Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehler beim Programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Fehler beim Programmieren

    Hallo alle zusammen,
    beim programmieren der Applikation fplgender ABB Aktoren (ABB SA/S12.16.5.1; SA/S12.16.2.1; BE/S8.230.2.1) bekomme ich folgende Fehlermeldung:
    Programmieren(Appl.):...
    area, line and address must be not null

    Was hat diese Fehlermeldung zu bedeuten? Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich diese Fehlermeldung behoben bekomme?


    #2
    Servus,

    Welche physikalische Adressen haben denn die zu programmierenden Aktoren?

    Lg
    Norbert

    Kommentar


      #3
      Zitat von Oups Beitrag anzeigen
      Servus,

      Welche physikalische Adressen haben denn die zu programmierenden Aktoren?

      Lg
      Norbert

      Die Aktoren haben die Adressen:
      1.5.2; 1.5.3; und 1.5.6

      Dazwischen habe ich zwei US/U12.2 von ABB. Die konnte ich ohne Probleme programmieren

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        klappt es, wenn du bei den genannten Geräten, bei denen der Fehler auftritt, die physikalische Adresse einfach erneut nochmal programmierst?

        Ich würde mal so probieren:
        1) Physikalische programmieren
        Wenn das geklappt hat,
        2) Dann Applikation rüberspielen

        Also nicht Phys. Adresse und Applikation zusammen programmieren. Das hatte ich mal beobachtet, gibt ab und an mal einen Fehler, was aber bisher sehr selten vorkam. Hab mir die oben genannte Vorgehensweise so angewohnt und damit laufe ich bereits seit Jahren gut.

        Aber zurück zu deinem Fall. Klappt das wie beschrieben?
        Viele Grüße,
        Fabian

        Kommentar


          #5
          Hallo Fabian,
          ich habe es eben so versucht (über die IP- Schnittstelle von der Ferne aus), jedoch ohne Erfolg. Ich werde es am Montag, wenn ich wieder an der Arbeit bin, mit Deiner Reihenfolge mit der USB- Schnittstelle versuchen.

          Danke schonmal für den Tipp.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            du hast es von der Ferne aus sicher mit "Physikalische Adresse überschreiben" probiert.... weil Programmier-Knöpchen drücken ist in der Ferne schlecht, wenn niemand vor Ort ist... ;-)

            Nein, ich dachte bei meinem Beitrag nicht an IP-Schnittstelle und Fernprogrammierung, sondern schon daran, direkt vor Ort zu sein und eine USB-Schnittstelle zu verwenden. Hätte ich aber auch dazuschreiben können.

            Probier es mal bitte aus, würde mich mal interessieren.

            Viel Erfolg!
            Viele Grüße,
            Fabian

            Kommentar


              #7
              Hallo Fabian,
              aus der Ferne habe ich die Programmier LED über die ETS eingeschaltet. Dies war jedoch nicht das Problem. Habe den Fehler jetzt gefunden. Die lokale phsy. Adresse war in der falschen Linie (Fehler 40).

              Kommentar

              Lädt...
              X