Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Logikmodul die Katastrophe schlechthin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Logikmodul die Katastrophe schlechthin

    Hallo zusammen,

    habe in den letzen Tagen mein erstes Gira Logikmodul
    in Betrieb genommen ...

    Der Projekt Assistent ist eine Zumutung, sowohl
    von der Bedingung als auch von der Preformance.
    Getestet auf i5 3,1GHz unter Win7 8Gb und unter
    i3 3GHz unter Win7 4Gb ...
    Temp Verzeichnis löschen bei Preformance Problemen,
    wie in der readme beschrieben, bringt NULL.

    Beim Import einer knxprod mit 4230 und 3754 GAs unter
    Datenpunkte Fehler "Datei beschädigt".
    Kleinere Projekte gehen, wo die Grenze liegt
    habe ich noch nicht ausgelotet.

    Diverse Fehler in den Logikbausteinen
    z.B. Wertegeber reagiert nur bei Auslöser "1".
    Wenn der Auslöser auf "0" gestellt wird
    passiert nichts auch wenn das Telegramm kommt.
    Sehe schon die neue readme,
    bitte schalten Sie einen Inverter zwischen ...

    Der Punkt Inbetriebnahme ist das absolute
    NO GO ...
    Ich möchte die Kontrolle über die Programmierung
    des Moduls haben.
    Wenn nicht im "gleichen" Netzwerk gibt der GPA
    bei Inbetriebnahme den Status "offline" aus.
    Sehr hilfreich wenn man per VPN verbunden ist.

    Dokumentation ist absolut mangelhaft,
    da ist jede IKEA Anleitung besser ...


    Gruß Alex

    #2
    Zitat von ruri Beitrag anzeigen
    Beim Import einer knxprod mit 4230 und 3754 GAs unter
    Datenpunkte Fehler "Datei beschädigt".
    Kleinere Projekte gehen, wo die Grenze liegt
    habe ich noch nicht ausgelotet.
    Wiseo gehst Du davon aus dass es an der Anzahl der GAs liegt ? Könnte auch ein Problem im Projekt sein.

    Diverse Fehler in den Logikbausteinen
    z.B. Wertegeber reagiert nur bei Auslöser "1".
    Wenn der Auslöser auf "0" gestellt wird
    passiert nichts auch wenn das Telegramm kommt.
    Sehe schon die neue readme,
    bitte schalten Sie einen Inverter zwischen ...
    Auf der einen Seite mekern dass di eDoku nix taugt, und auf der anderen nicht lesen ?

    Beschreibung

    Dieser Baustein sendet einen festgelegten Telegrammwert, wenn der Eingang "Auslöser" ein Telegramm mit dem Wert 1 erhält

    Gruss,
    Gaston

    Kommentar


      #3
      Hallo Gaston,

      Import von den zwei "großen" knxprod's in die ETS4 auf anderen Rechnern
      funktioniert ohne Probleme ...
      Einen Defekt sollte man damit ausschliessen können.
      Import von kleineren Projekten geht, aktuell
      getestet < 800 GAs.

      Ich bin seit gut 20 Jahren im SW Geschäft, ein Schelm
      wer an einen Fehler der GPA SW denkt.

      Über den Punkt eDoku lesen kann man diskutieren muss
      man aber nicht!
      In z.B. den Eigenschaften von dem Baustein Wertegenerator
      -> Eigenschaften -> Auslöser kann man zwischen 0 / 1 umschalten.

      Auslöser ist der "Eingang" !

      Warum wird die Option angeboten wenn die nicht funktioniert?


      Gruß Alex

      Kommentar


        #4
        Zitat von ruri Beitrag anzeigen
        H
        Über den Punkt eDoku lesen kann man diskutieren muss
        man aber nicht!
        In z.B. den Eigenschaften von dem Baustein Wertegenerator
        -> Eigenschaften -> Auslöser kann man zwischen 0 / 1 umschalten.
        Auslöser ist der "Eingang" !

        Die Eigenschaft 0 / 1 dient als Konstante für den Eingang - in diesem Beispiel Wertgenerator: Eingang "Auslöser".
        Die Eigenschaft dient nicht der Umschaltung des Eingangsverhaltens.

        Kommentar


          #5
          Hallo Martin,

          vieleicht bin ich zu blöd, aber was macht das für eine Sinn die
          "Konstante" für den Eingang zu ändern!?!

          Man könnte ja jetzt denken, wenn die Konstante auf "1" ist und
          der "Eingang umschalten auf OFF" ist das der Baustein
          den Wert beim Start des LM sendet, tut er aber nicht ...

          Wenn da schon ein Produktmanager vom Hersteller
          antwortet wäre da auch eine Stellungnahme / Hilfestellung
          zu den weiteren Punkten hilfreich:

          - Preformance des GPA
          - Fehler Import GAs
          - Inbetriebnahme aus "anderen Netzwerken"
          - Dokumentation

          Gruß Alex

          Kommentar


            #6
            Korrigiert mich bitte, aber die Konstante am Eingang definiert doch das Initialisierungsverhalten, oder?
            Anders kann ich mir die auch nicht erklären.

            Einmal in Betrieb genommen und die ersten Hürden bei der Projektierung (GPA etc.) überwunden, funktioniert das Logoikmodul sehr zuverlässig. Das sind meine Erfahrungemn.

            Kommentar


              #7
              Hallo Alex,

              zu den aufgeführten Punkten:

              Performance: Das Tool ist auf die Anforderung des Logikmoduls mit seinen 150 Datenpunkten abgestimmt.

              Fernparametrierung ist für das Logikmodul im ersten Schritt nicht vorgesehen. Aus privater Erfahrung kann ich berichten, dass es bei mir klappt. Allerdings habe ich einen Router der das multicast Routing in Verbindung mit VPN zulässt.

              Gruppenadressimport: Um den Fehler nachzustellen wäre die KNX.proj sehr hilfreich. Kannst Du mir diese zur Verfügung stellen? Vielleicht auch die Punkte, die Dich in der Doku besonders gestört haben.

              Danke Dir.


              Gruß

              Martin

              Kommentar


                #8
                Hallo Martin,

                danke für die Rückmeldung ...

                - zur Preformance habe ich bereits alles geschrieben,
                es geht nicht um die Anzahl der Datenpunkte sondern
                darum das es offensichtlich auf aktueller Hardware
                nicht performant läuft.

                - in Sachen Fernwartung, ich kann schon mit Wireshark
                umgehen um zu erkennen wo das Problem liegt.
                Es ist leider nicht an allen Standorten möglich
                eine VPN Verbindung per Layer 2 Routing zu
                implementieren.
                Frag mal bei einer IT Abteilung eines Kunden an
                ob die sich für ein Logikmodul ins Zeug legen ....

                Eine *.knxproj die nicht funktioniert (1400GAs) schicke ich morgen an Eure
                Technik.
                Import HS4 Experte / ETS4 läuft ohne Probleme ...

                Was mich an der Doku absolut stört, die ist technisch mehr als dürftig.
                Wenn man davon ausgeht das eine Firma für visuelle Kommunikation
                das Projekt begleitet hat, sollte man davon ausgehen das die SW auch
                intuitiv zu bedienen ist ...


                Gruß Alex

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ruri Beitrag anzeigen
                  Beim Import einer knxprod mit 4230 und 3754 GAs unter
                  Datenpunkte Fehler "Datei beschädigt".
                  Kleinere Projekte gehen, wo die Grenze liegt
                  habe ich noch nicht ausgelotet.
                  Hatte das gleiche Problem, liegt nicht an der Projektgröße. Bitte alle Linie auswählen und unter Eigenschaften/Informationen die manuelle Filtertabellen löschen. Dann neu exportieren. Ist ein Softwarebug im GPA......

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X