Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reedkontakte im Fensterrahmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reedkontakte im Fensterrahmen

    Hallo zusammen,

    ich habe ein kleines Problem, welches ich leider erst jetzt festegestellt habe. Meine Fenster sind eingebaut, und alles ist verputzt.

    Mein Fensterbauer hat mit oben und unten jeweils 1 Reedkontakt eingebaut. Gedacht war es die jeweilige Stellung offen oder gekippt abzufragen.

    Leider sind die Reeds so montiert, und wie ich empfinde FALSCH.
    Das bei der Stellung "offen" beide Reed Kontakte zeitgleich auf "kontakt unterbrochen" gehen.

    Hätte es nicht so sein müssen, das zumindest 1 Kontakt bei gekippt variante als "kontakt geschlossen" rückmelden müßte.

    Habt ihr eine Idee, wie könnte ich den Kippzustand trotzdem abfragen ?

    #2
    d. h.:

    Fenster geschlossen => beide Reed geschlossen?
    Fenster gekippt => beide Reed offen?
    Fenster offen => beide Reed offen?

    Dann gibt es ohne Umbau keine Chance offen und gekippt getrennt zu erfassen, was ich eindeutig als "falsch montiert" interpretieren würde. In wei weit man jetzt nachträglich noch was an der Position ändern kann, muss man sich vor Ort ansehen.
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Zitat von mhwaw Beitrag anzeigen
      Leider sind die Reeds so montiert, und wie ich empfinde FALSCH.
      Das bei der Stellung "offen" beide Reed Kontakte zeitgleich auf "kontakt unterbrochen" gehen.

      Hätte es nicht so sein müssen, das zumindest 1 Kontakt bei gekippt variante als "kontakt geschlossen" rückmelden müßte.
      Also zu deinem ersten Absatz paßt das ganze ja noch.
      Aber ich frag mich wie der die Kontakte unten verbaut hat, daß er bei gekippt auch offen meldet.
      Das ganze bewegt sich ja nur minimal, da sind die Magnete aber ganz schön "scharf" justiert.

      Kommentar


        #4
        Wahrscheinlich eher so

        Fenster geschlossen => beide Reed geschlossen?
        Fenster gekippt => beide Reed geschlossen?
        Fenster offen => beide Reed offen?

        In dieser Konstellation wird es echt schwierig ohne Umbauarbeiten
        MfG MrKnx

        Kommentar


          #5
          und einen Verdrahtungsfehler wie "beide Reeds in Reihe" kannst du definitiv ausschließen?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Ist ja auch eigentlich logisch.
            Der Flügel bekommt ja auch beim Kippen unten einen Abstand zum Rahmen.

            Ich würde es mit stärkeren Magneten probieren. Wenn Du Glück hast, kannst Du vll Neodym-Magnete unter den Rahmen kleben und es funktioniert.

            Ein Umbau der Fenster ist ja nicht mal so einfach gemacht... Auch wenn das Problem ja nun eigentlich bei dem Fensterbauer liegt...
            Vielleicht probierst Du das mit dem Magnete, ziehst dem Fensterbauer was von der Rechnung ab und hast die gewünschte Funktion für weniger Kosten :P

            Auf jeden Fall würde ich (falsch nicht schon erfolgt) vorab mit einem Magneten die Funktion der beiden Reedkontakte prüfen.

            Gruß
            Maeckes

            Kommentar


              #7
              Hallo mhwaw!

              Leider ist dein Posting nicht ganz schlüssig:
              Zitat von mhwaw Beitrag anzeigen
              Leider sind die Reeds so montiert, und wie ich empfinde FALSCH.
              Das bei der Stellung "offen" beide Reed Kontakte zeitgleich auf "kontakt unterbrochen" gehen.?
              Das ist korrekt so, lässt sich konstruktiv kaum anders lösen!

              Zitat von mhwaw Beitrag anzeigen
              Hätte es nicht so sein müssen, das zumindest 1 Kontakt bei gekippt variante als "kontakt geschlossen" rückmelden müßte.
              Das ist auch richtig, heisst das, dass bei "gekippt" auch beide Kontakte offen sind?

              Wenn dem so ist, ist das entweder ein Mangel beim Einbau der Kontakte (falsche Position, falsche Abstände, zu schwacher Magnet) oder ein Problem bei der Verkabelung. Kommst du an die Kabel der Kontakte noch ran? Dann miss mal, wie sich die Kontakte verhalten! (Üblicherweise sind die Anschlusskabel 4-polig ausgefürt, wovon 2 Adern immer durchverbunden sind, um eine Sabotageschleife zu ermöglichen!)

              Wenn das auch nicht passt, dann hat der Fensterbauer Murks gemacht! Was steht den in dem Auftrag? Stehen dort Begriffe wie "Verschlussüberwachung", "Öffnungsüberwachung" oder "Kippüberwachung"? Das wäre zuerst einmal zu prüfen! Streng genommen könntest du auch 2 Kontakte ohne näher spezifizierte Funktion bestellt haben, aber dann hätte der Fensterbauer die Pflicht gehabt, nochmals nachzufragen, was du wirklich willst!

              Gruß
              GKap

              Kommentar


                #8
                Danke für die vielen Antworten.

                also es ist so, das ich 4 Adern habe und diese auch dirchgeklingelt sind.
                Das passt von der Verkabelung soweit.

                Beim Öffnen und Kippen wird jeweils unten und oben ein Magnet-Bolzen
                durch die Betätigung des Griffes verschoben.

                der Obere oder der untere Kontakt am Fensterrahmen sind falsch montiert.
                Dieser hätte weiter nach rechts bzw. links müssen.
                Das kann ich aber leider nun nicht mehr ändern.

                So wäre es möglich gewesen m.E. wenn 1 Kontakt auf ist die Stellung "Gekippt" abzufragen. und wenn beide offen sind, was wiederum logisch ist, ist die Türe/Fenster natürlich offen.

                Mit einem stärkeren Magnet wird wohl kaum gehen, ich wüßte nicht wie ich diesen auf den Pilzkopf montieren könnte.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mhwaw Beitrag anzeigen
                  Beim Öffnen und Kippen wird jeweils unten und oben ein Magnet-Bolzen
                  durch die Betätigung des Griffes verschoben.
                  Evtl. kannst Du unten einen Magnet fest am Flügel montieren, so dass der nur öffnet, wenn der Flügel wirklich geöffnet wird!
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    tröste Dich! Du bist nicht der Einzige! Ich habe zwar pro Fenster nur einen Reed-Kontakt im Rahmen montiert aber der wurde jeweils um 180° gedreht montiert so dass überhaupt keine Funktionslogik erkennbar war. Ich habe gemessen, gemessen, gemessen ... und mit der Hausbaufirma (ein Fertighaus) und anschließend noch mit dem Fensterlieferanten (Winkhaus) telefoniert und gemailt. Schlussendlich kam der Fensterbauer (die Fenster wurden bei mir ja bereits ab Werk inkl. der Fensterkontakte montiert) selbst vorbei und schüttelte mit dem Kopf, fotografierte alles und drehte alle Kontakte um 180°, was allerdings nicht immer ganz einfach war, da die Kabelausgänge auf der Kontaktrückseite nicht mittig sitzen. Um die Lage der Kontakte zu ändern, musste er zuerst die Kabelfixierungen lösen. Diese konnte er über den Rolladenkasten erreichen. Anschließend wurden Nuten in den Rahmen gefräßt um die ca. 2,5cm zu überbrücken, die der Kontakt versetzt werden musste. Alles in allem eine traurige Geschichte, da die Fertighausbaufirma versicherte, dass die Kontakte korrekt im Werk montiert wurden.

                    Gruß,
                    Peter

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo mhwaw!

                      Zitat von mhwaw Beitrag anzeigen
                      Beim Öffnen und Kippen wird jeweils unten und oben ein Magnet-Bolzen durch die Betätigung des Griffes verschoben.
                      Was mich immer noch interessiert: was konkret hast du beauftragt? Wie sieht es mit Gewährleistung aus? Könntest du nicht auf Nachbesserung bestehen - auch wenn der Aufwand gross wird?

                      fragt mit Grüßen
                      GKap

                      Kommentar


                        #12
                        Sehe ich auch so.
                        Ist eigentlich eine Frage an den Fensterbauer. Da kann man Dir hier wenig helfen.

                        Wenn beide Funktionen (gekippt und geöffnet) getrennt angezeigt werden sollen und das so auch in der Auftragsbestätigung aufgeführt ist, muss nachgearbeitet werden.
                        Oder er wird Dir preislich entgegenkommen. Das vermute ich eher. Ist deutlich einfacher, wie der Aufwand

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X