Hallo Zusammen 2.0,
nur eine (hoffentlich) schnell beantwortete und kurze Frage...
Wieder hoffe ich, dass ich genug gesucht habe um sicher zu gehen, dass es diesen Thread nicht schon gibt... Versprechen kann ich euch leider nichts, deshalb stelle ich mich schon einmal auf eine Belehrung ein
Ich habe die Beispiel Wetter.com Abfrage aus dem Downloadbereich geladen und in meinen Experten importiert.
Da ich aber nicht nur stupide die Abfrage laufen lassen will, sondern mir selbst meine Werte aus der Website raussuchen möchte und kapieren möchte wie dies funktioniert, hier die Frage:
Wie genau definiere ich, in welcher Quellcodezeile ein Wert ausgelesen werden soll ?
In der Beispielabfrage ist nämlich z.B. das
"dn3">
iKo
</dd>
ohne Unterscheidung mehrmals vorhanden (Anhang) obwohl es ja Werte von verschiedenen Tagen sind,....
Kann mir da einer helfen ?
Vielen Dank für eure Geduld
Mit freundlichen Grüßen
Tim
nur eine (hoffentlich) schnell beantwortete und kurze Frage...
Wieder hoffe ich, dass ich genug gesucht habe um sicher zu gehen, dass es diesen Thread nicht schon gibt... Versprechen kann ich euch leider nichts, deshalb stelle ich mich schon einmal auf eine Belehrung ein

Ich habe die Beispiel Wetter.com Abfrage aus dem Downloadbereich geladen und in meinen Experten importiert.
Da ich aber nicht nur stupide die Abfrage laufen lassen will, sondern mir selbst meine Werte aus der Website raussuchen möchte und kapieren möchte wie dies funktioniert, hier die Frage:
Wie genau definiere ich, in welcher Quellcodezeile ein Wert ausgelesen werden soll ?
In der Beispielabfrage ist nämlich z.B. das
"dn3">
iKo
</dd>
ohne Unterscheidung mehrmals vorhanden (Anhang) obwohl es ja Werte von verschiedenen Tagen sind,....
Kann mir da einer helfen ?
Vielen Dank für eure Geduld

Mit freundlichen Grüßen
Tim
Kommentar