Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperatur-Sollwert einstellen mit der App BlueHome

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Temperatur-Sollwert einstellen mit der App BlueHome

    Hallo,

    hat jemand die App BlueHome im Einsatz und kann mir weiterhelfen?
    Ich habe MDT-Heizungsaktoren und nutze den integrierten Regler.
    Die Ist-Temperaturen kommen von den Temperatursensoren im Lichtschalter.

    Nun möchte ich die Möglichkeit haben, die Sollwerte über die App vorzugeben.
    Laut Manual müsste ich die Funktion "Sollwert Komfort" nutzen.

    Leider finde ich in BlueHome nicht wirklich was passendes, um das zu nutzen. Hat jemand ne Idee?

    Bin für Infos dankbar.

    Gruß,
    Stefan

    #2
    Aus der Beschreibung im Google Store sollte das:

    - Heating mode
    - Setpoint temperature control

    sein. Findest du dazu was?

    Gruss Björn

    Kommentar


      #3
      Naja, es gibt einen Punkt "Heating Control".
      Dort habe ich die Auswahl zwischen "Absolute (9.001)" und "Relative (6.010)"
      und kann die Schrittweite 0,5 / 1 / 1,5 / 2 auswählen.

      Hier würde Absolute und 1° passen.

      Allerdings brauche ich dann 5 Adressen, die mich etwas verwirren.
      "Satz Heizbetrieb"
      "Lesen Heizbetrieb"
      "Lesen Setpunkt Temperatur (°C)"
      "Setpunkt Hauptadresse"
      "Setpunkt Status Adresse"

      und als Button gibt es nur einen zur Auswahl, dieser hat vier Symbole (Haus, Mensch, Mond, Schneeflocke).

      Mir kommt das etwas mehr vor, als ich benötige.
      Eigentlich möchte ich nur den 2Byte-Temperaturwert eingeben. Diese 5 Adressen sind mir nicht klar??? Und leer lassen geht nicht.

      Kommentar


        #4
        Hi,

        also bei Absolute würde ich den gewünschten Zieltemperaturwert angeben. z.B. 22°C

        Ich versuche mal zu interpretieren:
        "Satz Heizbetrieb" - Betriebsmodus setzen: Standby, Komfort, Frostschutz, Nachtabsenkung

        "Lesen Heizbetrieb" - Gibt den Status der Betriebsart aus. Wenn du die App startest, wird der abgefragt und angezeigt. Sonst wird etwas interpretiert und die Anzeige stimmt nicht.

        "Lesen Setpunkt Temperatur (°C)" - liest die eingestellte Solltemperatur aus.

        "Setpunkt Hauptadresse" - ?
        "Setpunkt Status Adresse" -?

        Die Adressen sollten als Gruppenadresse auf dem Bus vorhanden sein und mit den entsprechenden KO's des Heizungsaktors verbunden sein. Allerdings wird ohne weitere Angaben zu deiner Ausstattung und deinen ETS Kentnissen die weitere Diagnose etwas "Glaskugelig"

        Gruss Björn

        Kommentar


          #5
          Beschäftige mich auch gerade hiermit.

          Mit "Setpunkt Hauptadresse" gebe ich die gewünschte Raumtemperatur vor, richtig?

          Aber was ist dann der Unterschied zwischen:

          - "Setpunkt Status Adresse"
          und
          - "Lesen Setpunkt Temperatur (°C)"

          Kann mir hier jemand helfen?


          Grüße,
          Kermit

          Kommentar


            #6
            Niemand eine Idee?

            Kommentar


              #7
              Würde mich auch interessieren. Habe zwar bereits einen Versuch gestartet, aber das Ergebnis war ernüchternd

              Kommentar


                #8
                ...ich hab auch lange probiert, ich hoffe die Screenshots helfen weiter
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 3 photos.

                Kommentar


                  #9
                  Habe hierzu eine weitere Frage:

                  Die angezeigten 21.8° C ist die aktuelle Raumtemperatur, oder?
                  Müsste dann die GA 3/1/1 sein.
                  Aber wo ist diese eingetragen?


                  Denn als Solltemperatur ist 21.8° C bei einer Schrittweite von 0,5 ° C ja nicht möglich...

                  Grüße!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X