Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - FI fällt bei Programmierung C003

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI - √ - FI fällt bei Programmierung C003

    Hallo Zusammen,

    ich habe ein interessantes Phänomen:
    Meine Stufenbeleuchtung sind je 6 Matrixmodule RGB an einem C003. Der C003 bekommt 12V aus der UV.
    Sobald ich den C003 mit 12V versorge, fallen die FI. Ja, richtig, beide FI.
    Jetzt habe ich den C003 ausgetauscht. Habe nur 2 Matrixmodule (der C003 sitzt hinter Lampe 3, d.h. zu einer Seite 3, zur anderen Seite weitere 2 Module) angeklemmt. Alles ok. Der neue C003 macht seinen Lichtwechsel. Sieht toll aus. Also auch noch Dali angeschlossen.
    Dann an den PC und den neuen C003 suchen lassen. Und schups - genau in dem Augenblick fallen beide FI. Einen kann ich danach wieder einschalten, wenn ich den anderen (da, wo die 12V Versorgung drauf hängt) einschalte, fallen wieder beide.

    Dali-Bus vom C003 abgeklemmt. FI rein - und schwups - beide wieder draußen. Erst wenn ich dem C003 die 12V wegnehme lässt sich der FI wieder einschalten.

    Jemand eine Idee
    a) warum die FIs fallen?
    b) warum der C003 vor und nach der Suche durch das Dali-GW anders reagiert?

    Vielen Dank und viele Grüße,
    Volker

    #2
    Hätte Spontan gesagt du hast ein N Problem. Irgendwo den N-Leiter auf die falsche N-Leiste bzw. FI aufgelegt?

    Kommentar


      #3
      Hallo bugs,

      so einfach ist es dann wohl doch nicht...

      Ohne C003 läuft alles einwandfrei. Hier fällt sonst das ganze Jahr kein FI. Bevor ich den C003 per Dali habe suchen lassen, war auch noch alles ok. Die Matrixmodule leuchteten schön mit dem Standard Lichtwechsel. Es kann also kein grundsätzliches Problem sein...?!?
      Der C003 selber hat keinen N, bekommt nur 12V...
      Das Dali-GW hängt im Keller, der FI ist aber nicht betroffen.

      Auf weitere Ideen gespannt...
      Volker

      Kommentar


        #4
        Wenn ich das richtig verstehe, müsstest du aber noch nen Trafo haben der vermutlich von 230V auf 12V regelt.

        Könnter der eventuell ein Problem mit dem N haben?

        Wir haben hier mittlerweile so viele unterschiedliche Komponenten "getestet" und dabei die wildesten Dinge erlebt.

        Gruß
        Hotte
        Mein Bus; 2 Linien bestehend aus Gira USB Schnitstelle, B&J Linienkoppler, 3* Gira Dali GW, 6*B&J Dimmaktoren (4K), 4*B&J Jalousienaktor (26K), 1*MDT Schaltaktor (20K), 2*B&J Ventilantriebsaktoren (18K), 8*B&J Binäreingang (66K), 6 Gira Präsenzmelder, 5*B&J RTR, 22*B&J Tastsensoren, Wiregate und Gira Homeserver

        Kommentar


          #5
          Ohne mich jetzt grossartig mit DALI auszukennen, könnte es nicht sein, das der C003 im Ruhezustund weniger als die 30mA Auslösestrom zieht und erst beim Aktivwerden durch die Suche entsprechend mehr zieht und dann auch im aktiven Zustand bleibt?

          Für den RCD gibt es ja nicht so viele Gründe zu fliegen:
          - falsche N-Klemme
          - N und PE verbunden
          - Phase und PE verbunden bzw. N und PE vertauscht
          - sonstiger Kontakt von Phase (oder eventuell sogar N) zum Gebäude

          (oder habe ich noch was vergessen?)

          Gruss,

          Matthias

          Kommentar


            #6
            Guten Morgen Hotte,

            ja, auf so etwas läuft auch meine Hoffnung hinaus. Werde im Laufe der Woche 'ne Testumgebung mit separatem FI, Trafo, C003 aufbauen.

            Vielen Dank für den Tip,
            Volker

            Zitat von Hotstepper13 Beitrag anzeigen
            Wenn ich das richtig verstehe, müsstest du aber noch nen Trafo haben der vermutlich von 230V auf 12V regelt.

            Könnter der eventuell ein Problem mit dem N haben?

            Wir haben hier mittlerweile so viele unterschiedliche Komponenten "getestet" und dabei die wildesten Dinge erlebt.

            Gruß
            Hotte

            Kommentar


              #7
              Zitat von supermaz Beitrag anzeigen
              Ohne mich jetzt grossartig mit DALI auszukennen, könnte es nicht sein, das der C003 im Ruhezustund weniger als die 30mA Auslösestrom zieht und erst beim Aktivwerden durch die Suche entsprechend mehr zieht und dann auch im aktiven Zustand bleibt?
              Na ja, prinzipiell denkbar, dass der C003 im Ruhezustand weniger Strom benötigt. ABER:
              - der C003 hängt grundsätzlich erst mal am 12V Trafo. 30mA (Primärseitig) wären immerhin 0,6A sekundär. Als Fehlerstrom wohlgemerkt!
              - der C003 hängt auf der Gleichstromseite. In meinen Augen sollte der Trafo (hier konkret: das Schaltnetzteil) das eigentlich von der Primärseite trennen.

              Bezüglich Ruhestrom/Betrieb:
              - Auch ohne Dali macht der C003 automatisch einen Lichtwechsler, d.h. zieht spätestens bei weiß volle Leistung.
              - Selbst nach Abklemmen des Dali-Busses funktioniert es nicht mehr.

              Zitat von supermaz Beitrag anzeigen
              Für den RCD gibt es ja nicht so viele Gründe zu fliegen:
              - falsche N-Klemme
              - N und PE verbunden
              - Phase und PE verbunden bzw. N und PE vertauscht
              - sonstiger Kontakt von Phase (oder eventuell sogar N) zum Gebäude

              (oder habe ich noch was vergessen?)

              Gruss,

              Matthias
              Nein, ich denke das wären die Punkte. Aber auch hier:
              - Mein C003 hat ja gar kein N...
              - nichts hat Berührung mit der Wand
              - Der Trafo läuft das ganze Jahr über einwandfrei für die Haustüre

              Kommentar


                #8
                Mit C003 meinte ich natürlich geistig weitergedacht bis zum 230V Anschluss. Aber wenn der Trafo dort noch andere Geräte versorgt dürfte dieser wohl ausscheiden.

                Vielleicht hilft es ein Anschlussschema zu zeichnen?

                Kommentar


                  #9
                  Fehler gefunden. Es war nicht der C003.
                  Es war letzten Endes ein Layer 8 Problem...

                  Kabel (ein anderes wohlgemerkt) war falsch beschriftet und deutete daraufhin jenes welches zum C003 zu sein. Hab ich mal so geglaubt.
                  Hätte ich in meine Doku geschaut, hätte ich es direkt gemerkt.

                  Vielen Dank für Eure Tipps,
                  Volker

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X