Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VOC-Sensor Frage

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] VOC-Sensor Frage

    Hallo zusammen,

    ich hätte mal eine Frage an StefanW.
    Wäre es möglich, bei Euch die VOC-Sensor Platine und den VOC-Sensor getrennt (nicht verlötet) zu ordern?
    Grund dieser Frage ist, dass ich diesen Sensor im Ansaugwärmetauscher meiner Lüftungsanlage verbauen möchte und dort lediglich den Sensor und nicht die Elektronik drin verbauen möchte.
    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

    Gruß Thorsten

    PS: Durchhalten... in 119 Tagen is Ostern

    #2
    Hallo Thorsten,

    um wieviele geht es ?

    @ ALL: Bei Fragen zu Spezialanfertigungen bitte immer die Stückzahl nennen, ein Stück ist durchaus ok, aber anders zu organisieren als 10 Stück und nochmal anders bei 250 Stück.

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Guten Abend,
      das würde mich auch interessieren. Wäre der Sensor dann im Ansaugkanal bei Außentemperatur (also auch Minusgraden) innerhalb der Spezifikationen zu betreiben?

      Grüße, Dominic

      Kommentar


        #4
        Hallo Stefan,

        die Frage nach einem VOC-Sensor in der Lüftungsansaugung ist in der Tat nicht neu. Mich irritiert deine Frage nach der "Stückzahl".
        Hab ich da was nicht mitbekommen? Ich warte seit zwei Jahren mit offenen Strippen auf diese Lösung.

        Aber sonst ist alles okay hier, die Bienen halten Winterruhe und auch die Königin liebt das Rollladen-Plugin auf'm WG in der Winterzeit täglich neu.
        Gott sei Dank gibt es auch die Temp-Sensoren im Haus, die ihr ein objektives Gefühl von Wärme vermitteln. Sehr entspannend.

        Andreas

        Kommentar


          #5
          Hallo Stefan,
          mengenmäßig wären es bei mir 5 VOC-Sensoren (die aufgrund der aktuellen Aktion bei 20 % Preisnachlass sehr attraktiv wären).
          Ich hatte vor ein paar Wochen schon zwei zum Testen geordert und bin begeistert...

          PS: Durchhalten...in 118 Tagen ist Ostern...

          Kommentar


            #6
            Dann gebe ich Dir einen Tipp. Rufe an und kläre das. Morgen könnte die Aktion Mittags enden. Aber das weißt Du sicher.


            Viele Grüße
            Nils

            Kommentar


              #7
              Zitat von Marino Beitrag anzeigen
              Dann gebe ich Dir einen Tipp. Rufe an und kläre das.
              Ansich richtig, aber HEUTE UND MORGEN bitte keine Anrufe wegen Sonderlösungen. Dafür haben wir jetzt keine Zeit. Tickets nehmen wir gerne.

              Und es läuft ihm bis Weihnachten nichts davon.

              Stefan

              Kommentar


                #8
                Guten Morgen allerseits...

                @ Marino
                Danke für den Tip Nils. Das hätte ich auch getan, wenn der Stefan nicht immer so schnell auf die Forumposts reagiert hätte

                @ Stefan
                kein Problem, bei mir ist s nicht so brandeilig. Ich gehe davon aus dass wir auf jeden Fall klarkommen . Zieh erstmal Deine Aktion durch und dann kannste mir ggf. kurz ne PN oder nen Post schicken wann Du nächste Woche Luft hast.

                Gruß Thorsten

                PS: Durchhalten...in 117 Tagen ist Ostern...

                Kommentar


                  #9
                  Guten Morgen,
                  bitte bei Neuigkeiten hier posten, da ich auch an so einen Sensor interessiert wäre, falls der dann auch bei Minusgraden arbeiten kann.

                  Danke und Grüße, Dominic

                  Kommentar


                    #10
                    ich klink mich hier auch mal ein.
                    Hätte auch Bedarf für zwei Stück
                    Optimalerweise vielleicht sogar als Einschraub-VOCs? ;-)

                    so wie bei den Tempfühlern
                    Präzise digitale Sensoren in der Bauform als Einschraubtemperaturfühler

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,
                      und warum brauchst du das?
                      VG
                      Jürgen

                      Kommentar


                        #12
                        die Idee wäre die in die Zuluftkanäle der Außenluft einzubauen.
                        Und belastete Luft gar nicht erst ins Gebäude zulassen, sondern dann die Lüftung abzustellen. Oder sehe ich das falsch?

                        Kommentar


                          #13
                          Naja von irgenteoher muss doch deine Luft kommen...
                          So wie ich das verstanden und an meinem vocs beobachtet habe sind die Verursacher der schlechten Luft meist im Raum und man will das rauslüften.
                          VG
                          Jürgen

                          Kommentar


                            #14
                            Auf dem Land gibt es aber durchaus öfters schlechte Luft von draußen.

                            Grüße, Dominic

                            Kommentar


                              #15
                              Guten Morgen,

                              genau Dominic... exakt dies ist der Grund warum ich den Sensor in der Zuluft meiner Lüftungsanlage verbauen möchte...und zwar an Anfang des Erdwärmetauschers. Und wenn wir dann definiert über einen Schwellwert eine Busadresse auf dem KNX ansprechen können ist es nämlich möglich die Lüftungsanlage abzuschalten BEVOR der Erdwärmetauscher mit unappetitlichen Gerüchen der angrenzenden Landwirtschaft gefüllt ist und dieser "Duft" dann im ganzen Haus verteilt wird.

                              @ Stefan
                              Erstmal großes Lob ... die neue Webpräsenz sieht echt gut aus...
                              Sollten wir wegen der VOC-Sensoren morgen mal telefonieren??(wenn s passt)

                              @roxxmac
                              als Einschraubvariante wird s wahrscheinlich kompliziert, da der Sensor schon etwas größer ist als ein Temp-Sensor im TO Gehäuse. Deshalb möchte ich den Sensor in einem Kleingehäuse verbauen, das an einer windgeschützten Stelle am Ansauggitter der Zuluft "angeklettet" wird. Ich habe ja hier gelesen, daß der Sensor nicht direkt im Luftstrom hängen sollte.
                              Aber den genauen Einbauplatz wollte ich mit dem Stefan noch mal durchsprechen

                              Gruß Thorsten

                              PS: Durchhalten...in 112 Tagen ist Ostern...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X