Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Firefox 26 ist ca. ein Jahr alt, inzwischen ist 34 aktuell.
Soweit zum pauschalen, nun zum konkreten:
Mir sind keine Änderungen bekannt, die dringend einen ganz modernen Browser benötigen.
Aber: wir können nur auf dem testen was wir haben und mit vertretbarem Aufwand leisten können. Und das sind nun mal nur die aktuellen Browser.
Regelmäßige Tests der neuesten Versionen dürften mit diesen Browsern passieren:
Firefox auf Linux und Windows, ggf. auch Android
Chrome auf Linux, Windows und Android
Safari auf iOS
Ein zerschossenes Design kann ich mir höchsten durch ein nicht vollständiges Laden im Browser vorstellen. D.h. probiere hier mal die Seite neu zu laden, insb. wenn Du vorher den Cache und den Offline-Cache gelöscht hast.
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Meine Visu (SVN Version) läuft auf nem Puppy Slacko Linux mit Firefox 17 im Kiosk Mode sehr gut. Vor ein paar Wochen musste ich den Designtoggle von der Seite nehmen, es gab mit dem FF 17 einen Scriptfehler. Ansonsten ist soweit alles kompatibel zum "alten" Firefox :-)
Alles andere (wie ich das sehe) funktioniert.
Das Update ging schon nicht ohne weiteres. Habe dann mittels apt-get upgrade direkt auf der Konsole installiert. Habe nun die 1.1 und sieht übrigens super aus
hat noch jemand nach dem Update das Problem, dass folgende Fehlermeldung kommt wenn man auf die "Update" Seite im Webmin klickt?
Nö, das hatte ich nicht. Aber was hat das mit diesem Thread zu tun?
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Immer mit der Ruhe. Bei mir war die CV vorher unter /visu erreichbar. Wenn ich das jetzt aufrufe, passiert mir das auch. Das ist unschön, aber kein Grund ausfällig zu werden. Meine Config lag völlig unverändert da, wo sie vorher auch war, in /var/www/visu/config/visu_config.xml. Die habe ich einfach in /etc/cometvisu kopiert und voila: unter <IP>/cometvisu war sie da. Dauert keine fünf Minuten.
Genau! Eine solche Ausdruksweise ist unter aller Sau!
Die alte Cometvisu Installation unter /var/www/cometvisu-0.8/ wird nicht angerührt. Aber da CometVisu jetzt ein Paket ist um die einfache Installation und Update über das Webmin zu ermöglichen liegt das neue Verzeichniss unter /etc/cometvisu/ und der Symlink cometvisu zeigt nun eben dort hin... Es reicht ein einfaches Verschieben der Config in das neue Verzeichniss in den Ordner Configs und alles ist wieder in Butter...
Wir haben die Version 1.1 und damit auch die CV-Installation (übrigens in enger Kooperation mit ChrisM und Swiss - hier nochmals tausend Dank, auch im Namen der Community) beim größten Beta-Test in der Wiregate Geschichte ausgiebigst getestet.
Kleinere Dinge mögen dabei nicht aufgefallen sein, aber vorherige CV-Installationen und Configs werden sicher nicht gelöscht. Wir hatten in der Beta-Phase Probleme mit doppelten Configs und Systemlinks und mit daher wurde das neue Paket auch an die "offizielle" neue Stelle unter /etc/ geschoben - extra auch damit es sich nicht mit der alten CV 0.6 und auch nicht mit den vom Benutzer (u.U. an beliebigen Orten gespeicherten) SVN-Versionen zwickt.
Am Ende ist die CometVisu eine Webapplikation und muss mit der richtigen URL aufgerufen werden, diese kann unser Installationsprogramm weder erraten und auch nicht für jeden anders anpassen. Ein bisschen Eigeninitiative kann man schon erwarten.
Wenn ich mir überlege, welches Zeit und Geld wir in diese Sache gesteckt haben - und dann muss man sich solche ungehobelten Bemerkungen anhören - dann frage ich mich schon, ob es nicht besser wäre, das Geschäftsmodell zu ändern.
das tut mir sehr Leid. Was ein kleiner Buchstabe auslösen kann, dessen war ich mir nicht bewusst. Es ist der späten Stunde, nach einem unschönen Tag, und meiner Panik geschuldet, und überhaupt nicht despektierlich gemeint.
Stefan, bitte nicht das Geschäftsmodell ändern, wegen meinem "kleinen Ausrutscher". Danke!
Danke für den Tipp mit dem Einspielen der config nach /etc/cometvisu, damit ist diese wieder da.
Ein wenig verwundert war ich im ersten Moment, dass die Licht-Buttons nur einen "-" statt der Lampe haben und nicht funktionieren, aber nach 1 Minute hat sich alles aktualisiert und geht wieder.
Wer das Problem auch hat, einfach etwas Zeit lassen
Nachdem ich diesen Thread gelesen habe, wollte ich mir die CV-Demo mal anschauen.
Nachdem ich auf die Widget-Demo geklickt habe, ist mein Rechner eingefroren. Der IE lastet auf einmal einen CPU-Kern zu 100% aus und rien 'ne va plus...:-(
Interessanterweise geht es mit dem FF... Darf man für die CV keinen IE verwenden?!?
Muss eigentlich die alte Cometvisu weiterhin installiert bleiben, um die neue 0.8 zu betreiben?
Zudem versteh ich die Abhängigkeiten nicht: Wenn man mit apt-get remove cometvisu-0.8 deinstalliert, so werden auch gleich webmin-wiregate, wg-patch, wg-rootlock, wiregated entfernt. Ist das so gedacht?
Interessanterweise geht es mit dem FF... Darf man für die CV keinen IE verwenden?!?
Dürfen tust Du alles - ob's funktioniert weiß ich aber nicht.
Der IE läuft auf meinen Systemen nicht und ist außerdem für mangelhafte Unterstüztung der Web-Standards bekannt.
=> Du kannst Glück haben, dass es funktioniert - oder auch nicht.
(Je älter der IE um so unwahrscheinlicher)
Übrigens: die CometVisu ist Open Source. Wenn jemanden der IE wichtig ist, darf er gerne an den entsprechenden Stellen Workarounds einbauen, damit der IE auch mag.
Zudem versteh ich die Abhängigkeiten nicht: Wenn man mit apt-get remove cometvisu-0.8 deinstalliert, so werden auch gleich webmin-wiregate, wg-patch, wg-rootlock, wiregated entfernt. Ist das so gedacht?
Öh, das weiß ich nicht.
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar