Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Heizungsakter und Quadclient

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Q-Client MDT Heizungsakter und Quadclient

    Hallo,

    Ich schaffe es nicht in meinem Quadrillen die RTR darzustellen.

    Weder normal, wo ich nur die Temp einstellen kann und erst recht nicht, dass ich die einzelnen Programme, wie Stand, Nacht, etc. auswählen kann.

    Kann mir hier jemand einen Tipp geben? Muss ich bei meinem MDT Autor irgendwas bestimmtes auswählen?

    Und meine zweite frage ist, wie ich am Besten den Wert von meinem Stellantrieb noch mit angeben kann?

    #2
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...1-und-gira-ts3
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Hi,

      Danke dir Das hilft mir sehr weiter.

      Was heißt aber ohne RTR?

      RTR ist doch eine Raumtemperaturregelung?

      Aktuell nutze ich ja schon meine MDT Heizungsautoren und regeln die einzelnen Kreise über eine Cometvisu. Möchte nun jedoch alles über den QC machen.

      Kommentar


        #4
        er meint ohne Physikalischen RTR an der Wand. Nur über den internen RTR im Heizungsaktor und die Heizungsvorlage im Quadclienten. Genauso wie du es machen möchtest.

        Den Gira TS3 schreibt er für die Temperaturerfassung, dies könntest du auch mit einem MDT Glastaster machen..z.b.

        PS: Ich überlege es andersherum zu machen.. vom Gira HS3 auf ein Wiregate mit Cometvisu umzusteigen..
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Ah ok Ich dachte ohne den internen

          Vielen vielen Dank!

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            habe noch eine Frage.

            Die ANleitung war super und es hat auch auf Anhieb funktioniert.

            zwei Probleme habe ich jedoch noch:

            1. Ich kann die Schritte nur in 1° ändern, obwohl im QC in den Einstellungen 0,5 steht. Weiß jemand warum?

            Dann habe ich noch eine andere Sache.

            Ich habe mehrere Heizkreise (Aktorkanäle) die ich zusammen steuern möchte.
            Also hat meine GA für z.B. Sollwert Komfort, mehrere KOs der einzelnen Kanäle.

            Wie würde ich das hier machen? Genauso wie wenn nur einer drinnen wäre?

            Wie mache ich das dann aber mit z.B. der Anzeige für den Stellwert? Da kann ich ja nur einen Kanal anzeigen lassen
            oder für den aktuellen Sollwert?

            Kommentar


              #7
              Wenn du die Verschiebung des Sollwertes im Quad korrekt auf 0,5 eingestellt hast. Hast du sie dann im Aktor auch auf 0,5 eingestellt? Sonst reagiert der Aktor natürlich anders als der Quad es will.

              Wenn du mehrere Heizkreise über einen RTR steuerst. Dann hast du es richtig erkannt. Ich habe in den Kinderzimmer die Heizungen (2 Stück) auch getrennt angeschlossen, Kanäle waren ja genug da. Die Kanäle sind quasi parallel parametriert und verknüpft. Nur ein Kanal darf aber den Stellwertzustand senden. Da beide Motoren gleich angesprochen werden, werden sich diese auch immer im gleichen Zustand befinden.

              Mir persönlich ist dies ausreichend genug.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Wenn du die Verschiebung des Sollwertes im Quad korrekt auf 0,5 eingestellt hast. Hast du sie dann im Aktor auch auf 0,5 eingestellt? Sonst reagiert der Aktor natürlich anders als der Quad es will.

                We.
                Wo kann man den beim MDT Aktor den Wert auf 0,5 einstellen?

                Danke / Franz

                Kommentar


                  #9
                  hat sich erledigt - muss man nämlich gar nicht!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X