Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Simulation von Homeserver Logik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Simulation von Homeserver Logik

    Hallo,

    gibt es die Möglichkeit oder ein Tool mit dem man eine Logik des Gira Experten simulieren kann?

    #2
    Nope. Gibts nicht.

    Im neuen Logikmodul von Gira ist eine Simulation drin, für den Homeserver wird das aber mit sehr grosser Sicherheit nicht kommen.

    Kommentar


      #3
      Schade

      Danke.

      Kommentar


        #4
        Versteh nicht warum man diese Funktionalität nicht mit einem der nächsten Updates einbauen kann/will. Schliesslich waren die Dinger teuer genug und (zumindest mir...) würde so eine Funktion schon ziemlich helfen. Zumal es tierisch nervt, für jeden Test das Projekt hochzuladen und warten zu müssen, bis der HS wieder gestartet ist...
        Sogar Siemens gibt in seiner Uralt-Simatic die Möglichkeit online zu simulieren...

        Gruß,
        Norman.

        Kommentar


          #5
          Schonmal den Preis der Siemens Simatic Software, PLCSIM (der Simulation) und einer SPS inkl. WinCC (Visualisierung) mit dem eines HS verglichen ? Da ist ein HS sehr, sehr preiswert.

          LG

          Martin

          Kommentar


            #6
            Hi,

            man kann mit dem HS schon einiges machen und auch offline einen Baustein testen und debuggen. Das ist aber für einen HS sehr schwierig da er sooooo viele Eingänge und Ausgänge hat.

            Bedenke, wenn Du das Simulieren willst, must Du das alles erstmal definieren, also die Testumgebung hinstellen.

            Da ist es eben einfacher mit einem realen HS zu testen. Da bist Du einfach echt schneller fertig.

            Man kann mit dem qHSMon.exe jede Variable lesen loggen und auch schreiben (schreiben nicht jeden Typ).

            Auch gibt es den LogikGen.py

            Kannst nach Beidem hier im Forum suchen und viel lesen

            Viel Spaß

            Tbi

            Kommentar


              #7
              Zitat von Martin J. Beitrag anzeigen
              Schonmal den Preis der Siemens Simatic Software, PLCSIM (der Simulation) und einer SPS inkl. WinCC (Visualisierung) mit dem eines HS verglichen ? Da ist ein HS sehr, sehr preiswert.

              LG

              Martin
              WinCC, die SPS und das TIA-Portal sind nicht günstig, klar. Ein Display in entsprechender Größe auch nicht.
              Aber selbst die Logo kann im Programm simulieren. Und da klickt man einfach selber den gewünschten Zustand an...
              Wenn ich Programme für die S7 mit denen des Homeservers vergleiche, ist der Homeservers von der Logik meist eher etwas über der Logo.
              Zudem kann man schon im TIA Portal dir rosarote Brille aufsetzen und simulieren (entsprechende Hardware vorausgesetzt)...

              Kommentar


                #8
                Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                Bedenke, wenn Du das Simulieren willst, must Du das alles erstmal definieren, also die Testumgebung hinstellen.

                Da ist es eben einfacher mit einem realen HS zu testen. Da bist Du einfach echt schneller fertig.

                Man kann mit dem qHSMon.exe jede Variable lesen loggen und auch schreiben (schreiben nicht jeden Typ).Tbi
                Es muss ja nicht eine reine Simulation sein. Ich fände es schon sehr komfortabel, wenn man seine Logik auf den HS überträgt und dann direkt aus dem GLE heraus online die aktuellen Schaltzustände sehen könnte, ähnlich der Onlinefunktion im Step7. Klar kann man das auch über qHSMon - ich mach das (gezwungenermaßen) auch so - aber da muss man für jeden Zwischenschritt den man sehen will extra iKO's anlegen, um diese erst im qHSMon sichtbar zu machen... Und das ist ja wohl nicht der Königsweg...
                Weiss nicht, ob das im Experte (im GLE) so ein Aufwand wäre, diese Online-Funktion einzufügen.

                Gruß,
                Norman.

                Kommentar


                  #9
                  Wir hätten das alle gerne.

                  Fakt ist, dass das definitiv nicht kommen wird. Insofern kann man die Diskussion hier beenden, zumal es ja auch keine zugesagte Eigenschaft ist.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                    Fakt ist, dass das definitiv nicht kommen wird.
                    Du nimmst einem aber auch noch die letzte Hoffnung - und das kurz vor Weihnachten...

                    Kommentar


                      #11
                      Dann bist du wenigstens bei der Bescherung nicht enttäuscht
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                        Wir hätten das alle gerne.

                        Fakt ist, dass das definitiv nicht kommen wird. Insofern kann man die Diskussion hier beenden, zumal es ja auch keine zugesagte Eigenschaft ist.
                        Und nun ist es doch da...... Sehr gut! Ich probiere mich daran mal...

                        Kommentar


                          #13
                          Und ich nutze diesen alten Thread jetzt einfach mal um dieses Thema wieder aufzugreifen:

                          Ich komme aktuell leider nicht in der Hotline durch. Daher frage ich hier einmal nach Hilfe.
                          Um die Simulationsfunktion im Grafikeditor zu ermöglichen muss man in den Projekteinstellungen den Zugriff auf das Gerät aktivieren. Mit Gerät ist vermutlich der HS selbst gemeint. Wo und wie man das macht steht da leider aber nicht beschrieben. Kann mir da jemand weiterhelfen?

                          Kommentar


                            #14
                            Einfach den Haken setzen, hochladen und dann im Logikeditor auf Play drücken.
                            mehr gibts nicht zu tun

                            Kommentar


                              #15
                              Urgh. Habe den Menupunkt "Logik Online-Test" überlesen. Sorry. Ja, ist sehr einfach....

                              Danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X