Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weinzierl KNX auf Enocean

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Weinzierl KNX auf Enocean

    So, habe jetzt endlich meine Weinzierl Eno634 bekommen, zusätzlich habe ich mir mal einen STM 250 Fensterkontakt gekauft, um das ganze mal zu testen. Leider bekomme ich aber den Reedkontakt nicht angebunden. Die Eno 634 hat über die ETS ein ph. Adresse bekommen. Alle soweit OK. Dann habe ich dem ersten Kanal gesagt, das es sich um einen Sensor Enocean auf KNX handelt.

    Als Sensortyp habe ich dann gesagt, das es sich um einen 1BS/RPS Sonstige Schalter und Kontakte handelt. Bei Schaltertyp habe ich dann 1BS Fensterkontakt ausgewählt.

    Bin dann hingegangen und habe probiert den Sensor anzulernen. Bei den ersten Versuchen habe ich die Eno 634 in den Lernmodus auf den Kanal 1 zu setzen. Dann habe ich den Kontakt 3 mal geöffnet bzw geschlossen. Die Anzeige in der Eno 634 sagt mir das er auf einen Kontakt wartet. Leider tut sich nichts. Habe dann im Internet eine Anleitung gefunden, in der was von einem Taster im Sensor steht. Diesen habe ich dann auch mal betätigt. Angeblich sollte dann eine LED im Sensor leuchten, passiert aber nicht. Der Sensor hat ca2 Stunden im Sonnenlicht gelegen. Daher sollte genug Energie im Sensor sein.

    Wer kann mir hier weiterhelfen ???

    Danke

    #2
    Hi, es gibt noch eine Windowssoftware, mit der du das ENO parametrieren kannst. Damit kannst du auch Monitoren und sehen, ob au fem Gateway was ankommt. Ich vermute aber, dass der Kontakt als normaler Schalter codiert ist. Dann musst du ihn im Gateway/ETS als solchen und nicht als Fensterkontakt einstellen.

    Kommentar


      #3
      Die EnOcean Fenstergriffe werden als zwei separate Kontakte betrachtet.
      Die Fehlermeldung hört sich für mich sinninig an, da Du ja nur einen Kontakt betätigt hast. Das wäre wie z.B. bei einem Fenster nur "Auf" und "Zu", aber nie "Gekippt".

      lg, Jens

      Kommentar


        #4
        Habe die gleichen konfiguriert.

        Brauchst du die konfig noch?

        Kommentar


          #5
          Zitat von Tottia79 Beitrag anzeigen
          So, habe jetzt endlich meine Weinzierl Eno634 bekommen, zusätzlich habe ich mir mal einen STM 250 Fensterkontakt gekauft, um das ganze mal zu testen. Leider bekomme ich aber den Reedkontakt nicht angebunden. Die Eno 634 hat über die ETS ein ph. Adresse bekommen. Alle soweit OK. Dann habe ich dem ersten Kanal gesagt, das es sich um einen Sensor Enocean auf KNX handelt.

          Als Sensortyp habe ich dann gesagt, das es sich um einen 1BS/RPS Sonstige Schalter und Kontakte handelt. Bei Schaltertyp habe ich dann 1BS Fensterkontakt ausgewählt.

          Bin dann hingegangen und habe probiert den Sensor anzulernen. Bei den ersten Versuchen habe ich die Eno 634 in den Lernmodus auf den Kanal 1 zu setzen. Dann habe ich den Kontakt 3 mal geöffnet bzw geschlossen. Die Anzeige in der Eno 634 sagt mir das er auf einen Kontakt wartet. Leider tut sich nichts. Habe dann im Internet eine Anleitung gefunden, in der was von einem Taster im Sensor steht. Diesen habe ich dann auch mal betätigt. Angeblich sollte dann eine LED im Sensor leuchten, passiert aber nicht. Der Sensor hat ca2 Stunden im Sonnenlicht gelegen. Daher sollte genug Energie im Sensor sein.

          Wer kann mir hier weiterhelfen ???

          Danke
          Die richtige Vorgehensweise wurde von mir schon mehrfach beschrieben!
          Vielleicht mal googeln und ggf. die richtigen Komponenten kaufen, welche das programmieren in in Betrieb nehmen etwas vereinfachen.

          Aus Deinen Schilderungen entnehme ich nicht, dass Du GA in der ETS zu geordnet hat und z.B. den Eingang 1 des Gateways programmiert hast.

          Anlernen lädt man sich das ENO-Tool von Weinzierl runter, trägt die aktuelle physikalische Adresse ein und aktiviert den Kanal 1. Wenn ENO Tool horcht bewegt man das Fenster. Hierbei wird die für die Programmierung erforderliche Adresse übermittelt. Wenn nichts kommt dann in ETS falsch programmiert oder Magnet steht falsch zu Oberteil.
          Markierung Mitte Reedkontakt nach unten zu Magnet Mitte
          Richtige Komponente heißt z.B. Produkte von Thermokon (verkaufen auch Weinzierl Produkte als OEM). Hier findet sich der Code nahe dem Strich Code und kann diesen ohne anlernen in das ENOTool direkt eingetragen. Jetzt programmieren und fertig.
          Nicht vergessen immer eine Sicherung über das ENO Tool anlegen. Sicher ist sicher.

          Kommentar


            #6
            Danke für die Tipps, hat funktioniert. Denke der Reedkontakt war ganz leer, nach einem Tag Laden war es dann alles ganz einfach. Hätte gedacht 2 Stunden Sonne reichen.

            Kommentar

            Lädt...
            X