Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperaturabweichung bei TS2+

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Temperaturabweichung bei TS2+

    Servus,

    war heute bei einem Kunden der die Raumtemperatur mittels einem elektronischen Thermometer mit der Anzeige der Gira TS2+ verglichen hat.
    Dabei hat er feststellen müssen dass die Differenz ca. 1-2C° beträgt. Leider nicht nur in einem Raum sondern in allen.
    Okay, ich kann in der Parametrierung die Differenz ausgleichen aber mich hätte interessiert ob ihr das Problem kennt?
    Ist es normal dass die Istwertmessung nicht 100% stimmt?
    Danke für eure Rückmeldung...

    Taylor
    Gruß Helmut

    #2
    Das ist offensichtlich generell so. Ich muss auch überall zwischen 1 und 2 °C korrigieren.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Wenn Du die Hintergrundbeleuchtung auf "Dauer ein" hast, kann die Abweichung noch größer sein. Die LED's heizen da ein.

      Gruß
      Dieter

      Kommentar


        #4
        Habe auch 6 TS2+ im Einsatz und kann das bestätigen. Großen Einfluß hat auch die Hintergrundbeleuchtung, wenn die z.B auf "Dauernd EIN" parametriert ist.

        Edit: Danke Dieter, dass Du meine Langsamkeit unter Beweis stellst... ;-)
        Gruß
        Mein
        EIB
        Ist
        KNX

        Kommentar


          #5
          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
          Das ist offensichtlich generell so. Ich muss auch überall zwischen 1 und 2 °C korrigieren.
          Gleiches festgestellt. Anfänglich Unverständnis, da man bei derartigen "Messgeräten" doch von einer relativ hohen Messgenauigkeit ausgehen kann. Habe mit Digitalthermometer Beweis erbringen können.

          Glaube nicht, dass hier ein Fehler vorliegt. Unterstelle, dass diese Geräte genau arbeiten. Man bedenke auch, dass Sie nicht beglaubigt sind und damit amtlich verordnet genau gehen müssen.

          Um werkseitig bereits mögliche Eventualiäten vor Ort auszuschließen scheint man den sicheren Weg zu gehen mit einer "gewollten" Differenz in der Abweichung von 1 bis 2 Grad um sich Wege offen zu halten.

          Mit dieser Erkenntnis geht dann die Anpassung, die Feinjustierung in die Hand Projektierers über, welcher vor Ort den Temperatursensor "einregelt" und damit dann auch das Risiko trägt.

          Kommentar


            #6
            Eigentlich normal, aber Ich war damals überrascht als ich meine Jung RCDs mit einem kalibrierten Thermometer kalibieren wollte dass alle +/0.1 Grad genau waren und somit keiner Kalibrierung bedurften.

            @Taylor

            Wo hast Du deine Referenzmessung gemacht, direkt am TS2+ oder mitten im Raum ?

            Gruss,
            Gaston

            Kommentar


              #7
              wäre es nicht schön, wenn man die gemessene Temp. des TS2+ in der Logik verarbeiten würde und dann (wer es mag) das Display des TS2+ dann z.b. mit "bereinigten" Wert überschreiben könnte?

              da fällt mir ein........
              wenn man am TS2+ die Anzeige der Außentemp nicht nutzt (bei mir z.b. mometan nur Innen C° + Uhrzeit), dann könnte man die Innentemp des jew. TS2+ wirklich im HS bereinigen und den Wert als Außentemp auf den TS2+ schicken. Und diese wiederum nur (z.b. Mit Uhrzeit) auf´s Display bringen....

              Oder hab ich nen Denkfehler....
              Ich weiß, ist nicht schön..... aber eine Lösung...quasi....in den Rücken, durch die Brust ins Auge
              Gruß
              Mirko

              Kommentar


                #8
                Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
                @Taylor

                Wo hast Du deine Referenzmessung gemacht, direkt am TS2+ oder mitten im Raum ?

                Gruss,
                Gaston
                Hi Gaston,

                zuerst mitten im Raum doch dann hoffte ich auf eine Zugluft am TS2+ weil wie gesagt die Abweichung ziemlich groß war und hab deshalb nochmal direkt am TS2+ gemessen.
                Der Unterschied von "Raum-Mitte" zu Position "TS2+" war 0,5K.
                Trotz den 0,5K hatte ich wie gesagt ca. 1,5K unterschied.
                Naja, wenn mans weiß ist es nicht so schlimm. Ich werde einfach alle
                kalibrieren und fertig.
                Ach übrigens, die Hintergrundbeleuchtung hab ich nicht auf Dauer-Ein, die wird über einen Dämmerungswert eingeschaltet. Als ich also dort war, war sie nicht an. Wahrscheinlich ist dann am Abend der Unterschied nochmal größer....

                Taylor
                Gruß Helmut

                Kommentar


                  #9
                  ...gleiche Feststellung beim Berker B.IQ - alle um 2K nach unten abgeglichen, egal ob LED`s an oder aus.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe auch noch die LEDs von Daueran auf aus gestellt. Das hat auch was gebracht. LG

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Taylor-Made Beitrag anzeigen
                      Ach übrigens, die Hintergrundbeleuchtung hab ich nicht auf Dauer-Ein, die wird über einen Dämmerungswert eingeschaltet. Als ich also dort war, war sie nicht an. Wahrscheinlich ist dann am Abend der Unterschied nochmal größer....

                      Taylor
                      Das ist meiner Meinung nach die schlechteste der Alternativen, da Du wie schon vermutet zeitabhänging unterschiedlich kalibrieren müsstest. Die Kalibrierung ist aber m.W. nur per ETS und nicht per KO möglich. Beste Alternativen daher aus meiner Sicht: Entweder dauerhaft EIN, dauerhaft AUS oder nur bei Betätigung EIN.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        @Andre
                        deine Argumentation macht für mich Sinn, dass es eher schlechter ist, wenn man die Hintergrundbeleuchtung ein- und ausschaltet. Ich wollte dies bei mir jetzt auch einstellen, aber viel mehr mit dem Hintergrund des Stromsparens. Jetzt bin ich natürlich etwas unsicher.

                        Kann den irgendjemand sagen, wie hoch der Stromverbrauch der Hintergrundbeleuchtung des TS2 ist??

                        Gruss

                        Marco

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von EIB@Home Beitrag anzeigen
                          Hallo,

                          .....

                          Kann den irgendjemand sagen, wie hoch der Stromverbrauch der Hintergrundbeleuchtung des TS2 ist??

                          Gruss

                          Marco

                          wie hoch der ist, weiß ich leider nicht, aber im Bezug auf Stromsparen ist der "mehrverbrauch" durch die LEDs wohl eher zu vernachlässigen.
                          Wird wohl alles im mA-Bereich liegen....
                          Gruß
                          Mirko

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                            Das ist meiner Meinung nach die schlechteste der Alternativen, da Du wie schon vermutet zeitabhänging unterschiedlich kalibrieren müsstest. Die Kalibrierung ist aber m.W. nur per ETS und nicht per KO möglich. Beste Alternativen daher aus meiner Sicht: Entweder dauerhaft EIN, dauerhaft AUS oder nur bei Betätigung EIN.
                            Da muss ich dir recht geben, dann werd ich wahrscheinlich die Hintergrundbeleuchtung auf Dauer-Ein stellen.
                            Find ich nämlich aus optischen und komfortablen Gründen echt spitze.
                            Auf den Stromverbrauch werd ich nicht achten, ich glaub dass der so klein ist dass er vernachlässigt werden kann.

                            Gruß
                            Taylor
                            Gruß Helmut

                            Kommentar


                              #15
                              Also um das kalibrieren kommt man nicht herum und die Hersteller können einem das auch nicht abnehmen. Je nach Installationsort kann es eben Abweichungen geben, die vor Ort auszugleichen sind. Stichwort Hohlwand, Außenwand, Innenwand etc.

                              Gruß Rafko

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X