Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bluetooth

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Die Bluetooth-Profile erlauben mehrere gleichzeitig "angemeldete" Handys, aber wohl nur einen aktiven Gesprächskanal zur Zeit zwischen allen Teilnehmern eines Piconetzes.
    Es bleibt aber dem Hersteller überlassen, was er in welchem Umfang tatsächlich in sein Produkt implementiert. So können nur ganz wenige Headsets gleichzeitig mit mehr als einem Handy gekoppelt sein...
    Mfg
    JH

    Kommentar


      #17
      Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
      Aber auch die Bluebox pro wird ja wohl nur ein Handy gleichzeitig einloggen können ...
      So wie ich es verstanden habe, sind da fünf Profile also Handys pro Kiste anzumelden. Davon kann immer nur eins aktiv sein.
      Aber die Boxen sind kaskadierbar, also für jedes aktive Handy immer eine Box.

      cu
      Andreas
      cu
      Andreas


      Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

      Kommentar


        #18
        Zitat von arosy Beitrag anzeigen
        Aber die Boxen sind kaskadierbar, also für jedes aktive Handy immer eine Box.
        Kaskadierbar? Das wird so wohl nicht funktionieren, denn wenn eines der beiden Handies telephoniert, dann ist ja die analoge, kaskadierte Leitung besetzt. Wohl eher mit 2x Bluebox Pro an zwei Nebenstelleneingängen einer TK. Das sollte wohl funktionieren, ist dann aber auch nicht gerade günstig.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
          Kaskadierbar? Das wird so wohl nicht funktionieren, denn wenn eines der beiden Handies telephoniert, dann ist ja die analoge, kaskadierte Leitung besetzt.
          Da hast du natürlich völlig recht, daß kommt davon wenn man einfach die Werbetexte abschreibt.
          Aber wer weiß was bis zur Cebit noch passiert.

          cu
          Andreas
          cu
          Andreas


          Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

          Kommentar


            #20
            Zitat von arosy Beitrag anzeigen
            Aber wer weiß was bis zur Cebit noch passiert.
            Ich habe auch mal Tante Google bemüht, um zu sehen, ob und was da die Fritzbox-Asterisk&Co.-Fraktion bereits auf die Beine gestellt hat. Aber bis auf Andiskutieren gab's da auch noch nix Gescheites.

            Gruss
            Christian

            Kommentar


              #21
              Durchgesucht habe ich auch schon alles, aber nichts verwertbares gefunden...
              Hat schon jemond was von den Kosten gelesen?

              Kommentar


                #22
                Zitat von JogiW Beitrag anzeigen
                Hat schon jemond was von den Kosten gelesen?
                Kosten der Hardware?
                Bluebox Std ab 99 Euronen
                Bluebox Pro = noch ?

                Kosten der Gespräche?
                Abhängig vom Setup.

                Kommentar


                  #23
                  SOOOOO, das Ding wurde heute geliefert.
                  Eigentlich geniale Idee, aber dann mal von vorne.

                  Ich hatte das Glück hier eines der ersten Typen zu bekommen.

                  Auf den ersten Blick auch für den Laien verständlich und einfach anzuschließen. Auf der Rückseite sind 3 Stecker ( Netz, Line IN und Line OUT).

                  Angeschlossen, Handy mit Bluetooth verbunden, geht prima.
                  Sprachqualität super, eigentlich genau was man sich wünscht.

                  Dann ist noch einstellbar, ob die Box über das Festnetz oder das GSM bevorzugt telefoniert, das jeweils nachgeordnete Netz ist aber mit einfacher Zahlenkombination auszuwählen. Wenn das GSM bevorzugt gewählt wird, dann fehlt da für mein Empfinden noch der Rückfall, wenn das Handy nicht connected ist.

                  Ein paar kleine Wehmutstropfen sind aber trotzdem dabei:
                  1.) Der Schalter AN/Aus und Pairing sind vertauscht beschriftet.
                  2.) Das Ding geht eben nur vor einem analogen Telefon oder alterantiv an einer Anlage, die auch noch dazu einen Analogen Eingang hat mit einer Rufumleitung.

                  --> wer hat das schon??

                  Aber, ich habe mit dem Hersteller gesprochen und gleich noch meine Verbesserungsvorschläge unterbreitet:

                  1.) die Bluetooth Connect LED noch potentialfrei auf einen Ausgang legen. Hier könnte dann auch die Gebäudeleittechnik dranhängen

                  2.) Möglichkeit des Sendens einer frei definierbaren Wählfolge bei Connect - disconnect, damit könnte dann z.B. der AB an- bzw. ausgeschaltet werden.

                  3.) Einbau des Rückfalls bei nicht connectetem handy auf das Festnetz

                  Alles in allem hatte ich den Eindruck, daß man dort solche Anregungen ernst nimmt. Der Entwicklungsleiter hat die Ideen interessiert aufgenommen.

                  Ich denke, für denjenigen mit einem analogen Telefonanschluss bzw. einer analogen Anlage ist die normale Bluebox genial. Eine meiner 2 bestellten behalte ich, die andere geht problemlos zurück und ich will diese dann gegen die Pro tauschen.

                  Die Pro funktioniert wie ein analoges Telefon und ist damit auch an einer größeren Anlage gut einzusezten.

                  Fazit:
                  Ein großer Schritt vom smarten Home zur smarten Kommunikation.
                  never fummel a running system...

                  Kommentar


                    #24
                    Die meisten Handys sind viel kleiner als die meisten DECT-Mobilteile. Also hätte ich es eigentlich lieber genau anders herum: Das ich mein Handy als Mobilteil für die Festnetzbasisstation nutzen kann, und es das Festnetz nutzt, sobald dessen Basisstation erreichbar ist.
                    Warum möchtet Ihr hier zu Hause das GSM-Netz über das heimische Festnetz-Equipment nutzen? Welche Vorteile hat das für Euch?
                    Mfg
                    JH

                    Kommentar


                      #25
                      also ich trage zuhause mein handy nicht mit rum, sondern das liegt immer am Eingang bei Autoschlüssel.
                      außerdem will ich das GSM - Teil nicht am Bett liegen haben. Deshalb die Umsetzung.
                      never fummel a running system...

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von TRex Beitrag anzeigen
                        also ich trage zuhause mein handy nicht mit rum
                        aber das DECT-Mobilteil? Oder steht in jeder Ecke ein Telefonapparat
                        Zitat von TRex Beitrag anzeigen
                        außerdem will ich das GSM - Teil nicht am Bett liegen haben.
                        Statt dessen ein kabelbebundenes Gerät? Denn DECT-Geräte sind genauso heftige - bzw. teilweise noch schlimmere - Elektrosmog-"Schleudern" als GSM-Handys.
                        Mfg
                        JH

                        Kommentar


                          #27
                          SIP als Alternative

                          Hallo

                          Diese Box finde ich eine gute Lösung wenn jemand am DECT festhalten will.
                          Ich habe mich jedoch für einen anderen Ansatz, welcher mangels Zeit noch nicht umgesetzt ist, entschieden – nämlich SIP (genormtes VOIP).

                          Alle neueren SmartPhones können SIP und da liegt es auf der Hand eben ein Telefon zu nutzen welches alles kann – wenn es ein iPhone (ich habe keins) ist ,dann ist die Sache mit der VISU auch gleich erledigt.

                          Da ich nebst dem KNX eben auf IP setze, ist dies eine elegante Lösung und kann den DECT-Strahler abstellen, da ja das WIFI bereits sendet…
                          Somit werde ich unter meiner Festnetznummer überall, wo ein WIFI zur Verfügung steht erreichbar – dank einem Smartphone mit SIP.

                          Aus meiner Sicht ist diese eine konsequente Umsetzung von Smarthome und Smartkommunikation.

                          Beste Grüsse
                          Franco

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo,

                            TRex, vielen Dank für Deinen super schnellen ersten Erfahrungsbericht - das klingt doch durchaus schon ganz brauchbar.

                            Ich habe zur Zeit noch ein Siemens 2phone im Einsatz, welches eine ähnliche Funktionalität bietet, nur in Form einer Siemens-(Antik-)Handy-Ladeschale statt einer Bluetooth-Verbindung. Werde das aber wohl bald gegen eine Bluebox eintauschen, dann kann das S35i endlich ausgemustert werden

                            Nach Deinem Bericht vermute ich, dass ich die Bluebox identisch einsetzen kann: Zwischen dem Analog-Amt und meiner FritzBox. Egal ob Anrufe vom Amt oder von GSM kommen, bekommt die FritzBox diese mit.

                            @fab: Ich habe in meiner FritzBox einen Parallelruf auf die VoIP-Nummer eingerichtet; d.h. jeder ankommende Anruf wird auchauf allen registrierten VoIP-Geräten signalisiert. Insofern bleibt bei dieser Lösung die volle Auswahl, ob man auf DECT- oder VoIP Endgeräte setzen möchte.

                            Viele Grüße,
                            Kai

                            Kommentar


                              #29
                              ich bin zuhause telefonmuffel.
                              Ihr werdets nicht glauben, aber im Schlafzimmer ein kabelgebundenes Telefon, im EG ein DECT - Teil, aber kaum Empfang ( Beton mit viiiiiiel Stahl )

                              Soo, dann komm ich heim, leg das handy neben die Eingangstür, damits greifbar ist und wenn einer anruft und ich bin im Bett oder Bad oder Wohnzimmer kann ich bequem an mein gewohntes altertümliches Telefon schreiten und reden...

                              Und im Büro ist das noch besser, da habe ich einen Apparat mit Headset und mit dem kann ich dann alle Anrufe managen...
                              never fummel a running system...

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von TRex Beitrag anzeigen
                                ich bin zuhause telefonmuffel.
                                Ihr werdets nicht glauben, aber im Schlafzimmer ein kabelgebundenes Telefon
                                Wenn Telefonmuffel schon ein Telefon im Schlafzimmer haben, dann frage ich mich, wo Telefon-Junkies überall ein Telefon habe. ;-)

                                Soo, dann komm ich heim, leg das handy neben die Eingangstür,
                                Wenn ich nach hause komme, landet das Handy in der Ladeschale. Das muss nämlich fitt sein für unterwegs.

                                und ich bin im Bett oder Bad oder Wohnzimmer kann ich bequem an mein gewohntes altertümliches Telefon schreiten und reden...
                                Wenn ich im Bett oder Bad bin, dann schreite ich zu keinem Telefon. Dann geht der IMMER eingeschaltete Anrufbeantworter nach 5x klingeln ran.

                                Detlef

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X