Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - MDT Präsenzmelder: Unterschied Präsenz und Ausgang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - MDT Präsenzmelder: Unterschied Präsenz und Ausgang

    Hallo zusammen,

    kann mir bitte jemand den Unterschied zwischen dem Objekt 0 "Ausgang" und 15 "Präsenz" für eine Lichtsteuerung erklären?

    Ich habe zu dem noch ein Problem mit dem SCN-P360K4.01 Präsenzmelder.
    Und zwar habe ich hin und wieder das Phänomen, dass nach einer Erstdetektion und nach eingestellter Nachlaufzeit von 30 Sekunden) die Totzeit wesentlich länger ist, als die eingestellten 1s. Das heisst der PM reagiert nicht mehr. Erst nach mehreren Sekunden/wenigen Minuten.
    Wie würdet ihr bezgl. Fehlersuche vorgehen?

    Danke!!

    #2
    Hi,

    das Phänomen, dass die Totzeit manchmal länger als die eingestellte Sekunde ist habe ich auch manchmal. Evtl. ist mir gerade der Grund eingefallen.

    Hast du bei deinem PM eine Helligkeitsschwelle eingestellt? Also, dass er nur unterhalb einer gewissen Helligkeit aktiv wird? Und kann es sein, dass deine Beleuchtung heller ist als diese eingestellte Grenze?

    Ich habe mir vor einiger Zeit mal die Helligkeitsausgabe in Lux angesehen und dabei festgestellt, dass diese teilweise erst nach einigen Sekunden aktualisiert wird. Das würde bedeuten, dass der PM direkt nach dem Ausschalten meint es wäre noch hell genug....

    Ich werde das bei mir mal ausprobieren. :-)

    Viele Grüße
    Andreas

    Kommentar


      #3
      Der ausgang Präsenz schaltet immer Helligkeitsunabhängig. Der Lichtausgang schaltet Helligkeitsabhängig, je nach einstellung.

      Kommentar


        #4
        Zitat von stens79 Beitrag anzeigen
        Hallo zusammen,

        kann mir bitte jemand den Unterschied zwischen dem Objekt 0 "Ausgang" und 15 "Präsenz" für eine Lichtsteuerung erklären?

        Danke!!
        Hallo Kollege..

        Stimmt! Die Mehrzahl der Bevölkerung versucht technische Produkte zuerst mal nach dem Motto "Try and Error" in Betrieb zu nehmen. Obwohl jedem Produkt eine Bedienungsanleitung beiliegen muss (gesetzlich) und im Internet die Handbücher bei den Herstellern frei zugänglich sind, wird das Lesen dieser vermieden. Funktioniert dann nach dieser Methode irgendetwas nicht oder man kommt nicht weiter, so wird das sofort als Problem bezeichnet.

        In der Doku steht klar und deutlich
        Meldefunktion Präsenz
        Durch die Meldefunktion Präsenz kann ein zusätzliches Objekt eingeblendet werden, welches eine Anwesenheit meldet. Ist das Tag/Nacht Objekt aktiv, so kann eine Abhängigkeit von diesem zusätzlich eingestellt werden.
        Die Meldefunktion Präsenz kann zum Beispiel bei Bewegung nachts ein Alarmsignal senden. Oder für statistische Zwecke benutzt werden.

        Was macht nun das Objekt Präsenz? Es meldet Präsenz!!!! Wenn sich jemand im Erfassungsbereich aufhält, so wird dies auf dieses Objekt gemeldet, solange sich dieser Jemand eben im Erfassungsbereich aufhält.

        Das Handbuch enthält auch sonst noch interessante Informationen. Lesen bildet.

        http://www.mdt.de/download/MDT_THB_P...r_neu_P360.pdf

        Gruss und viel Spass bei Try and Error
        Peter
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #5
          Danke!

          Wie immer ist dieses Forum wieder sehr hilfreich, was ich total super finde.
          Danke an euch 3 für die schnellen Antworten!!

          @PeterPan: Ich kann mir leider einen kleinen Nachtrag nicht ganz verkneifen, obwohl ich dich sehr schätze, da ich schon sehr viele interessante Artikel von dir gelesen habe! Und deshalb stört mich das lehrerhafte "Lesen bildet".

          Meine Frage bezog sich auf das Objekt 15 und die Lichtsteuerung(!). lukluk hat wohl die treffenste Antwort gegeben, welche ich aus dem - Achtung - gelesenen Handbuch nicht so verstanden habe. Obwohl es ja eindeutig beschrieben ist, dass es sich hier um ein Zusatzobjekt handelt.

          Hintergrund der Unverständlichkeit war, dass der PM ja Bewegungen und Präsenzen detektiert (Unterschiedliche max. Entfernungen) und ich tat mich halt da im Verständnis schwer.

          Deshalb bildet nicht nur lesen sondern auch eine schöne Konversation in einem solch tollen Forum.

          Schönen Abend und bis bald. Versprochen! ;-)

          Kommentar


            #6
            Hoi Jens...

            die Parameter und Funktionen der MDT PMs sind vielfältig. Ein PM sollte "einfach" als PM verwendet werden.

            Bewegung--> Licht ein
            Keine Bewegung --> Zeit ab 3 min --> Licht aus

            ggf. unter einer Helligkeitsschwelle, wenn der Boden nicht "schwarz" ist.
            ggf. mit Tag/Nacht Unterscheidung

            Hierzu ist der Ausgang Licht und dessen Parameter geeignet.

            In Einzelbüros mit direkter Heizung oder Klimaanlage ist es ggf. sinnvoll unabhängig vom Lichtkanal eben noch über den HLK Kanal diese Heizung/Klima/Lüftungsfunktionen zu realisieren

            Büro Klimageräte --> HLK

            Helligkeitssteuerung, also das Nachführen der Deckenleuchten Helligkeit anhand der natürlichen Helligkeit, macht auch nur im Zweckbau/Büro Sinn.

            Das Präsenzobjekt detektiert eben die Anwesenheit einer Person in einem eigenen Objekt. Bitte verwechselt aber "Alarm" nicht mit Alarmanlage ;-)

            Macht Euch das Leben nicht schwer und probiert es einfach mal auch einfach..

            Gruss Peter

            PS: Lesen bildet übrigens wirklich ;-)
            PS: Mit zwei Daumen auf dem iPad ist es wirklich mühsam....
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar

            Lädt...
            X