Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung "Erstsystem" auf Funkbasis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung "Erstsystem" auf Funkbasis

    Hallo!

    Ich habe gerade ein Haus gekauft - ohne Bustechnik in irgendeiner Form - und würde gerne die Nachrüstung angehen.

    Bisher habe ich noch nie mit KNX oder ähnlich gearbeitet, bin aber beruflich in der IT und Physiker. Mit Linux und Windows bin ich fit und die VDE kenne ich nicht nur vom Hörensagen. Habe früher auch Prozessleitsysteme programmiert.


    Aktuell bin ich vom Angebot erschlagen. Was würdet ihr mir empfehlen?

    - Was meint Ihr zu einem Funksystem mit Hager Tebis Funkkomponenten?
    - Dazu dann noch ein Server für die Visualisierung und komplexere Szenarien?

    Ich will ein zukunftssicheres, ausfallsicheres System. Preis ist eher zweitrangig.


    Ich wäre euch für jeden Tipp dankbar!

    Grüße
    Phil

    #2
    Dann würde ich auf Enocean gehen.

    Viele Hersteller, viele Komponenten, sehr stabil.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich werfe mal eNET von JUNG, bzw. GIRA mit in den Ring.

      Enocean hat sicher sehr große Vorteile, ich kann nur von mir sprechen: eNET habe ich gerade erst verbaut und richtig schön einfach und stabil in Betrieb zu nehmen und läuft einfach...

      Das hat mich einfach überzeugt. Das System kam aber gerade erst raus (L&B 2014) und wird stetig weiterentwickelt.
      Viele Grüße,
      Fabian

      Kommentar


        #4
        Erstmal ein Servus!
        Zitat von Stril Beitrag anzeigen
        Ich habe gerade ein Haus gekauft - ohne Bustechnik in irgendeiner Form - und würde gerne die Nachrüstung angehen.
        Würde zuerst in die Bestandsaufnahme gehen, ob ohnehin irgendwelche Renovierungen und/oder bauliche Veränderungen nötig sind bzw. gewünscht werden.
        Die E-Anlage mal prüfen, ob evtl. Buskabel nachgezogen werden können oder nicht.
        Daraus ergäbe sich dann, ob eine reine Funklösung, eine Kombilösung oder sogar reine Bustechnik einsetzbar wäre.

        Zum Thema Funklösung:

        eNet (Gira/Jung) bindet dich, zumindest derzeit, auf genau diese Hersteller u. darf als propritäre Lösung betrachtet werden. (würd ich nicht machen).

        EnOcean bietet eine grosse Auswahl an Produkten verschiedenster Hersteller u. es gibt Gateways in verschiedenste Systeme. (wäre in meiner engsten Wahl)

        KNX-RF hat als bekannteste Vertreter bislang Siemens (Synco) u. Hager (Tebis TX) wobei Hager mit ihrem Handprogrammiergerät schon eine feine Sache ist u. auch verdrahtet Komponenten einbinden kann (sogar über ETS verwaltet möglich).
        Neuerdings hat die Fa. MDT ebenfalls KNX-RF am Start, welche Du dir zumindest mal ansehen solltest.
        Da auch die ETS neuerdings KNX-RF als Medium unterstützt, dürfte sich der Markt hier noch bewegen.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Hallo!

          Das geht hier ja schnell mit den Antworten!
          Danke schon einmal!


          Am Haus wird es keine baulichen Veränderungen geben. Das Haus ist erst 5 Jahre alt und alles "auf Stand", jedoch ohne Bustechnik. Kabel nachziehen möchte ich nicht.


          EnOcean sieht wirklich interessant aus, aber ich finde da nur ein sehr eingeschränktes Aktorprogramm. Gibt es einfach keine Heizungssteuerung, Jalousiensteuerung, etc. oder wird das dann mit anderen Komponenten gemacht.

          KNX-RF finde ich wirklich SEHR interessant - auch einfach weil es am Standard ist. Ich will in keinem Fall etwas Herstellerabhängiges wie Gira. Das ist mir zu riskant.

          Gibt es irgendetwas, was mit KNX-RF schlecht umsetzbar ist?

          Grüße
          Phil

          Kommentar


            #6
            Zitat von Stril Beitrag anzeigen
            EnOcean sieht wirklich interessant aus, aber ich finde da nur ein sehr eingeschränktes Aktorprogramm. Gibt es einfach keine Heizungssteuerung, Jalousiensteuerung, etc. oder wird das dann mit anderen Komponenten gemacht.
            Du solltest Deine Suche optimieren https://www.enocean-alliance.org/de/produkte/

            Enocean dürfte derzeit das Funksystem sein mit der grössten Geräteauswahl.

            Zitat von Stril Beitrag anzeigen
            KNX-RF finde ich wirklich SEHR interessant - auch einfach weil es am Standard ist. Ich will in keinem Fall etwas Herstellerabhängiges wie Gira. Das ist mir zu riskant.

            Gibt es irgendetwas, was mit KNX-RF schlecht umsetzbar ist?
            Ziemlich viel.

            Siemens und Hager ist KNX-RF in der Geschmacksrichtung "alt", kaum miteinander zu kombinieren, unterschiedliche Konfigurationstools, in die ETS nur über Gateway zu kriegen, nicht über Koppler.

            Das wurde vor Urzeiten mal normiert nach der Devise "wir sollten auch was mit Funk machen", ausser Siemens und Hager haben sich da aber keine Hersteller engagiert.

            Wenn Du in dem System z.B. Raumtemperaturregelung machen willst musst Du auf Siemens gehen und da Siemens Gamma Wave (so heisst deren KNX-RF) mit Siemens Synco Living verheiraten - das ist aber irgendwie nicht KNX-RF, hat dafür aber in der Zentrale eine Busklemme für KNX-TP.

            Muss man alles nicht verstehen.

            MDT ist KNX-RF+ - das hat mit Siemens und Hager nichts zu tun, könnte zukunftsträchtig sein. Da hat man dann - nachdem man sich 15 Jahre lang von anderen Systemen die Butter vom Brot nehmen liess alles das reingepackt was die anderen eben schon konnten (Verschlüsselung, Low Energy-Geräte (Batterielos) usw. Momentan Geräte liefern tut da MDT, von einigen anderen Herstellern gibt es unverbindliche Absichtserklärungen aber noch keine konkreten Produktankündigungen. KNX-RF+ benötigt auch noch die ETS, d.h. "im schlechtesten" Fall nochmal 1000 Euro nur für die Konfigurationssoftware.

            Kommentar


              #7
              Hallo!

              Wie seht ihr Homematic im Vergleich zu EnOcean?

              Würdet ihr dann ein übergeordnetes Management-System nehmen? Habe mir heute einmal FHEM angeschaut, aber das wirkt mir mit EnOcean zusammen etwas hakelig...

              Gruß
              Phil

              Kommentar


                #8
                Zitat von Stril Beitrag anzeigen
                Wie seht ihr Homematic im Vergleich zu EnOcean?
                Spielzeug vs. Profitechnik
                Homematic passt nicht zu...
                Zitat von Stril Beitrag anzeigen
                Ich will ein zukunftssicheres, ausfallsicheres System.
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  Hallo!

                  OK, das leuchtet mir ein.


                  Während ich bei KNX recht viel gefunden habe, ist das bei Enocean etwas anders:

                  - Wie werden die Komponenten konfiguriert? Gibt es ein "ETS-Pendant"?
                  - Setzt man dann ein "übergeordnetes Management System" ein? - Wenn ja: Was wäre hier sinnvoll?

                  Grüße und danke!
                  Phil

                  Kommentar


                    #10
                    Enocean-Komponenten werden so konfiguriert wie andere Funksysteme auch, die Geräte haben Programmiertaster (oder einen vergleichbaren Mechanismus) den man betätigt um das Gerät in den Programmiermodus zu versetzen. Umd wenn das Gerät - z.B. ein Dimmer - im Programmiermodus ist drückt man einfach den Taster der den Dimmer betätigen soll und fertig ist die Laube, kann für mehrere Taster wiederholt werden und ein Taster kann auch auf mehrere Dimmer (Schalter ....) eingelernt werden, analog Präsenzmelder, analog Raumtemperaturregler auf Stellantriebe, analog Fensterkontakte oder intelligente Fenstergriffe auf Raumtemperaturregler oder Stellantriebe ...

                    Unterscheidet sich im Prinzip nicht von Homematic und zig anderem Funkgedöns.

                    "Zentralen" für Enocean gibt es mehrere. Eltako hat was, Telefunken Joonior hat was, weiter unten im Forum findest Du diverse Open Source-Lösungen die auch Enocean können. Bei den kommerziellen Zentralen aufpassen, da hängt oft irgendwelcher Cloud-Kram dran der möglicherweise dauerhaft Geld kostet (Abomodell) und eventuell Deine gesamten Daten beim Zentralenhersteller ablädt - bis dahin dass der die nach seinen Nutzungsbedingen ggf. auswerten und weiterverkaufen darf ...

                    Für den Einstieg kann ich Dir den Eltako-Katalog empfehlen, da steht sehr viel zu den Grundlagen drin und Eltako hat ein sehr umfangreiches Geräteangebot - bis hin zu Komponenten für den Verteilereinbau, Eltako hat auch so Gimmicks wie Zählerschnittstellen und bunte "Energieampeln" für in die Wand.

                    Alternativ bzw. zusätzlich der Katalog von Jäger direkt, Enocean heisst bei denen Opus Green Net. Du wirst dann feststellen dass diverse Komponenten in beiden Katalogen auftauchen, ggf. nur anders beschriftet - auch bei Enocean macht nicht jeder alles, vieles wird unter den Herstellern rumgereicht um auf Stückzahlen zu kommen. Und dann gibt es auch noch "Exoten" wie die da SODA GmbH*?*Home - das ist aber alles noch in Arbeit, soll ab nächstem Jahr kaufbar sein.

                    Kommentar


                      #11
                      Großer Fan von ZWave....

                      Enocean dürfte derzeit das Funksystem sein mit der grössten Geräteauswahl.
                      Ich denke ZWave ist da noch ein wenig besser aufgestellt. In jedem Fall erheblich günstiger.

                      Z-Wave Deutschland
                      www.Z-Wave24.com

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                        Enocean-Komponenten werden so konfiguriert wie andere Funksysteme auch, die Geräte haben Programmiertaster (oder einen vergleichbaren Mechanismus) den man betätigt um das Gerät in den Programmiermodus zu versetzen....
                        ...
                        Unterscheidet sich im Prinzip nicht von Homematic und zig anderem Funkgedöns.
                        Hallo!

                        Ist das nicht im Alltag super unpraktisch? Wie ist das bei KNX-RF? Kann man da nicht über ETS alles abwickeln?

                        Ich stelle mir das einfach so vor:
                        - Ich will einen neuen "Alle Lichter Aus"-Taster an die Tür machen und tingle dann durch das ganze Haus an jeden einzelnen Licht-Aktor...

                        Grüße
                        Phil

                        Kommentar


                          #13
                          Wie oft meinst Du denn dass Du neue Lichtschalter an die Wand machst? Einmal die Woche, einmal am Tag, ...

                          Normalerweise gibt sich das nach ein paar Wochen wenn man eingezogen ist.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von hleber Beitrag anzeigen
                            Ich denke ZWave ist da noch ein wenig besser aufgestellt. In jedem Fall erheblich günstiger.

                            www.Z-Wave24.com
                            Oh ja - vor allem die Z-Wave-Sensoren sind extrem günstig

                            Der Temperatursensor DS-001 von Fibaro erfasst mit einer Genauigkeit von 0,5 °C höchst präzise die Temperatur in Wohnräumen und Büros......Dieses Z-Wave-Gerät kann aufgrund seiner extrem kleinen Größe überall platziert werden
                            Klick für extragünstig
                            Gruss
                            GLT

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                              Wie oft meinst Du denn dass Du neue Lichtschalter an die Wand machst? Einmal die Woche, einmal am Tag, ...

                              Normalerweise gibt sich das nach ein paar Wochen wenn man eingezogen ist.
                              Hallo!

                              Klar, das wird nicht oft sein - zumindest wenn das System läuft.
                              Bei KNX-RF geht das aber dann komplett über die ETS-Software, oder muss man da auch an die Aktoren "ran"?

                              Grüße
                              Phil

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X