Könnte mir jemand erklären aus welchen Gründen die Geräte bei gedrücktem Programmierknopf mehrfach auftauchen á la 1.1.3 (*3) usw.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Geräte mehrfach im Programmiermodus?
Einklappen
X
-
Suchfunktion nix gefunden. Unfassbar ;-)
Linienkoppler/Router vorhanden? Eventuell sind diese auf "physikalische Telegramme bei Fehler wiederholen" gesellt. Dann kann dieses Verhalten auftreten, da die Telegramme nicht bestätigt werden.
Ein Loop wäre auch denkbar, aber meist ist es der LK.
-
Hatte heute alles mögliche probiert auch mögliche Ringe gesucht und auch Zimmerweise die Anlage abgeschaltet...
Das einzige was sich getan hat, war eben mit weniger Geräten war die Mehrfachnennung seltener aufgetreten bei der Diagnose...aber immer vorhanden...
Sprich bei 82 Geräten sehe ich nur 1.1.73(*3), 1.1.73(*5) 1.1.73(*2) usw. also im Sekundentakt...wenn ich Geräte abhänge lässt sich der Effekt soweit reduzieren dass es so alle 10 Sekunden auftritt ist aber dennoch vorhanden...
Zugang erfolgt über eine ABB IP-Schnittstelle
Kommentar
-
Bei mir trat das Phänomen in meinem Testaufbau auf. Dort waren lediglich ein Enertex Router, ein 20-fach Schaltaktor von MDT und das neu zu programmierende Gerät aufgelegt.
Definitiv keine doppelten Adressen, kein LK oder Ring im Bus. Problem auch mehrfache Nennung von Geräten.
Eine Lösung habe konnte ich leider auch nicht finden. Mal ging es wenn ich zuerst ein anderes Gerät programmiert habe, mal dauerte es 2-3 Geräte bis es ging.
Nachtrag: Verdosselten Ausgang der Spg.-Vers. abgegriffen, nicht den unverdrosselten.
Gruß
Andre...and I thought my jokes were bad!
Kommentar
-
Bitte mal die Spannungsversorgung beobachten, bzw. die Busspannung an den Endgeräten messen.
Wenn die Spannung kurz zusammenbricht, dann werden ebenfalls mehrere Geräte im Programmiermodus angezeigt, bzw. gleiches Verhalten zeigt sich bei manchen Geräten bei bei Unterspannung (Hatte ich schon mal mit Werten von 28,4V OK, 28,3V Problem) Lösung Linienverstärker/Linienaufteilung.
Zum Testen kannst du auch mal die Hälfte deiner Geräte abklemmen und schauen, ob du immer noch das Adressierungsproblem hast.
lg. Martin
Kommentar
-
Habe gerade gemessen mit allen Geräten am BUS kommen 28,2V an mit der Hälfte 28,3V also ist die Veränderung nur minimal...
Weitere Besonderheiten:
Alle Geräte ausser Siemens lassen sich programmieren egal ob die nu mehrfach auftauchen oder nicht.
Die Siemens Geräte verweigern die Programmierung sind jedoch über den Bus erreichbar und funktionieren sonst tadellos...
Buslast leigt im Max bei 20% laut Busmonitor keine fehlerhaften Telegramme etc.
Kommentar
Kommentar