Guten Morgen zusammen und einen schönen zweiten Advent...
Ich habe, nach der Umstellung vom Experten 2.8 auf 4.2, ein kleines Problem mit der Temepraturregelung / verstellung über den QC.
Verbaut im Raum ist ein Gira TS3 PLUS
in der 2.8 Version lief alles bestens, in der 4.2 Variante wurde nun scheinbar an den Funktionsvorlagen gebastelt. Diese würde ich halt nun für jeden Raum einmal neu anlegen wollen.
Hab das soweit hin bekommen, dass die Betriebsmodusumschlatung inkl. Rückmeldung und sie passenden Änderung des Sollwertes funktioniert. Der Modus wird im QC als auch im TS angezeigt. Auch der Ist-Wert und rückmeldung heizen klappt.
Lediglich meine manuelle Sollwertverstellung will irgendwie nicht so wie ichs gern hätte
Achso, ich benutze die Funktionsvorlage "Heizung PLus"
Ich vermute mal das es mit dem Punkt "Sollwertverschiebung" zu tun hat... Aber womit muss dieser Punkt beim TS verknüpft werden?
Oder bin ich da ganz und gar auf dem Holzweg?
Schonmal vielen Dank
Ich habe, nach der Umstellung vom Experten 2.8 auf 4.2, ein kleines Problem mit der Temepraturregelung / verstellung über den QC.
Verbaut im Raum ist ein Gira TS3 PLUS
in der 2.8 Version lief alles bestens, in der 4.2 Variante wurde nun scheinbar an den Funktionsvorlagen gebastelt. Diese würde ich halt nun für jeden Raum einmal neu anlegen wollen.
Hab das soweit hin bekommen, dass die Betriebsmodusumschlatung inkl. Rückmeldung und sie passenden Änderung des Sollwertes funktioniert. Der Modus wird im QC als auch im TS angezeigt. Auch der Ist-Wert und rückmeldung heizen klappt.
Lediglich meine manuelle Sollwertverstellung will irgendwie nicht so wie ichs gern hätte
Achso, ich benutze die Funktionsvorlage "Heizung PLus"
Ich vermute mal das es mit dem Punkt "Sollwertverschiebung" zu tun hat... Aber womit muss dieser Punkt beim TS verknüpft werden?
Oder bin ich da ganz und gar auf dem Holzweg?
Schonmal vielen Dank
Kommentar