Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schriftgrösse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Q-Client Schriftgrösse

    kann man die Schriftgrösse im Quadclient bei Anzeigen verändern um mehr Text anzeigen zu können?

    Danke für eure Hilfe

    #2
    Schade das kein Fachmann dieses Thema aufgreift. Auch mich würde das sehr interessieren. Bin 2015 von der eigenen Visu auf den Quadclient umgestiegen weil der Aufbau eines Projektes doch wesentlich schneller geht. Aber leider muß ich für viele Funktionen abenteuerliche Abkürzungen verwenden damit ich sie auf dem iPhone halbwegs zuordnen kann. Und die Schriftgröße kommt auf einem aktuellen Display wenig elegant daher.

    Erstes und einziges Homeserver-KNX-Hobby-Projekt in selbstgenutztem Wohn- und Geschäftshaus seit 2006 mit 140 Komponenten Querbeet.
    Ich liebe Gimmicks, kriege sie aber oft erst im dritten Anlauf hin.

    Kommentar


      #3
      Geht leider nicht und je nach Endgerät (iPhone, iPad, QC.exe, ...) passt auch unterschiedlich viel Text hin bevor er abgeschnitten wird. Gerade beim QC.exe, z.b. in der Wertanzeige wird, obwohl dort eigentlich am meisten Platz wäre schon früher abgeschnitten als z.b. bei iOS.

      Kommentar


        #4
        Wenn ich den QuadClient bislang richtig verstehe werden sämtliche Einstellungen, die ich im Experten vornehme in einer XML-Datei gespeichert. Diese befinden sich im Ordner

        hsupload\quad\client
        Hier gibt es für jedes Design einen Unterordner und dort enthalten ist die Datei client_design.xml. In der Datei gibt es eine Rubrik für die Schriften:

        <fonts>
        <font id="default" size="12" color="#D2D2D2" inactive_color="#646464"/>
        <font id="disabled" color="#646464" size="12" inactive_color="#646464" shadow_color="#000000" shadow_x="1" shadow_y="1"/>
        <font id="statuszeile" size="13" color="#D2D2D2" shadow_color="#000000" shadow_x="0" shadow_y="-1"/>
        <font id="menu" size="14" color="#D2D2D2" inactive_color="#646464"/>
        <font id="templates" size="9" color="#D2D2D2" inactive_color="#646464"/>
        <font id="title" size="20" color="#00DC00" shadow_color="#000000" shadow_x="0" shadow_y="-2"/>
        <font id="500" size="14" color="#FFFFFF" shadow_color="#000000" shadow_y="-1" inactive_color="#646464"/>
        <font id="103" size="12" color="#000000" inactive_color="#646464"/>
        <font id="201" size="12" color="#8CFE8C" inactive_color="#646464"/>
        <font id="504" size="14" color="#000000"/>
        <font id="506" size="30" color="#8CFE8C"/>
        <font id="counter" size="12" color="#000000" shadow_color="#FFFFFF" shadow_y="1" shadow_x="0" inactive_color="#646464"/>
        <font id="message1" size="12" color="#646464"/>
        <font id="tabs" size="12" color="#D2D2D2" inactive_color="#D2D2D2"/>
        <font id="profile_mask" color="#000000" inactive_color="#000000"/>
        </fonts>
        Da hier Attribute wie size oder color verwendet werden gehe ich doch mal davon aus, dass man damit die Schriftgröße und Farbe steuern kann. Habe es jedoch selbst noch nicht probiert.

        Daher müsste man es einfach mal versuchen.

        Ich weiß jedoch nicht ob die Datei nach dem Speichern im Experten wieder überschrieben wird. Es kann also sein, dass die Änderungen jedesmal neu vorzunehmen sind.


        Kommentar

        Lädt...
        X