Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ThermoX und Tridonic Dali Trafos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ThermoX und Tridonic Dali Trafos

    Hallo zusammen,

    habe viel aus dem Forum gelernt! Dafür ein GROSSES Danke an alle!

    Plane gerade unser Haus, dass ich aus Kostengründen, schrittweise zum Smarthome machen möchte. Es ist ein Ausbauhaus in Holzrahmenbauweise.

    Zur Beleuchtung habe ich nun eine Frage:

    Im Obergeschoss sollen NV Strahler z.B. im Bad angebracht werden. Unter der Dampfsperrfolie wird noch eine Installationsebene von 6cm angebracht. Ich hoffe das dort ThermoX Dosen (Kaiser Lampen Dosen für Hohlwand bzw. -decke) reinpassen, laut Doku von Kaiser müsste die Folie einiges einzudrücken sein, um die restlichen drei Zentimeter unterzubringen.
    Die erste Frage ist nun, ob ein
    Tridonic Dali Trafo durch die Einbauöffnung passt? Laut Doku von Kaiser gehen nur kleinere rein. Aber vielleicht hat ja jemand solche Lampen-Dosen und hat, wie auch immer, den Trafo da reinbekommen.

    Hat jemand auch diesen Trafo für Wandleuchten verbaut? Wenn ja, wo läßt man den Trafo?

    Schönen Abend noch!

    Frank
    Gruß
    Lapheus

    #2
    Hallo Frank

    ich habe die ThermoX Dosen auch bei mir im Bad verbaut. Bei mir sind es sogar nur 3 cm bis zur Dampfsperre. Meine mich daran erinnern zu können, dass ich an den Stellen wo die Gehäuse hinein kamen, die Folie ausgeschnitten und einen großzügigeren Streifen drauf geklebt habe.
    Hatte die ThermoX Universal-Gehäuse mit Farmacell Deckel genommen. Somit konnte ich mir die Lampengröße aussuchen die ich wollte.
    Ob es für diese Gehäuse einen Trafotunnel gibt, weiß ich nicht. Ich habe meine Trafos einfach über die Decke auf den Speicher platziert.

    Gruß
    Marco

    Kommentar


      #3
      Hallöle,

      Zitat von Lapheus Beitrag anzeigen
      Die erste Frage ist nun, ob ein Tridonic Dali Trafo durch die Einbauöffnung passt? Laut Doku von Kaiser gehen nur kleinere rein. Aber vielleicht hat ja jemand solche Lampen-Dosen und hat, wie auch immer, den Trafo da reinbekommen.
      welchen Trafo (genau) willst Du denn verbauen?
      Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        einen Trafo für NV-Halogen Lampen der sich über DALI dimmen läßt. Von Tridonic z.B. den TE 0105 one4all cc oder den TE 0105 one4all sc. Aber beide sind von den Abmessungen her zu groß um nach "Kaiser-System" durch den Schacht in den ThermoX Dosen auf die Decke durchgesteckt zu werden. Wenigstens wenn ich die Anleitung zur ThermoX durchlese werden da kleinere Masse angegeben.

        Ich suche also einen Trafo den ich per DALI dimmen kann und der durch eine fest eingebaute ThermoX Dose installiert werden kann.

        Meine Frage beruht auf einer Aussage von Makki, der in einem anderen Thread erklärt, das sein Elektriker die Tridonic Trafos "irgendwie" in die TrafoTunnel der HaloX Dosen "gezaubert" hat.
        Vielleicht sind ja noch mehr Zauberer vorhanden und verraten Ihre Tricks.

        Gruß

        Lapheus
        Gruß
        Lapheus

        Kommentar


          #5
          darauf wollte ich hinaus ... die Trafos sind zwar klasse aber eben nicht die kleinsten :-)

          Zitat von Lapheus Beitrag anzeigen
          Meine Frage beruht auf einer Aussage von Makki, der in einem anderen Thread erklärt, das sein Elektriker die Tridonic Trafos "irgendwie" in die TrafoTunnel der HaloX Dosen "gezaubert" hat.
          normalerweise hält makki mit seinem Wissen nicht hinterm Berg ... gib ihm doch einfach einen kleinen Stubs (PN) und mach ihn auf diesen Thread aufmerksam.
          Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

          Kommentar


            #6
            Welcher Hersteller führt kleinere über DALI dimmbare Trafos, die dann in bzw. durch das ThermoX Gehäuse passen? Ach ja, und bezahlbar sind.

            Hmm, kann nicht schaden Makki "anzustubsen".
            Gruß
            Lapheus

            Kommentar


              #7
              hmm, ich hatte den Thread schon gesehen, kenne aber auch nur das was ich hier unter dem Stichwort DALI gelernt habe und kann IMHO nicht sachdienliches Beitragen
              Nochdazu weil das Thema mit Dampfsperre/Wärmedämmung heikel ist. Ich habe im Dach aus eben diesem Grund auf NV-Spots verzichtet..

              Ich habe die "TE 0105 one4all sc", allerdings in HaloX in der Betondecke mit Trafotunnel, die IMHO erheblich mehr Platz haben. Daran bin ich aber schon gescheitert und habs dem Eli überlassen die da reinzupressen
              Es gibt noch die TE 0105 one4all cc, die aber lt. Massangaben auch nicht in ThermoX reinpassen, andere kleinere DALI NV EVG's wären mir unbekannt.
              Was noch bleibt sind die EVG's woanders unterzubringen, habe z.b. zwei in der mittigen Trockenbauwand im Dach hängen und will dort irgendwann statt den Spots eben ein Seil oder Schienensystem dranbauen.
              Aktuell immernoch Designermodell Colani (freihängenede 100W Glühbirne in Schraubfassung)

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                Also wie ich schon geschrieben hab, hab ich auch die Thermox Dosen im OG. Weil ich auch bedenken wegen der Dampfsperre hatte. Dort bekommst du auf jedenfall keinen Tridonic TE 0105/DALI durch. Hab die TE 0105/DALI auch genau dort im Einsatz. Ich habe die Dosen durch ein Leehrrohr auf den Speicher verlängert und dort die Trafos untergebracht. Macht evtl. Wartungsarbeiten auch einfacher.
                In der Dachschräge wo ich ca. 6 cm Luft zur Dampfsperre hatte hab ich folgende Einbauvariante genutzt.
                http://www.lichtkaufhaus.de/silikon-...pe-p-6776.html
                diese kombiniert mit NV-Spots mit Alureflektor (ca. 80% der Hitze geht nach vorne) http://www.blv-licht.de/blv/HALOGEN_8.html

                Hab das ganze jetzt ca. 1.5 Jahre in Betrieb. Zwischendurch kontrolliert. War alles in Ordnung.

                Gruß
                Marco

                Kommentar


                  #9
                  Also bleibt mir nichts übrig als den Trafo auszulagern.
                  Die Silikon Schutzkappen sind eine kostengünstigere Alternative.

                  @Obiwan:
                  Gehört dein Speicher mit zur Gebäudehülle? Sonst ist durch das Lehrrohr zum Speicher ja die Gebäudehülle verletzt. Das mag vielleicht auf den ersten Blick nicht sehr viel sein, aber wenn man jetzt 10 oder mehr NV-Spots plant, wird das ein Problem.

                  Lapheus
                  Gruß
                  Lapheus

                  Kommentar


                    #10
                    Nein der Speicher ist außerhalb dieser Hülle. Habe die einzelnen Dosen untereinander verbunden und dann insgesamt 2 Leerrohre zum Speicher geführt. Diese sind durch eine abdichtende Tülle verlegt worden die extra für solche Durchführungen gedacht ist.
                    Die Silicon-Hauben hab ich überall dort verwendet wo ich mindestens 6 cm Luft zur Dampfsperre hab. Und wie gesagt mit den richtigen NV-Halogen keine Probleme bis jetzt. Hab da schon andere Fälle gesehen, wo die Dampfsperre durchgeschmort war.

                    Gruß
                    Marco

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X