Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Szenze Ändern am InfoTerminal Touch wird sofort ausgeführt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Da würde ich aber langsam mal über einen frontseitig (unter dem Rahmen?) platzierten Schalter für die Busverbindung nachdenken...

    Da alle durch die Lichtszenen betroffenen GAs bei mir nur bei 3 8/16-fach Aktoren (im selben Verteiler) landen schalte ich diese einfach so lange auf Handbetrieb - geht schneller als schrauben. Bei Reaktivierung des Busbetriebs führen sie dann nur die letzten Befehle aus, d.h. wenn ich als letztes die Szene aufrufe, die zu Beginn aktuell war, passiert gar nichts.
    Nachteil: Entsprach der Zustand vorher gar keiner Szene tut sich doch etwas. Und wahrend der Zeit können die Aktoren nicht angesteuert werden.
    Vorteil: Das "Teil" bekommt auch Änderungen anderer Zustande wahrend dessen mit.

    Man könnte vielleicht die Multiplexer mit je drei Eingangen als Gatter für die Mehr-Bit-Werte nutzen, um die Ausgabe zeitweilig zu sperren. Damit könnte man so nebenbei auch verhindern, das die Schaltuhr bei geöffneter Terrassentür die Rollade schließt...
    Mfg
    JH

    Kommentar


      #17
      Zitat von JoeHorn Beitrag anzeigen
      Da würde ich aber langsam mal über einen frontseitig (unter dem Rahmen?) platzierten Schalter für die Busverbindung nachdenken...
      hab ich schon ;-) -bin aber noch zu keinem konkreten Ergebnis gekommen.

      Zitat von JoeHorn Beitrag anzeigen
      Da alle durch die Lichtszenen betroffenen GAs bei mir nur bei 3 8/16-fach Aktoren (im selben Verteiler) landen schalte ich diese einfach so lange auf Handbetrieb...
      Bei mir sind es vorallem 9 Rolloaktoren, das ist mir zu viel....

      Zitat von JoeHorn Beitrag anzeigen
      Damit könnte man so nebenbei auch verhindern, das die Schaltuhr bei geöffneter Terrassentür die Rollade schließt...
      Das hab ich schon verhindert ;-)
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #18
        Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
        hab ich schon ;-) -bin aber noch zu keinem konkreten Ergebnis gekommen.
        Schalter statt Stecker abziehen macht einen Unterschied?

        Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
        Bei mir sind es vorallem 9 Rolloaktoren, das ist mir zu viel....
        Hm, ok, ich glaube aber dass ich trotzdem länger zum Schrauben brauchen würde...

        Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
        Das hab ich schon verhindert ;-)
        Wie denn konkret?
        Mfg
        JH

        Kommentar


          #19
          Zitat von JoeHorn Beitrag anzeigen
          Schalter statt Stecker abziehen macht einen Unterschied?
          Nee, da haste mich falsch verstanden. Mein "Hab ich schon" bezog sich auf Dein "mal drüber nachdenken". Nachgedacht hab ich drüber, ob mich noch nciht dazu entschlossen einen Schalter einzubauen.

          Zitat von JoeHorn Beitrag anzeigen
          Wie denn konkret?
          Also "natürlich" hab ich einen Kontakt an den Fenstern/Terrassentüren, sonst wird's schwierig. Und der Kontakt geht im Jalousieaktor auf den Frostalarm (den ich sonst für nichts brauche), bei Frost Beginn (=Tür offen) ist ein "stop" hinterlegt, damit ist jegliche weitere Fahrt unterbunden, allerdings auch die manuelle über Taster. Aber die brauche ich nciht, wenn die Tür offen ist. Mit Tür zu wird das wieder freigegeben und man kann sowohl wieder manuell bedienen, als auch die Automatiken greifen wieder. Wahlweise kann man bei "Frost Ende" noch "Position nachführen" wählen, damit der letzte Befehl mit dem schließen der Tür ausgeführt wird. Hatte ich auch schon, war ich aber nciht so ganz zufrieden.
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #20
            Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
            Nee, da haste mich falsch verstanden.
            Ups, ok, nu ist es ja klargestellt.
            Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
            Also "natürlich" hab ich einen Kontakt an den Fenstern/Terrassentüren, sonst wird's schwierig. Und der Kontakt geht im Jalousieaktor auf den Frostalarm (den ich sonst für nichts brauche), bei Frost Beginn (=Tür offen) ist ein "stop" hinterlegt, damit ist jegliche weitere Fahrt unterbunden, allerdings auch die manuelle über Taster.
            Letzteres ist genau der Grund warum ich das so noch nicht gelöst habe. Die manuelle Bedienung (und nur die!) soll weiterhin funktionieren, jegliche Automatik (bislang habe ich nur das Terminal) soll dagegen inaktiv sein.
            Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
            Aber die brauche ich nciht, wenn die Tür offen ist.
            Doch, aus Zeitgründen wird die Tür oft noch während der Fahrt geöffnet - die Rollade läuft ja jetzt trotzdem noch hoch. Sofortiger Stop hat einen sehr niedrigen WAF - der MAF ist aber auch nicht sonderlich gut.
            Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
            Wahlweise kann man bei "Frost Ende" noch "Position nachführen" wählen, damit der letzte Befehl mit dem schließen der Tür ausgeführt wird. Hatte ich auch schon, war ich aber nciht so ganz zufrieden.
            Und warum nicht? Ich meine, wenn die Uhr zwischenzeitlich die Rölläden schließen wollte klingt es zunächst vernünftig, dies nach dem Schließen der Tür nachzuholen.


            Was mir jetzt noch einfällt ist ein Außenschalter für die Rollade, der nur so lange funktioniert, wie die Tür nicht (von innen) verriegelt ist. Dann kann die Automatik tun was sie will, ich kann den Sonnenschutz für den Raum weiterhin aufrecht erhalten und bin dennoch nicht ausgesperrt - solange die Tür nicht verriegelt ist... (was nur von innen geht).
            Warum bin ich eigentlich nicht schon früher darauf gekommen?
            Mfg
            JH

            Kommentar


              #21
              Zitat von JoeHorn Beitrag anzeigen
              Letzteres ist genau der Grund warum ich das so noch nicht gelöst habe. Die manuelle Bedienung (und nur die!) soll weiterhin funktionieren, jegliche Automatik (bislang habe ich nur das Terminal) soll dagegen inaktiv sein.
              Wenn die "Automatik" vom Infoterminal kommt, dann leg den Ausgang einfach UND-verknüpft mit dem Fensterkontakt auf den AKtor, so dass die Automatik eben nur bei Tür zu läuft.
              Und wenn Du die Sonnenschutzfunktion vom Aktor nimmst, kannst Du auf "erweiterten Sonnenschutz" gehen, dann gibt's ein (bzw. sogar mehre) Objekt(e) zur Sperre/Freigabe der Automatik.

              Zitat von JoeHorn Beitrag anzeigen
              Und warum nicht? Ich meine, wenn die Uhr zwischenzeitlich die Rölläden schließen wollte klingt es zunächst vernünftig, dies nach dem Schließen der Tür nachzuholen.
              Zunächst ja, gab aber immer wieder "unvorhersehbare/unerklärliche" Fahrten. Hab's nie bis zu Ende verfolgt, woran es lag, da der W/MAF zu weit abgesunken wäre.

              Zitat von JoeHorn Beitrag anzeigen
              Was mir jetzt noch einfällt ist ein Außenschalter für die Rollade,
              Auch ne Variante, wobei ich bei aktiven Sonnenschutz nicht immer erst den Rolle manuell hochfahren möchte, bevor ich wieder ins Haus komm. Aber das ist eben auch alles Geschmackssache!
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #22
                Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                Wenn die "Automatik" vom Infoterminal kommt, dann leg den Ausgang einfach UND-verknüpft mit dem Fensterkontakt auf den AKtor, so dass die Automatik eben nur bei Tür zu läuft.
                Nette Idee, leider gibt es nur keine Gatter für 8-Bit-Positionswerte wie sie meine LZs dann zu gegebener Zeit an die Aktoren senden. Bestenfalls die wenigen Multiplexer lassen sich dafür mißbrauchen. Sonst währe das die Lösung gewesen...

                Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                Und wenn Du die Sonnenschutzfunktion vom Aktor nimmst, kannst Du auf "erweiterten Sonnenschutz" gehen, dann gibt's ein (bzw. sogar mehre) Objekt(e) zur Sperre/Freigabe der Automatik.
                Ich sollte mich mal genauer mit den Schutzfunktionen meinerer Aktoren auseinandersetzen, aber soweit ich mich erinnern kann, betrafen die dann immer gleich alle entsprechend konfigurierten Ausgänge zusammen und hatten - glaube ich mich erinnern zu können - auch immer Priorität vor manueller Bedienung...

                Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                Zunächst ja, gab aber immer wieder "unvorhersehbare/unerklärliche" Fahrten. Hab's nie bis zu Ende verfolgt, woran es lag, da der W/MAF zu weit abgesunken wäre.
                Letzteres kenne ich nur zu gut, schon die Einstellung der LZs (Thema dieses Threads) hat dem WAF sehr geschadet.

                Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                Auch ne Variante, wobei ich bei aktiven Sonnenschutz nicht immer erst den Rolle manuell hochfahren möchte, bevor ich wieder ins Haus komm.
                Man kann es ja kombinieren, bei unverriegelter Tür ist Außenschalter aktiv und Automatik außer Kraft...

                Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                Aber das ist eben auch alles Geschmackssache!
                Wie wahr - das muß wirklich jeder selbst für sich entscheiden. War auch nur so eine Idee .
                Mfg
                JH

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von JoeHorn Beitrag anzeigen
                  Nette Idee, leider gibt es nur keine Gatter für 8-Bit-Positionswerte wie sie meine LZs dann zu gegebener Zeit an die Aktoren senden. Bestenfalls die wenigen Multiplexer lassen sich dafür mißbrauchen. Sonst währe das die Lösung gewesen...
                  hm, da hast Du natürlich Recht. Ich hab das nur für abends ab realisiert. Wenn Du dafür eine LZ hast: Gibt's bei den LZ nicht auch Sperrobjekte?

                  Zitat von JoeHorn Beitrag anzeigen
                  Ich sollte mich mal genauer mit den Schutzfunktionen meinerer Aktoren auseinandersetzen, aber soweit ich mich erinnern kann, betrafen die dann immer gleich alle entsprechend konfigurierten Ausgänge zusammen und hatten - glaube ich mich erinnern zu können - auch immer Priorität vor manueller Bedienung...
                  Welche hast Du denn? Ich hab die Gira 1039 da ist sowohl die erweiterte Sonnenschutzfunktion je Ausgang wählbar, als auch je Ausgang wählbar, ob die Automatik Vorrang vor manueller Bedienung haben soll, oder nicht. Aber ich hab einige Zeit gebracuht, bis ich den Aktor so einigermaßen verstanden hatte....
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                    Wenn Du dafür eine LZ hast: Gibt's bei den LZ nicht auch Sperrobjekte?
                    Ich habe nichts derartiges gefunden, weder im Handbuch noch im ETS-Plugin...

                    Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                    Welche hast Du denn? Ich hab die Gira 1039 da ist sowohl die erweiterte Sonnenschutzfunktion je Ausgang wählbar, als auch je Ausgang wählbar, ob die Automatik Vorrang vor manueller Bedienung haben soll, oder nicht. Aber ich hab einige Zeit gebracuht, bis ich den Aktor so einigermaßen verstanden hatte....
                    Berker Schalt-/Jalousieaktor 16-/8fach 16A REG. Zitat "Der Schalt-/Jalousieaktor unterscheidet für die Jalousieausgänge bis zu fünf verschiedene
                    Sicherheitsfunktionen. Jede Sicherheitsfunktion verfügt über ein eigenes Kommunikationsobjekt, wodurch sich die Funktionen unabhängig voneinander aktivieren oder deaktivieren lassen." und "Die Sicherheitsfunktionen werden gemeinsam für alle Jalousieausgänge angelegt und konfiguriert. Die verschiedenen Jalousie-Ausgänge des Aktors können separat auf alle oder einzelne Sicherheitsfunktionen zugewiesen werden. Nur zugewiesene Ausgänge reagieren auf einen Zustandwechsel der Sicherheitsobjekte.". Nicht gar so flexibel wie hier benötigt...
                    Mfg
                    JH

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von JoeHorn Beitrag anzeigen
                      Ich habe nichts derartiges gefunden, weder im Handbuch noch im ETS-Plugin...
                      War jetzt mehr eine Vermutung als Wissen.... Und Szene am Jalousie-Aktor? Vermutlich auch kein Sperrobjekt.
                      Zitat von JoeHorn Beitrag anzeigen
                      Berker Schalt-/Jalousieaktor 16-/8fach 16A REG......Nicht gar so flexibel wie hier benötigt...
                      Klingt aber recht ähnlich zum Gira. Der Aktor hat eine GA für z. B. Frostalarm, aber ich kann für jeden Kanal einstellen ob und wie er auf den Alarm reagieren soll. Dir drei Terrassentüren hängen bei mir einfach auf drei verschiedenen Aktoren, so dass ich die drei Fensterkontakte je einem Frostalarm zugewiesen habe und nur den jeweils einen zuständigen Kanal so eingestellt habe, dass er auch auf den Frostalarm reagiert.
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                        1. War jetzt mehr eine Vermutung als Wissen....
                        2. Und Szene am Jalousie-Aktor? Vermutlich auch kein Sperrobjekt.
                        3. Klingt aber recht ähnlich zum Gira. Der Aktor hat eine GA für z. B. Frostalarm, aber ich kann für jeden Kanal einstellen ob und wie er auf den Alarm reagieren soll. Dir drei Terrassentüren hängen bei mir einfach auf drei verschiedenen Aktoren, so dass ich die drei Fensterkontakte je einem Frostalarm zugewiesen habe und nur den jeweils einen zuständigen Kanal so eingestellt habe, dass er auch auf den Frostalarm reagiert.
                        1. Frage ist durchaus berechtigt - da wir aber beide nichts gefunden haben ist wohl auch nichts da...

                        2. Scheint nicht so zu sein, aber so ganz habe ich die über 160 Seiten auch noch nicht verinnerlicht...

                        3. Würde bei mir wohl auch gehen, aber dann müßte ich einiges umverdrahten und anschließend umprogrammieren...
                        Irgendwie hatte ich gehofft, das ausschließlich per Konfiguration lösen zu können ohne die Verdrahtung noch einmal anfassen zu müssen...
                        Mfg
                        JH

                        Kommentar


                          #27
                          mit dem HS ging's bestimmt auch
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            #28
                            Isch abe ga kein HS...

                            (Keine Freigabe vom Finanzministerium)
                            Mfg
                            JH

                            Kommentar


                              #29
                              dito......

                              aber Antrag ist gestellt!
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X