Guten Abend,
ich versuche jetzt schon seit 4h mein DALI-Gerät via KNX zum Laufen zu bringen.
Ich habe ein Siemens 5WG1 141-1AB02 und ein Lineardrive720 DC Das ganze soll meine RGBW-Stripes zum via KNX zum Leuchten.
Mein aktueller Stand:
Lineardrive mit den Stripes, Meanwell-Netzteil und KNX-Gateway verdrahtet. Die Modi "show" und "Color" zeigen mir das alle Farbkanäle funktionieren.
Lineardrive: Im Modus "DALI" wird "Adress no" angezeigt.
Siemens-Gateway:
Schalte ich das Siemens Gateway in den manuellen Modus kann ich am Siemens-Gateway über die Taster den LED-Strip vollständig ein bzw. abschalten.
In ETS3 habe ich die Applikation für das Gateway N141/02 geladen und kann Parameter bearbeiten. Lege ich mir den Wert "Status Direktbetrieb - Ein/Aus" auf eine GA kann ich diese auch abfragen. Angezeigt wird in der ETS3 dann, je nach aktiviertem manuellen Modus am Gateway selbst, ein "An" oder "Aus".
Das heißt, das ich mit dem Gateway sprechen kann und das Gateway im manuellen Modus auch mit dem EldoLED.
In der ETS Applikation wird das eldoLED auch gefunden. Der Punkt "ändern" seigt mir eine CIN : "FF FF FF FF FF FF FF FF". Ist das so richtig?
Muss die geändert werden? und wie lege ich die CIN im eldoLED fest?
Wenn ich in der ETS3 Applikation des DALI Gateways auf "Inbetriebnahme" klicke meldet diese "Verbindungsaufbau zum Gerät fehlgeschlagen". Wie bekomme ich die Verbindung dort hin?
Wenn mein eldoLED 4 Kanäle hat, wie spreche ich die einzelnen Kanäle mit Dimmwerten an? Über gruppen? Und wenn ja, wie weise ich dem eldoLED die Gruppen zu.
Ich weiß das sind verdammt viele Fragen, aber ich glaube das ich nur an einer entscheiden Stelle "Inbetriebnahme" nicht weiterkomme und deswegen so hänge.
Hat von euch jemand Hinweise oder Lesestellen wo ich die Lösung finden kann?
Vielen Dank!!!
GRüße
Carsten
ich versuche jetzt schon seit 4h mein DALI-Gerät via KNX zum Laufen zu bringen.
Ich habe ein Siemens 5WG1 141-1AB02 und ein Lineardrive720 DC Das ganze soll meine RGBW-Stripes zum via KNX zum Leuchten.
Mein aktueller Stand:
Lineardrive mit den Stripes, Meanwell-Netzteil und KNX-Gateway verdrahtet. Die Modi "show" und "Color" zeigen mir das alle Farbkanäle funktionieren.
Lineardrive: Im Modus "DALI" wird "Adress no" angezeigt.
Siemens-Gateway:
Schalte ich das Siemens Gateway in den manuellen Modus kann ich am Siemens-Gateway über die Taster den LED-Strip vollständig ein bzw. abschalten.
In ETS3 habe ich die Applikation für das Gateway N141/02 geladen und kann Parameter bearbeiten. Lege ich mir den Wert "Status Direktbetrieb - Ein/Aus" auf eine GA kann ich diese auch abfragen. Angezeigt wird in der ETS3 dann, je nach aktiviertem manuellen Modus am Gateway selbst, ein "An" oder "Aus".
Das heißt, das ich mit dem Gateway sprechen kann und das Gateway im manuellen Modus auch mit dem EldoLED.
In der ETS Applikation wird das eldoLED auch gefunden. Der Punkt "ändern" seigt mir eine CIN : "FF FF FF FF FF FF FF FF". Ist das so richtig?
Muss die geändert werden? und wie lege ich die CIN im eldoLED fest?
Wenn ich in der ETS3 Applikation des DALI Gateways auf "Inbetriebnahme" klicke meldet diese "Verbindungsaufbau zum Gerät fehlgeschlagen". Wie bekomme ich die Verbindung dort hin?
Wenn mein eldoLED 4 Kanäle hat, wie spreche ich die einzelnen Kanäle mit Dimmwerten an? Über gruppen? Und wenn ja, wie weise ich dem eldoLED die Gruppen zu.
Ich weiß das sind verdammt viele Fragen, aber ich glaube das ich nur an einer entscheiden Stelle "Inbetriebnahme" nicht weiterkomme und deswegen so hänge.
Hat von euch jemand Hinweise oder Lesestellen wo ich die Lösung finden kann?
Vielen Dank!!!
GRüße
Carsten
Kommentar