einloggen da der Login nicht mehr gültig ist. Das passiert wieder über die gleiche IP-Adresse und damit fliegt der Nutzer am PC raus.

              Wenn alles über die gleiche IP-Adresse läuft aber nur noch ein Login pro Adresse zugelassen wird, lässt sich das nicht ohne weiteres abschalten.

              Gruß
              Manuel

              ​PS: Eventuell lässt sich die Firewall im transparenten Modus betreiben. Dann würden die einzelnen Verbindungen in der FritzBox auftauchen.
              Zuletzt geändert von Manu85; 03.05.2016, 21:00.

              Kommentar


                #52
                Hi,

                exakt jede Minute (genau alle 60 sec.) kommen mehrere Anfragen vom HS an die FritzBox auf Port 80. Du könntest aber recht haben, daß die Box die Anfragen von Port 80 alle als Zugriffe auf das Webinterface interpretiert.

                Ich werde da morgen mal bei AVM nachfragen. Gibt's nur eine API oder hast Du eine bestimmte verwendet?

                Gruß
                Christoph
                Gruß
                Christoph

                Kommentar


                  #53
                  Hallo Christoph,

                  verwendest Du mehrere Dect Bausteine? Wenn ja, dann stören sich die Bausteine auch gegenseitig. Jeder Baustein hat seinen eigenen Login und wenn das nur noch einmal pro IP-Adresse möglich ist, muss sich jeder Baustein bei jeder Status Abfrage neu anmelden. Daher sind auch mehrere Logins pro Minute zu sehen.

                  Es gibt nur eine API.

                  Gruß
                  Manuel

                  Kommentar


                    #54
                    Hallo Manuel,

                    transparenter Modus bedeutet doch aber, daß ich im internen Netz die gleiche IP-Struktur habe wie vor der Firewall. Das scheidet aus. Die Firewall hat aber mehrere Netzwerkkarten eingebaut. Ich könnte eine Karte so schalten, daß die auf LAN2 der Fritzbox geht und IP-Adresse 192.168.178.3 bekommt. Die Verbindungen des HS auf Port 80 werden dann per Regel an die zweite externe Netzwerkkarte geleitet.

                    Das wäre dann zumindest ein Workaround.

                    Gruß
                    Christoph
                    Gruß
                    Christoph

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo Manuel,

                      ja, ich verwende den DECT-Baustein 4x, da ich 4 Funksteckdosen habe. Lässt dich das anders lösen?

                      Gruß
                      Christoph
                      Gruß
                      Christoph

                      Kommentar


                        #56
                        Hallo Christoph,

                        wenn der HomeServer an einem eigenen Port anliegt und somit eine eigene IP-Adresse hat dann sind die normalen Zugriffe per PC auf die FritzBox zumindest unabhängig von den HomeServer Zugriffen.

                        Die Logins innerhalb der Dect Bausteine lassen sich in den Griff bekommen. Die Bausteine müssen sich einen Login teilen. Das lässt sich umsetzen.

                        Gruß
                        Manuel


                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von Manu85 Beitrag anzeigen
                          Die Logins innerhalb der Dect Bausteine lassen sich in den Griff bekommen. Die Bausteine müssen sich einen Login teilen. Das lässt sich umsetzen.
                          Hallo Manuell,

                          das bedarf aber einer neuen Version des Bausteines, oder? Vielleicht kann das ja bei einer zukünftigen Version mit eingebaut werden ;-).

                          Gruß
                          Christoph
                          Gruß
                          Christoph

                          Kommentar


                            #58
                            Hallo Christoph,

                            ​ja dafür ist ein Update des Bausteins notwendig. Das werden wir in der nächsten Version mit integrieren.

                            Gruß
                            Manuel

                            Kommentar


                              #59
                              Cool :-).
                              Gruß
                              Christoph

                              Kommentar


                                #60
                                Gibts hier neue Informationen bzgl. eines Updates?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X