Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Betrieb der MDT Wetterstation überwachen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Betrieb der MDT Wetterstation überwachen

    Guten Morgen,

    Gestern mussten wir bei einen Kunden eine ausgefallene MDT Wetterstation feststellen. Der Kunde hat eine Raffstore Anlage die bei Windalarm natürlich hoch fahren soll, was aber beim letzten Sturm nicht geschah. Kunde war zum Glück Zuhause und hat die Store´s selbst hoch gefahren.


    Jetzt stellt sich mir die Frage wie kann ich so etwas Zukünftig vermeiden.

    Ist das ohne Logikmodul mit vorhandenen MDT Jalousieaktoren realisierbar?

    Gruß Hans

    #2
    Hallo Belegos,

    welche Aktoren hast du beim Kunden im Einsatz?
    Bieten diese nicht die Möglichkeit der zyklischen Überwachung der Sicherheitsabjekte Wind/Regen/etc.?

    Gruß

    Stefan
    Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

    Kommentar


      #3
      Servus Stefan,

      Danke für die Prompte Antwort.

      Im Einsatz habe ich die MDT 081001 mit der Wetterstation SCN-WS3HW.01

      Müsste ich heute Abend mal nachschauen, ob die diese Funktion unterstützen.
      Wenn ja, wie dann programmieren?

      Gruß Hans

      Kommentar


        #4
        Hallo Hans,

        klar geht das. Bei jedem Jalousieaktor (auch beim MDT) kann man in den Parametern eine Überwachungszeit für den Windalarm einstellen.
        Schau mal in http://www.mdt.de/download/MDT_THB_Jalousieaktor.pdf ab Seite 42.

        Gruß, Klaus

        Kommentar


          #5
          Beim MDT JAL muss man die Überwachung ob Alarmmeldungen 'reinkommen sogar aktiv wegkonfigurieren - ansonsten fahren die Aktoren automatisch alle Behänge hoch und sperren den Aktor, wenn keine Messdaten kommen.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            ich wundere mich auch über die Frage, denn ich hielt es für 'normal', dass der Aktor automatisch die Jalousien hoch fährt, wenn er keine Meldung 'alles gut' von der Wetterstation bekommt.

            Ist das nicht so?

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              #7
              Bevor hier die Wetterstation als Ursache benannt wird , würde ich erst mal die Konfiguration checken.

              Ist der Windalarm überhaupt aktiviert ?

              wenn ja, warum ist die zyklische Überwachung dann abgeschaltet ?
              Die ist doch genau für solche Fälle vorhanden.

              Inbetriebnahme ohne WS gemacht und danach evtl. vergessen ?

              Hab ihr im Monitor mal geschaut was die Wetterstation sendet ?

              Ist der Auslöse-Wert auch richtig eingestellt ?

              Kommentar


                #8
                Zitat von Belegos Beitrag anzeigen
                Gestern mussten wir bei einen Kunden eine ausgefallene MDT Wetterstation feststellen. Der Kunde hat eine Raffstore Anlage die bei Windalarm natürlich hoch fahren soll, was aber beim letzten Sturm nicht geschah. Kunde war zum Glück Zuhause und hat die Store´s selbst hoch gefahren.
                Glück für euch - ihr hättet sonst den Schaden regulieren müssen, da ihr diesen, aufgrund mangelhafter Umsetzung, verursacht habt.

                Zitat von Belegos Beitrag anzeigen
                Jetzt stellt sich mir die Frage wie kann ich so etwas Zukünftig vermeiden.
                Indem ihr die Inbetriebnahme richtig u. nicht halbherzig macht.

                Zitat von Belegos Beitrag anzeigen
                Ist das ohne Logikmodul mit vorhandenen MDT Jalousieaktoren realisierbar?
                Aber sicher - sowohl die Wetterstation, als auch die Aktoren bringen bereits alles mit, was man braucht u. auch machen sollte.
                Techn. Handbücher werden von den Herstellern verfasst, damit man sich diese auch mal ansieht u. nicht dafür, das man sie ignoriert.
                Gruss
                GLT

                Kommentar

                Lädt...
                X