Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Homserver-Auf was muss ich beim Kauf achten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Homserver-Auf was muss ich beim Kauf achten

    Hallo!
    Nachdem ich nun schon viele Jahre ein Haus mit KNX habe und mir nich die richtige Systemübergreifende VISU noch nicht habe,möchte ich mir zu Weihnachten einen Gira Homeserver 4 unter den Weihnachtsbaum legen.
    Dazu habe ich jetzt ein paar Fragen.
    Ich möchte schon ,wenn möglich den neuesten Softwarestand haben.Welcher ist der Neueste?Falls er es nicht sein sollte, wo bekommt man ihn her?Sind solche updates bei Gira kostenlos oder muss man da nochmals Geld hinlegen?
    Ich habe wie gesagt schon ein paar Jahre meinen eigenen KNX mit Wago-PLC am laufen und frage mal hier so am Rande - Ist eine Einarbeitung in den HS relativ schnell möglich? Welche Doku sollte man sich besorgen oder welche Doku ist beim Kauf dabei? Auf was sollte ich beim Kauf generell achten?
    Es wäre schön, wenn mir hier jemand so einen Kauftip geben könnte.

    Gruss raz

    #2
    Ich bin zwar noch ein KNX-Greenhorn, versuche dir aber trotzdem mal eine Antwort zu geben.

    Aktuell ist der Homeserver 4. So wie ich das sehe, gibt es nur eine Version und nicht verschiedene (z.B. mit mehr oder weniger RAM, mehr Leistung etc.). Schau z.B. mal bei EIBmarkt.com. Es gibt den HS4 nur mit oder ohne IP-Gateway. Punkt.

    Software ist bei Gira kostenlos. Mach dich auch mal bei Gira.de schlau.

    Als ich den Homeserver 3 gekauft habe, war keine grössere Doku dabei, nur eine Kurzinfo für die wichtigsten Einstellungen. Hat aber grundsätzlich gereicht. Ansonsten gibt es Google und dieses Forum mit einer Suchfunktion.

    Beim Kauf kannst du keinen Fehler machen. Es gibt immer mal wieder Geräte die eine Macke haben, das kannst du vorher nicht erkennen. Dafür hast du die Garantiezeit. Früher gab es Probleme mit den Netzteilen, was aber m.E. schon länger gefixt ist.

    Die Einarbeitungszeit benötigst du nicht beim Homeserver, sondern bei der Programmierung.

    Hoffe, das hilft dir mal etwas weiter.

    Gruss Griff
    HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

    Kommentar


      #3
      Hallo.
      Danke für die überaus schnelle Antwort.So wie sich das ließt kann man prinzipiell also mit einem HS Kauf nichts verkehrt machen.So wie ich das auch hier im Forum gelesen habe, ist der HS nicht von Hause aus mit einem ISDN Anschluss ausgestattet und benötigt ein Zusatzmodul- ist die Aussage so richtig?
      Aufgrund der HS Funktionalität bleibt der HS ja rund um die Uhr am Netz.Wie sieht die Stromaufnahme aus und sind da Lüfter oder noch andere geräuschintensive Bauteile (Prozessorlüfter,Festplatten etc.) verbaut oder ist der HS ein lautloser, passiv gekühlter Computer mit SSD "Festplatten".
      Gruss Uwe

      Kommentar


        #4
        Den jeweiligen Softwarestand gibt es kostenlos.
        Die Clients für Smartphones gibt es (inzwischen) auch kostenlos.
        Neben dem HS gibt es nur noch den FacilityServer (hat 19"-Gehäuse und mehr Speicher).

        Wichtig ist, dass der HS keine direkte Anbindung an den KNX-Bus hat.
        Man braucht also noch eine USB-KNX oder IP-KNX-Schnittstelle (falls noch nicht vorhanden).
        Die Einarbeitungszeit hängt in erster Linie vom technischen Verständnis ab (also ein paar Tage bis nie).
        Doku ist online (leider nicht gedruckt, aber dafür aktuell).
        HS hat SSD, ist lüfterlos (wenn ich mich richtig erinnere) und braucht weniger Strom als ein normaler PC.
        Er läuft übrigens sehr stabil (ist mir noch nie angestürzt).

        Kommentar


          #5
          Zitat von ChrisKNX Beitrag anzeigen
          Neben dem HS gibt es nur noch den FacilityServer (hat 19"-Gehäuse und mehr Speicher).
          .
          Ich habe schon oft in Dokumenten die Form Homeserver 4/Facility Server gesehen.Handelt es sich hierbei um unterschiedliche Geräte oder ist hierbei nur eine unterschiedliche Gehäusebauform gemeint?Es gibt ja wohl eine 19" Variante und wohl ein Tischgerät.Ist das richtig?

          raz

          Kommentar


            #6
            Den Homeserver gibt es nur als Tischgerät und den Facilityserver gibt es nur als 19"-Gehäuse. Der Facilityserver hat mehr Speicher, ansonsten sind die Daten gleich, steht alles in den Datenblättern.

            Kommentar

            Lädt...
            X