Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RGBWW LED Steuerung Dali, DMX oder direkt über KNX? Anbindung an HS und QC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI RGBWW LED Steuerung Dali, DMX oder direkt über KNX? Anbindung an HS und QC

    Hallo, I

    ich bin neu hier und in den Anfangsschuhen von KNX/EIB. Habe nur ein bisschen Basiswissen durch meine Aubildung damals zum Systemelektroniker. aber finde mich bestimmt ganz schnell rein.

    Nun bin ich gerade an der Planung und Verkabelung unseres neuen Objektes. Nun eine Frage zur verwedeten Technologie um meine LED Stripes anzusteuern.

    Ich bin bei Bilton.at auf folgende Komponenten gestossen:

    KNX RGB Steuerung - SXT-24904

    DMX RGB Steuerung - SXT-24704

    Dali RGB Steuerung - SXT-24404

    Die Steuerungen haben alles in einem Gerät weshalb ich gerne diese verwenden würde.


    Jetzt zu meiner eigentlichen Frage, mit welcher Technologie arbeite ich am besten?

    1.: Kann ich die KNX Variante benutzen ohne Probleme dann für die RGB Steuerung im Gira HS und dem, zukünftigen Colourpicker benutzen? DAs ware ja dann eigentlich die einfachste Methode weil man kein Gateway oder sonstiges benötigt, oder?


    2.: Kann ich auch die DMX Technologie benutzen und im HS Verknüpfen ? Oder funzt das nur mit der langsamen und trägn Dali Technologie?


    Vielen DAnk für die Hilfe schonmal.

    Gruß Niko

    #2
    Zitat von NiSch Beitrag anzeigen

    Die Steuerungen haben alles in einem Gerät weshalb ich gerne diese verwenden würde.

    Jetzt zu meiner eigentlichen Frage, mit welcher Technologie arbeite ich am besten?
    Viele sehen erst mal Geräte mit integrierter SV als Vorteil. Dem ist nicht so. Einzelne Spannungsversorgungen sind deutlich ineffizienter als eine große. Auch sind die Bauformen bei 24V Konstantspannung oft größer als das Loch in der Decke. Bei Bilton fehlt auch die Angabe ob gängige Normen für Beleuchtungsnetzteile erfüllt werden. Ich glaube nicht, denn die bieten auch definitiv nicht zulässige Meanwell Netzteile im Katalog für LED Beleuchtung an.

    - Ich würde Dir MDT oder Zennio empfehlen. Die Dimmung ist besser.
    - Als DMX Gateway empfehle ich Dir eins von BAB Technologie.
    - Als DALI Gateway das IPAS/MDT (Baugleich).
    - DMX oder DALI Treiber von Eldoled (LIN720D3, LIN210D1 oder LIN180D2). Die Dimmung ist unschlagbar.
    - Netzteile entweder Meanwell HLG (z.B. HLG-320H-24A als größtes) oder für Zentrale Versorgung ein Phoenix Quint.


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #3
      Was mich beim Zennio stört ist die geringe Auflösung, was deutliche Helligkeitsstufen im unteren Bereich verursacht. Den MDT kenne ich nicht.

      Mittlerweile setze ich DMX und die Eldoled ein- wie von Voltus beschrieben ein super Dimmverhalten. Allerdings könnte m.E. die PWM Frequenz noch höher sein (was auch auf den Zennio zutrifft), da ich teilweise immer noch Flimmern wahrnehmen kann.

      Gruss
      Jochen.

      Kommentar


        #4
        RGB Steuerung

        Hallöchen,

        schonmal vielen DAnk für eure Antworten, lerider ist mir meine wichtigste Frage, die nach der einbindung in das KNX System bzw. den Gira Homeserver und den QC noch nicht beantwortet worden.

        was kannich prinzipiell mit dem einfachsten aufwand einbinden? Die KNX Variante müsste doch theoretisch die einfachste sein?

        Gruß Niko

        Kommentar


          #5
          Zitat von NiSch Beitrag anzeigen
          schonmal vielen DAnk für eure Antworten, lerider ist mir meine wichtigste Frage, die nach der einbindung in das KNX System bzw. den Gira Homeserver und den QC noch nicht beantwortet worden.
          Abgesehen davon, dass ich Deine Wahl zu teuer finde...
          Es geht mit einem RGB/RGBW EVG für 50,- und ein Netzteil für 50,- genau so.

          Ich finden Dali besser als KNX weil die Verkabelung auch einfacher ist.

          Dali Gateway von Gira oder MDT (Die Gira Config-App finde ich besser)

          ColorPicker - fertig.

          Mavarik

          Kommentar


            #6
            Hallo @ All,

            wollte keine extra Thema zur meiner Frage eröffnen und deshalb bräuchte einen Rat von experten.

            Habe vom Schaltschrank ca. 8m Kabel (5 x 1,5 mm²) liegen. Am Ende wollte ich 2-3 unterschiedliche Lichtquellen anschließen. Wäre es möglich über diese Leitung DALI LED treiber anzuschließen und Stromversorgung 24V.

            Übrigens habe BUS-Steuerung und wollte dies über KNX DALI-GATEWAY(Schaltschrank) und DALI Treiber lösen.

            Kommentar


              #7
              Ich habe nicht genau verstanden, wo Du was anschließen möchtest.

              Daher mal allgemein:
              230V in der 5x1,5mm (L,N,PE) dürfen zusammen mit DALI. Wenn das Gateway in der Verteilung ist und die Treiber und Netzteildezentral.

              24V kannst Du auch darin führen, ABER:
              - Nicht den PE nutzen
              - nicht, wenn 230V darin laufen. Mischen von 230vAC und 24VDC in der selben Leitung ist nicht erlaubt.


              Viele Grüße
              Nils

              Kommentar


                #8
                danke dir nills,

                ich meine, im den Schaltschrank kommt der KNX-DALI-GATEWAY und das 24VDC Netzteil, es soll über das 5x1,5mm² kabel am anderen Ende der DALI LED Treiber angeschlossen werden.

                Ich wollte nur wiesen, ob es der DALI Steuerungskabel und 24VDC in einer der selben Leitung durchgeführt werden dürfen, ohne das es zur Störungen kommt.

                Also kann ich dies machen, 24VDC+DALI oder 230V+DALI

                Kommentar


                  #9
                  Moin,

                  wenn die Treiber dezentral sind und 24V mit in der Leitung laufen, hast Du alle Leitungen belegt, denn der PE ist tabu.

                  Allerdings weiß ich nicht, wieviele verschiedene Beleuchtungen Du haben möchtest, da müsste man den Leiterquerschnitt prüfen.
                  2-3 Lichtquellen können alles mögliche sein

                  24V würden dann für Treiber und LED's verwendet werden.


                  Wenn es mehr Lampen sind und die Leitung nicht tauschbar sein sollte und der Querschnitt zum Problem wird, könntest Du auch überlegen, den Treiber und ein Netzteil dezentral zu setzen. So würden L1,N,PE und DALI in der Leitung hin laufen. Da solltest Du vom Querschnitt gesehen kein Problem haben.
                  Denn wenn Du das Dali-Gateway ohnehin dezentral hast, passt vielleicht auch ein Meanwell HLG-Netzteil da mit hin.


                  Viele Grüße
                  Nils

                  Kommentar


                    #10
                    moin,

                    super, klingt sehr gut.
                    Am anderen Ende sollte nur einmal RGBW Strip 3m und einmal LED Lichtfluter, mehr nicht.

                    Gruss,
                    scheka

                    Kommentar


                      #11
                      Jup würde dir den mdt knx Dimmer empfehlen.

                      230V und Bus sind ja da. Also schaltet der Dimmer auch sauber primär ab und du hast keinen standby.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Setze doch einen 4 Kanal Eldoled ebenfalls zentral. Du kannst mit Deinem 5x1,5 dann bis zu 4 Gruppen dimmen (5. Ader gemeinsam).


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #13
                          das habe ich auch jetzt (RGBW Strip)dezentral und knx led Dimmer mit Netzteil 24VDC im Schaltschrank, es soll nur erweitert werden, so dass ich ein zusätzlichen Lichtfluter anschließen und steuern kann.

                          Dashalb die Frage gewesen ob ich DALI und Versorgung über einen Kabel führen kann und das geht. SUPER.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                            Setze doch einen 4 Kanal Eldoled ebenfalls zentral. Du kannst mit Deinem 5x1,5 dann bis zu 4 Gruppen dimmen (5. Ader gemeinsam).
                            Hast Du das jetzt im Ernst empfohlen? Ich geh ja mal stark davon aus, das da ein NYM-J liegen wird.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X