Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BEG oder Easylux

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB BEG oder Easylux

    Hallo zusammen,

    kann mir einer sagen ob die Mini-PM von BEG oder Easylux zuverlässiger sind bzw. welche Erfahrungen/Meinungen ihr euch bilden konntet.
    Z.B. welcher reagiert genauer, ist zuverlässiger, hat die bessere Software etc.

    Danke und Gruß
    Hardy

    #2
    Die sind hier im Thread gründlich getestet worden.
    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...lder-test.html

    Gruß

    Andreas

    Kommentar


      #3
      Ich habe seit kurzem einige Mini Esylux-PMs im Einsatz und damit sehr zufrieden. Die Erkennung klappt super und die kleine Größe ist natürlich Klasse -lediglich die Installation in Betondosen war etwas tricky, da ich erstmal durch das kleine Loch die KNX-Enden angeln musste. Mir kommen die Paramentrierungsmöglichkeiten umfangreicher vor, als bei meinen Steinel oder MDT Meldern.

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen,

        Vielen Dank für die ersten Rückmeldungen. Den Post mit dem recht alten Vergleich kannte ich, vermisse aber etwas die Aktualität. Inzwischen hat Easylux wie alle anderen an ihren Geräten gearbeitet und neue Funktionen und Software integriert.
        Da ich recht unauffällige PMs einsetzen möchte kommen BEG oder auch Easylux in Frage. Easylux ist hier im Forum jedoch nicht so häufig mit Erfahrungen und Meinungen vertreten weshalb ich den Post mit der direkten Frage nach den beiden Herstellern gestellt habe.

        Wenn noch jemand Erfahrungen zu dem Thema beitragen kann bin ich dafür sehr dankbar.

        Grüße
        Hardy

        Kommentar


          #5
          Ich kann etwas zum EsyLux PD-C360i/12 schreiben, bei meinem Haus habe den PD-C360i/12 in den meisten Räumen installiert. Aber die am Anfang installierten Melder (jetzt ca. 3 Jahre her) waren ein graus, schlechte Erkennung und die Lichtmessung kann nicht zwischen Kunst- und Tageslicht differenzieren mit viel zu geringer Empfindlichkeit, so dass das Licht immer wieder aus ging bzw. am Abend viel zu früh an.

          Als ich gelesen habe, dass EsyLux eine Version D meiner PM herausgebracht hat habe ich einfach angefragt ob ein Austausch für meine 2,5 Jahre alten Melder möglich ist. Nach einem kurzen Gespräch mit einem Mitarbeiter hat er mir ein Austausch zugesichert, ich musste nur die alten vorher zuschicken und bekäme die neuen dann umgehend. Das klappte auch sehr gut und der Austausch hat sich gelohnt:
          • Die Erkennungsleistung ist wesentlich besser, das Schalten erfolgt jetzt sofort und nicht erst wenn der Flur schon verlassen ist.
          • Die Lichtmessung ist immer noch Schrot, sprich zu unempfindlich und keine Mischlichtmessung, aber jetzt kann man eine externe Helligkeit einbinden und das reicht für meine Zwecke aus, weil ich jetzt die Außenhelligkeit der Wetterstation verwende.
          • Die technischen Möglichkeiten sind enorm gestiegen neben dem üblichen, ist z.B. noch integriert:
            • Eine Nachtlichtfunktion, d.h. eine weiße LED im PM kann eingeschaltet werden, um ein Nachtlicht zu realisieren. Die LED ist tatsächlich so hell, dass es für ein Gang mitten in der Nacht über den Flur ausreichend ist.
            • Eine Anwesendheitssimulation, d.h. der PM lernt die Tagesabläufe und schaltet dann bei einer Abwesenheit die Lampen ähnlich, nutze ich zwar nicht, aber ist ein ganz nettes Feature.
            • Eine Alarmfunktion die den Namen verdient, d.h. erst nach einer bestimmten Anzahl von erkannten Bewegungen wird der Alarmausgang gesetzt.


          Kurzum die letzte Serie der PD-C360i/12 war in meinem Fall nahezu unbrauchbar, aber zur neuen Version D liegen Welten. Ich würde dem Melder zwar keine 1 geben, weil das Kunstlicht immer noch nicht heraus gerechnet wird, aber eine 2 weil der Melder für meine Zwecke gut geeignet ist.

          Kommentar

          Lädt...
          X