Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VOC-Sensor Frage

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Guten Morgen,

    ja, genau darum ginge es bei mir auch.

    Bezüglich der Position müsste der zum einen ja hinter dem Zuluft-Filter sein (wegen Verschmutzung) und zum anderen schon irgendwie vernünftig im Zuluftstrom. Oder? Damit ich nicht nur einfach die Belastung der Außenluft messe.
    Mal angenommen ich hab zwei Lüftungsanlagen und die eine saugt gerade 500 cbm/h und die andere 100 cbm.
    Dann hätte ich ja vermutlich bei gleich schlechter Außenluft eine höhere Konzentration "schlechterer Luft" in der Anlage die mehr ansaugt, oder? Bzw. müsste die Anlage dann schneller abschalten.
    Die andere Frage wäre natürlich die Manipulationssicherheit ohne das ich mich jetzt zu den anonymen Paranoiker zuordnen würde wenn der VOC direkt am Ansauggitter liegt.

    Grüße
    Daniel

    Kommentar


      #17
      Ganz so einfach ist das nicht mit der Außenluftmessung (auch wenn man das in Autos so macht mit deren eingebauten VOCs, aber da geht es um Kohlenmonoxid in Tiefgaragen und Tunneln).

      Normalerweise gibt es nichts sauberes als die Außenluft. Ein Ausnahmefall mag sein, wenn der Rauch aus des Nachbars Kamin direkt in eine Ansaugung weht oder 2 Meter neben der Ansaugung die Bushaltestelle ist an welcher der Bus immer ein wenig länger bei laufendem Motor stehen bleibt.

      Gerüche aus der Landwirtschaft bestehen überwiegend aus Skatol, Nanol und Ammoniak. Die ersteren Beiden sind beide keine VOCs, dafür detektiert die menschliche Nase wenige Moleküle davon, verteilt auf den Luftinhalt einer Turnhalle, es muss für unsere Vorfahren also essentiell gewesen sein, Exkremente gut uu riechen. Lediglich Ammoniak könnte detektiert werden. Ob dies ausreicht für eine signifikante Erhöhung des Schwellwertes müsste man zunächst austesten.

      Wir denken darüber nach mal eine kleine Serie von VOC-Fühlern für den Außeneinsatz zu bauen, ich denke das Temperaturproblem löst die eingebaute Heizung, sonst gibt es halt eine Zusatzheizung für die kalten Tage.

      mfg

      Stefan

      Kommentar


        #18
        hab es fast geahnt, dass es nicht so einfach ist. Wäre ja auch zu schön :-)

        Hier wurde das schonmal thematisiert aber auch ohne wirkliches Ergebnis.

        Dort wurden auch die Möglichkeiten "Gasanschlag" und Güllegeruch angesprochen.

        @Stefan: du meinst Güllegeruch würde nicht erkannt werden?

        Kommentar


          #19
          also erste Versuche bzgl. Rauchentwicklung und "schlechte Luft" von aussen haben grob gesagt funktioniert. Weitere Tests sollen folgen. Dafür brauche ich halt die "getrennten" VOC´s. Ich habe zwei Referenzlüftungsanlagen gleichen Typs laufen und möchte in der Hinsicht gerne weitere Tests durchführen.

          Gruß Thorsten

          PS: Durchhalten...in 112 Tagen ist Ostern...

          Kommentar


            #20
            Hi Thorsten,

            wie ist denn die Definition von schlechter Luft in deinem Fall?

            Grüße
            Daniel

            Kommentar


              #21
              Hallo Thorsten,

              Zitat von DJSparky0206 Beitrag anzeigen
              Ich habe zwei Referenzlüftungsanlagen gleichen Typs laufen und möchte in der Hinsicht gerne weitere Tests durchführen.
              also wenn Du Versuche anstellen willst, dann könnte ich Dir was schicken, melde Dich mal dieser Tage (nicht unbedingt heute) bei mir.

              lg

              Stefan

              Kommentar


                #22
                Guen Morgen ,

                Also Daniel, zum Thema schlechte Luft... genau haben wir es nicht definieren können, war aber wahrscheinlich was organisches gewesen (Gülle oder n stinkender Gully). Wir werden aber diesbezüglich noch einige Versuche machen. Hab leider aktuell etwas wenig Zeit, da ein Jahreswechsel bei Unternehmern immer etwas stressig ist.

                Stefan auf Dein Angebot komme ich gerne zurück... ich werde mich in den nächsten Tagen mal telefonisch melden. Habe natürlich gesterm just in time von einem Lieferanen mitgeteilt bekommen dass das Restmaterial für die 2. Lüftungsanlage erst Anfang Februar geliefert werden kann. Somit verzögert sich die Fertigstellung etwas :S. Aber die andere Anlage läuft ja schon. Somit können wir damit "spielen".

                Gruß Thorsten

                PS: Durchhalten...in 111 Tagen ist Ostern...

                Kommentar


                  #23
                  an einer Lösung um die angesaugte Luft zu prüfen und ggf. zu reagieren wäre ich auch interessiert. Bei einem geöffneten Fenster ist ggf. nur ein Raum betroffen. Bei Mief in der Zuluft-Ansaugung trifft es jeden Winkel im Haus.

                  Wenn dann noch einer eine Idee hat wie ich meine Zuluft kurzzeitig, quasi nach außen spucken/blasen lassen kann um das ggf. loszuwerden ...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X