Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche IP Schnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Welche IP Schnittstelle

    Hallo,

    ich habe das Problem, das ich mit Win 7/64 nicht mehr auf meine RS232 zugreifen kann und eine neue Schnittstelle benötige.

    Da es ja eine Menge von diesen gibt, wollte ich anfragen, welche ich da am besten nehmen kann.

    Geplant ist der Gira G1 im nächsten Jahr zu integrieren, die Möglichkeit für eine Visu und ein Fernzugriff per Tablet oder Smartphone zu berücksichtigen.

    Die Option mit SD Karte ist die für "normale" Anwendung relevant ?

    #2
    Wie wird Dein GIRA G1 angebunden?
    Vorzugs halber solltest Du einen GIRA IP Router verwenden. Damit hast Du Zugriff per ETS und der G1 kann angebunden werden.

    Kommentar


      #3
      Wenn das Gira G1 über WLAN angebunden werden soll unbedingt den Gira-IP-Router (2167 00) nehmen, sonst brauchst Du den auch noch wenn das G1 kommt.

      Wenn das G1 über Busleitung angebunden wird würde ich mir mal den Enertex-IP-Router ansehen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
        Wenn das Gira G1 über WLAN angebunden werden soll unbedingt den Gira-IP-Router (2167 00) nehmen, sonst brauchst Du den auch noch wenn das G1 kommt.

        Wenn das G1 über Busleitung angebunden wird würde ich mir mal den Enertex-IP-Router ansehen.
        Soweit ich weiß hat der Gira G1 keinen direkten KNX Bus Anschluss. Man muss entweder über LAN oder aber über WLAN gehen.

        Um etwaigen Problemen zu entgehen, würde ich auch den Gira IP Router empfehlen.

        Kommentar


          #5
          Hast recht, ersetze Busleitung durch Netzwerkkabel ...

          Kommentar


            #6
            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
            Wenn das Gira G1 über WLAN angebunden werden soll unbedingt den Gira-IP-Router (2167 00) nehmen, sonst brauchst Du den auch noch wenn das G1 kommt.
            Ich glaube, dass das diese Notwendigkeit nicht kommen wird.
            Zum Hintergrund:
            Über WLAN können Telegramme verloren gehen (kann man in jeder normalen LAN-Installation nachprüfen). IP Routing ist eine Fire&Forget Technologie, d.h. der Ansatz sagt, im LAN geht nix verloren, was auch so stimmt. Wenn nun doch ein Telegramm verloren geht, dann ist das eben Pech, KNX IP Routing wiederholt da nichts.
            Das wäre auch nicht sinnvoll, wenn man sich z.B. 30 Linien gekoppelt vorstellt und im Backbone (LAN) kommen für jedes Telegramm ein "Haste es gehört". Das müsste dann von jedem der Endgeräte an das Sendende so gemacht werden.

            Für den Anwendungsfall WLAN ist der KNX IP Tunnel genau das richtige, weil da ein Handshake ("Hast Du alles verstanden") integriert ist. Aber da ist nun nix mit Routing. Klar im Anwendungsfall würde man für jeden G1 einen Tunnel belegen, aber ist halt so.

            Ob die Konnex hier beim KNX IP Routing bereit ist, einen Paradigmenwechsel zu vollführen, und da einen notwendigen Handshake einzuarbeiten, kann ich nicht beurteilen, glaube das aber so nicht.
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar

            Lädt...
            X