Hallo möchte mich einmal offiziell vorstellen, komme aus dem schönen Österreich,
lese schon seit einiger Zeit mit im Forum und habe auch schon einige super Tipps bekommen.
Ich und meine schönere Hälfte bauen gerate ein altes Haus um, wobei das Dachgeschoss neu ausgebaut wird.
Bin zwar kein Eli baue aber schon das zweite Haus und habe bis jetzt immer alles selbst gemacht (keine Angst Schwager ist Elektriker – der schaut mir immer über die Schulter - hat aber keine wirkliche EIB Erfahrung – also nur konventionell).
Der Neubau wird völlig mit EIB/KNX realisiert und der alte bestehende Teil soll Schritt für Schritt umgebaut werden. Leitungen sollen alle in einem Technikraum sternförmig zusammenlaufen.
Jetzt habe ich einmal zwei Fragen an die Forum Gemeinde wo ich nicht so ganz weiterkomme. Habe zwar die suche verwendet, aber für mich nicht ganz klare Aussagen gefunden.
1.)Licht Dimmen: Wir haben als Lichtquelle Hauptsächlich nur normale Lampen (Glühbirnen) im Einsatz. Die gedimmt werden sollen. Im Neubau kommen einige Halogenlampen und 12/24V Spots in Einsatz.
Nun meine Frage welche Dimmer benötige ich dafür (z.B.: Siemens – TYP und so weiter….)
Habe die meisten Komponenten von Siemens, bin aber ansonsten gegenüber Hersteller Wertfrei (waren nur am günstigsten).
Für Dali konnte ich mich nicht so richtig begeistern weil die angeblich auch bei ausgeschalteter Lampe ständig Strom saugen – weis nicht ob das stimmt und wie viel die saugen? Bringt bei unseren Lichtquellen wohl auch nichts?
2.) Fensterkontakte/Alarmmelder (Wasser/Rauch) usw: legt ihr die Kabel wenn die Leitungen in einen Zentralen Verteiler gehen auch auf eine günstige Tasterschnittstelle oder auf eine Binäreingang ??? oder ist ein Konzentrator auch dafür geeignet ???. Habe nämlich sehr viele Eingange und das ginge mit Binäreingängen schön ins Geld) oder gibt es andere Lösungen???
bitte um Antworten Gruß hirti
lese schon seit einiger Zeit mit im Forum und habe auch schon einige super Tipps bekommen.
Ich und meine schönere Hälfte bauen gerate ein altes Haus um, wobei das Dachgeschoss neu ausgebaut wird.
Bin zwar kein Eli baue aber schon das zweite Haus und habe bis jetzt immer alles selbst gemacht (keine Angst Schwager ist Elektriker – der schaut mir immer über die Schulter - hat aber keine wirkliche EIB Erfahrung – also nur konventionell).
Der Neubau wird völlig mit EIB/KNX realisiert und der alte bestehende Teil soll Schritt für Schritt umgebaut werden. Leitungen sollen alle in einem Technikraum sternförmig zusammenlaufen.
Jetzt habe ich einmal zwei Fragen an die Forum Gemeinde wo ich nicht so ganz weiterkomme. Habe zwar die suche verwendet, aber für mich nicht ganz klare Aussagen gefunden.
1.)Licht Dimmen: Wir haben als Lichtquelle Hauptsächlich nur normale Lampen (Glühbirnen) im Einsatz. Die gedimmt werden sollen. Im Neubau kommen einige Halogenlampen und 12/24V Spots in Einsatz.
Nun meine Frage welche Dimmer benötige ich dafür (z.B.: Siemens – TYP und so weiter….)
Habe die meisten Komponenten von Siemens, bin aber ansonsten gegenüber Hersteller Wertfrei (waren nur am günstigsten).
Für Dali konnte ich mich nicht so richtig begeistern weil die angeblich auch bei ausgeschalteter Lampe ständig Strom saugen – weis nicht ob das stimmt und wie viel die saugen? Bringt bei unseren Lichtquellen wohl auch nichts?
2.) Fensterkontakte/Alarmmelder (Wasser/Rauch) usw: legt ihr die Kabel wenn die Leitungen in einen Zentralen Verteiler gehen auch auf eine günstige Tasterschnittstelle oder auf eine Binäreingang ??? oder ist ein Konzentrator auch dafür geeignet ???. Habe nämlich sehr viele Eingange und das ginge mit Binäreingängen schön ins Geld) oder gibt es andere Lösungen???
bitte um Antworten Gruß hirti
Kommentar