Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CV auf Wiregate 1.1

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hoi

    Ich hab' ein original WG, aber in Eigenregie ziemlich verändert.

    Wenn ich mit der cometvisu-0.8 php5 installiere scheint
    1. libapache2-mod-php5 und
    2. libapache2-mod-php5filter gefragt zu sein.

    Beim installieren des Einen wird aber das Andere deinstalliert.

    Brauche ich beides für die cometvisu-0.8 oder ist das meine Mistkonfiguration? Vielleicht kann mir jemand helfen, wie ich das löse.

    Ebenso komisch ist für mich, dass
    1. libapache2-mod-php5 und
    2. libapache-mod-php5 gefragt sind. Also beides?!?

    Wahrscheinlich habe ich da einen Knoten in meiner Installation.

    Code:
    Setting up libapache2-mod-php5 (5.2.6.dfsg.1-1+lenny16) ...
    dpkg: error processing libapache2-mod-php5 (--configure):
     subprocess post-installation script returned error exit status 10
    Setting up php5-cgi (5.2.6.dfsg.1-1+lenny16) ...
    dpkg: error processing php5-cgi (--configure):
     subprocess post-installation script returned error exit status 10
    dpkg: dependency problems prevent configuration of php5:
     php5 depends on libapache2-mod-php5 (>= 5.2.6.dfsg.1-1+lenny16) | libapache2-mod-php5filter (>= 5.
    2.6.dfsg.1-1+lenny16) | php5-cgi (>= 5.2.6.dfsg.1-1+lenny16); however:
      Package libapache2-mod-php5 is not configured yet.
      Package libapache2-mod-php5filter is not installed.
      Package php5-cgi is not configured yet.
    dpkg: error processing php5 (--configure):
     dependency problems - leaving unconfigured
    dpkg: dependency problems prevent configuration of cometvisu-0.8:
     cometvisu-0.8 depends on libapache2-mod-php5 | libapache-mod-php5 | php5-cgi | php5; however:
      Package libapache2-mod-php5 is not configured yet.
      Package libapache-mod-php5 is not installed.
      Package php5-cgi is not configured yet.
      Package php5 is not configured yet.
    dpkg: error processing cometvisu-0.8 (--configure):
     dependency problems - leaving unconfigured
    dpkg: dependency problems prevent configuration of webmin-wiregate:
     webmin-wiregate depends on cometvisu-0.8; however:
      Package cometvisu-0.8 is not configured yet.
    dpkg: error processing webmin-wiregate (--configure):
     dependency problems - leaving unconfigured
    Errors were encountered while processing:
     libapache2-mod-php5
     php5-cgi
     php5
     cometvisu-0.8
     webmin-wiregate
    E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
    Sonst sende ich das WG an Stefan, für ein kostenpflichtiges wasauchimmernötigist.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #17
      Wir haben das mehrmals umgebaut um eine optimale Lösung zu finden.

      Es gibt jetzt ein CV-Basispaket, dass insbesondere alles beinhaltet, was beide CV-Versionen benötigen, also r, w, l usw.

      Dann gibt es die beiden CV Pakete für 0.6 und 0.8.4 und diese haben dieses "Basispaket" als dependent drin, so dass man eine von beiden oder beide installieren / deinstallieren kann.


      Das von Carsten gemeldete

      Zudem versteh ich die Abhängigkeiten nicht: Wenn man mit apt-get remove cometvisu-0.8 deinstalliert, so werden auch gleich webmin-wiregate, wg-patch, wg-rootlock, wiregated entfernt. Ist das so gedacht?
      würde mich sehr wundern, aber ich lasse das gerne prüfen.

      lg

      Stefan

      Kommentar


        #18
        Kann ich eigentlich die CometVisu Config auf dem Wiregate 1.1 irgendwie ohne "root-Zugriff" mit einem Text-Editor bearbeiten?

        Viele Grüße

        Micha

        Kommentar


          #19
          Momentan ist das bearbeiden der Configs von Hand leider noch nicht möglich. Aber ElabNet hat versprochen sich da Gedanken zu machen... Ich würde ja im einfachsten Fall eine Download und eine Upload Funktion oder eine leicht angepasste Version des Plugin Editors vorschlagen... Wann und wie in die Richtung was kommt kann ich leider nicht sagen.
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #20
            Noch eine generelle Frage bevor ich auf den Update-Button klicke: kommt das CV-Paket eigentlich automatisch immer mit v1.1 mit oder erst wenn ich v1.1 installiert habe und dann auf den CV-Button klicke?

            Danke,
            Micha

            Kommentar


              #21
              Fehlermeldung „404 – Not Found“

              Hallo ich habe gestern mein Wiregate auf die Version 1.1.2 aktualisiert.
              In dem Zuge wollte ich mich mit der Cometvisu beschäftigen
              Bekomme eine Fehlermeldung „404 – Not Found“ wenn ich die cometvisu starten möcht. Habe die Installation nach Anleitung der CometVisu/Installation/de - Open Automation durchgeführt. Was kann ich hier machen? Gruß Micha
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #22
                Zitat von mivola Beitrag anzeigen
                Noch eine generelle Frage bevor ich auf den Update-Button klicke: kommt das CV-Paket eigentlich automatisch immer mit v1.1 mit oder erst wenn ich v1.1 installiert habe und dann auf den CV-Button klicke?
                Die müsste mit der v1.1 automatisch mit kommen.
                Zitat von MG8 Beitrag anzeigen
                Hallo ich habe gestern mein Wiregate auf die Version 1.1.2 aktualisiert.
                In dem Zuge wollte ich mich mit der Cometvisu beschäftigen
                Bekomme eine Fehlermeldung „404 – Not Found“ wenn ich die cometvisu starten möcht. Habe die Installation nach Anleitung der CometVisu/Installation/de - Open Automation durchgeführt. Was kann ich hier machen? Gruß Micha
                Ah, mist. Da beißt uns, dass wir immer propagiert haben das SourceForge Paket per Symlink nach .../cometvisu/ zu installieren um das .../visu/ des WireGate-Pakets (für die 0.6) in Ruhe zu lassen.
                Jetzt ist das WireGate-Paket für die 0.8 diesem Beispiel gefolgt - weshalb sich das nun mit dem SourceForge-Paket beißt

                Erst mal für alle, damit die nicht in die gleiche Falle tappen:
                Die neueste WireGate Version kommt automatisch mit der CometVisu 0.8.4. Man braucht keine weitere Installation selbst durchführen! Man muss nicht selbst das SourceForge Paket installieren!

                So, um hier das Problem zu lösen:
                Ich vermute stark, dass nur der Symlink kaputt gegangen ist.
                Log Dich mal als Root auf dem WireGate ein und versuche dann:
                Code:
                cd /var/www/
                ln -s /var/www/cometvisu-0.8 cometvisu
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #23
                  Leider ohne Erfolg.
                  Hier noch die Übersicht von /var/www
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #24
                    Ah, ok.

                    Dann versuch mal:
                    Code:
                    cd /var/www/
                    ls -l
                    rm cometvisu
                    ln -s /var/www/cometvisu-0.8 cometvisu
                    Und schreib mal die Ausgabe davon hier
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #25
                      Ich bin ein Schritt weiter.
                      Folgene Meldung kommt nun.

                      Config-File Error!
                      Config file has wrong library version!
                      This can cause problems with your configuration
                      You can run the Configuration Upgrader.
                      Or you can start without upgrading with possible configuration problems.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #26
                        Herzlichen Glückwunsch, dann scheint es nun zu laufen!

                        Alles weitere ist normales Verhalten. Hier scheint also Deine alte Config-Version noch nicht den neuesten "Config-Standard" zu entsprechen => einfach vom System updaten lassen.
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar


                          #27
                          Vielen Dank für die schnelle und sehr gute Hilfe.

                          Gruß Micha

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                            Nein, das neue Paket hat die richtigen Abhängigkeiten (hier: cometvisu-backend) dass es auch ohne die 0.6er Version funktioniert.
                            Habe gerade mittels apt-get remove cometvisu die 0.6 deinstalliert. Die neue cometvisu lässt sich zwar aufrufen, aber es werden keine Werte angezeigt – nur NaN. Nach erneuter Installation der alten cometvisu zeigt die neue 0.84 auch wieder Werte an. Ist da doch noch eine Abhängigkeit vorhanden?
                            Gruß
                            Karsten

                            Kommentar


                              #29
                              Gut möglich dass mit dem deinstallieren auch die Cometvisu Backend configs unter /etc/lighhpd/conf-enabled/ entfernt werden... Müsste man mal beobachten ob das so ist. Wenn ja wäre das als BUG zu sehen.
                              Gruss Patrik alias swiss

                              Kommentar


                                #30
                                Das kommt möglicherweise auf das Alter der Packs an.

                                Im früheren 0.6er CV-Paket waren r,w und l direkt enthalten. Wenn Du dieses deinstallierst, dann ist es auch weg.

                                Nur im NEUEN 0.6er CV Paket von letzter Woche, sollte ein separates Paket mit r,w und l mitinstalliert werden, auf das auch vom NEUEN 0.8er CV Paket referenziert wird.

                                Die Paketverwaltung ist eine tolle Sache, aber ein altes Paket kann nicht in die Zukunft raten.

                                Hinweis: Ich bin aber nicht der Software-Spezialist für Debian-Pakete und mag das ein oder andere falsch wiedergeben. Im Zweifel auf einen Experten warten.

                                lg

                                Stefan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X