Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Habe bei einem Kunden ein recht merkwürdiges Verhalten von Busch Triton Raumreglern. Diese setzen in unregelmäßen Abständen die eingestellte Sollwerttemperatur zurück. Kennt jemand dieses Verhalten?
RTR spinnt - obwohl Raumtemperatur deutlich unter Solltemperatur liegt wird nicht geheizt - alternativ auch: obwohl Raumtemperatur deutlich über Soll liegt wird weiter geheizt - Taster abziehen hilft i.d.R.
Einige Tritons (speziell 5fach RTR) lassen sich nur programmieren wenn der Aufsatz von der BCU abgezogen wird - aber nur in Verbindung mit bestimmten BCUs, auf einer anderen BCU gehts problemlos
Einzelne Segmente im Display fallen aus bzw. flackern / blinken (dauerhaft)
ja das kenne ich.....zur genüge! ich habe 17 stück von den dingern.
meistens passiert das beim drücken einer wippe.
auf dem display sieht man dann kurzfristig die ganzen
symbole leuchten. schaut...ich sag mal, nach wackelkontakt aus
und tritt dann immer öfters auf.
ich zieh sie dann ab, reinige die kontakte und habe dann wieder
für ein paar monate meine ruhe. dann fängt das spiel wieder von
vorne an. besonders im schwimmbad und bad, wo die luftfeuchtigkeit
recht hoch ist, tritt das verstärkt auf.
ich hab davon 11 Stück am laufen und das seit 5 Jahren.
Bei zweien geht ab und an auch die Sollwerttemp grundlos den Bach runter...
diese habe ich nun in den Keller verbannt...
Flackern und fehlerhafte Segmente kann ich "derzeit" nicht bestätigen.
Gruß Jörg.
"Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
Ich habe noch keine gravierend negativen Erfahrungen mit den Triton-RTR gemacht. Nur am Anfang bei der Programmierung ein bisserl rumgezickt. Grad im Bezug auf das Regelverhalten in Verbindung mit der Fußbodenheizung kann ich nicht klagen. Auch Ausfalle und undefinierbare Effekte konnte ich bisher nicht feststellen.
handelt es sich um den 6128 - xx ? Wer oder was ist "Triton" (ich google das gleich mal).
Ich hab auch in einem Unternehmen Probleme damit, und zwar ist es oft morgens grundlos eiskalt - und keiner weiss, wieso. Im Moment schreibe ich grad Telegramme mit, eine Woche lang, um zu hoffen, das es dann mal auftritt und ich ne Ursache finden kann.
Generell beschäftigt mich aber mehr das Schwingen der Temperatur. Die Teile sollen den Raum bei 22 halten (aus dem Gedächtnis), und sie schwingen von 20 bis 24 hin und her, andauernd. Das ist das, was ich gern mal als erstes gelöst hätte.
Hi,
baue schon seit Jahren Tritons ein. In der Anfangszeit hatte BJ Probleme mit der Kontaktierung an den Busankopplern. Ist die Kontaktierung nicht 100% setzt sich der Triton zurück. Die Sicherung mit den mitgelieferten Schrauben kann Abhilfe schaffen, muß aber nicht.
Hatte auch schon Temperaturprobleme, wie gesagt ein Neustart der Taster hilft, hatte aber auch schon " Hänger " am Heizungsventil.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar