Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Siemens N141/02 + eldoLED 720D Verbindungsaufbau zum Gerät fehlgeschlagen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Siemens N141/02 + eldoLED 720D Verbindungsaufbau zum Gerät fehlgeschlagen

    Guten Abend,
    ich versuche jetzt schon seit 4h mein DALI-Gerät via KNX zum Laufen zu bringen.

    Ich habe ein Siemens 5WG1 141-1AB02 und ein Lineardrive720 DC Das ganze soll meine RGBW-Stripes zum via KNX zum Leuchten.

    Mein aktueller Stand:

    Lineardrive mit den Stripes, Meanwell-Netzteil und KNX-Gateway verdrahtet. Die Modi "show" und "Color" zeigen mir das alle Farbkanäle funktionieren.
    Lineardrive: Im Modus "DALI" wird "Adress no" angezeigt.

    Siemens-Gateway:
    Schalte ich das Siemens Gateway in den manuellen Modus kann ich am Siemens-Gateway über die Taster den LED-Strip vollständig ein bzw. abschalten.

    In ETS3 habe ich die Applikation für das Gateway N141/02 geladen und kann Parameter bearbeiten. Lege ich mir den Wert "Status Direktbetrieb - Ein/Aus" auf eine GA kann ich diese auch abfragen. Angezeigt wird in der ETS3 dann, je nach aktiviertem manuellen Modus am Gateway selbst, ein "An" oder "Aus".

    Das heißt, das ich mit dem Gateway sprechen kann und das Gateway im manuellen Modus auch mit dem EldoLED.

    In der ETS Applikation wird das eldoLED auch gefunden. Der Punkt "ändern" seigt mir eine CIN : "FF FF FF FF FF FF FF FF". Ist das so richtig?
    Muss die geändert werden? und wie lege ich die CIN im eldoLED fest?

    Wenn ich in der ETS3 Applikation des DALI Gateways auf "Inbetriebnahme" klicke meldet diese "Verbindungsaufbau zum Gerät fehlgeschlagen". Wie bekomme ich die Verbindung dort hin?

    Wenn mein eldoLED 4 Kanäle hat, wie spreche ich die einzelnen Kanäle mit Dimmwerten an? Über gruppen? Und wenn ja, wie weise ich dem eldoLED die Gruppen zu.


    Ich weiß das sind verdammt viele Fragen, aber ich glaube das ich nur an einer entscheiden Stelle "Inbetriebnahme" nicht weiterkomme und deswegen so hänge.

    Hat von euch jemand Hinweise oder Lesestellen wo ich die Lösung finden kann?

    Vielen Dank!!!
    GRüße
    Carsten

    #2
    Hallo Carsten

    Ich habe auch das Siemens N141/02 und eldoLED 720D im Einsatz.
    Bei mir hat die Inbetriebnahme ohne Probleme funktioniert.

    Ich kann heute Abend mal nachsehen, was mein 720D bei Dali Adresse anzeigt.

    Ein paar Fragen von mir:

    - Hast du die EVG-Kanäle im Parameterdialog angelegt? -> Punkt EVG -> Jeder Kanal ist ein "EVG"
    - Findet das N141/02 dein EVG/Kanäle wenn du im Inbetrienahmedialog auf EVG suchen klickst? -> Danach müssten dir 4 EVG's angezeigt werden. Beim klick darauf leuchtet die entsprechende Farbe.
    - Wenn das klappt, kannst du die EVG-Kanäle im rechten Fenster den Farben im linken zuordnen.

    So sollte es klappen.
    ---
    Martin

    Kommentar


      #3
      Zitat von martinb07 Beitrag anzeigen
      - Findet das N141/02 dein EVG/Kanäle wenn du im Inbetrienahmedialog auf EVG suchen klickst? -> Danach müssten dir 4 EVG's angezeigt werden. Beim klick darauf leuchtet die entsprechende Farbe.
      Das ist das Problem. Wenn ich auf den Inbetriebnahmedialog gehe ist das DropDown-Feld wo "automatisch" drin steht grau. Der Button EVG Suchen ebenfalls. Das einzige was passiert ist beim ersten Klick auf den Inbetriebnahmedialog die Meldung: Verbindungsaufbau zum Gerät fehlgeschlagen

      Fehlt mir hier noch irgendwo eine Option oder ist das Gateway kaputt?

      Im Inbetriebnahmedialog steht bei Firmwareversion auch ein "---". Laut Doku müsste dort doch irgendwas wie V03 stehen oder?

      GRüße
      Carsten

      Kommentar


        #4
        So,
        der Siemens-Service hat sich zurückgemeldet mit folgender Aussage

        Ich gehe davon aus, dass es sich in diesem Fall nicht um einen Gerätedefekt handelt. Die Fehlermeldung bezieht sich auf die Direktverbindung zwischen Plugin und dem DALI-Gateway. Diese kann wohl nicht hergestellt werden. Die Ursache hierfür könnten neben einer fehlerhaften KNX-Verbindung evtl. andere auf dem Rechner gestartete Programme und Hintergrunddienste sein.
        Ich betreibe meine ETS3 an meinem Windows7 Rechner und habe am Wiregate eine KNX-TP-Uart dran. Meine ETS ist via KNXNet/IP mit dem Wiregate verbunden. Bisher kann ich alle Geräte Programmieren, GA's anlegen etc.

        Nun soll das Plugin aber lt. Siemens keine Verbindung zum Gateway N141 aufbauen können was dafür spricht, das die "EVG-Suchen" buttons Grau sind und auch diese Fehlermeldung kommt.


        Kann ich meine KNX-Verbindung von meinem Rechner irgendwie testen oder bei KNX Plugins prüfen wo die Verbindung nicht aufgebaut werden kann? Ich hab schonmal alles an Firewalls ausgeschaltet und die ETS auch im Admin-Modus gestartet, aber leider ohne Erfolg.

        Kommentar


          #5
          Ich nutzte auch ein Wiregate als "IP-Router". Der einzige Unterschied ist, dass ich mit der ETS4 arbeite.
          Kannst du allgemeine Einstellungen im Plugin ändern und auf das Gateway spielen?

          Hast du mal den Fehlerstatus am Gerät ausgelesen.

          Zu beginn hatte ich auch Probleme mit der Verbindung zwischen Gateway und EVG. Die Lösung war, dass ich nur die wirklich verdrahteten DALI-Leitungen auf den Reihenklemmen und somit auf den DALI-Bus aufgelegt habe.

          Kannst du das Ganze mal mit einem anderen PC testen?

          Gruß
          Martin
          ---
          Martin

          Kommentar


            #6
            Zitat von martinb07 Beitrag anzeigen

            Kannst du das Ganze mal mit einem anderen PC testen?

            Gruß
            Martin

            Gesagt getan. Ich hab gestern mal einen Windows XP Rechner ausgegraben und mit der ETS3 bestückt. Das Gateway wurde vom Plugin sofort gefunden und hat dann auch die EVG's entdeckt. Alles Prima.

            Nur muss ich jetzt noch herausfinden was an meinem Windows 7 die Kommunikation zwischen dem Plugin in der ETS und dem Gateway blockiert. Firewall hab ich schon deaktiviert und als Administrator läuft die ETS auch.

            Danke für eure Hilfe!

            Kommentar


              #7
              Mal blöd gesagt, installier die ETS mal neu, oder was noch helfen könnte, installiere das Plugin vom Gateway einfach neu.
              ---
              Martin

              Kommentar


                #8
                Hallo Carste,
                kurze Frage: kannst Du das Applikationsprogramm des N141 richtig runterladen?
                Gruß
                Michael
                www.knXpresso.com

                Kommentar


                  #9
                  Hallo. Es lag wahrscheinlich wirklich an einer fehlerhaften Installation der ETS. Ich habe zwar seit drei Jahren mit dieser Installation arbeiten können aber das Plugin konnte keine Verbindung aufbauen. Ich hatte es auch einige male neu installiert (das plugin selbst) aber keine Chance. Jetzt mit einer frischen Installation der ETS unter Windows 7 hat alles funktioniert.

                  Die Applikation hatte ich direkt von Siemens.

                  Damit ist Weihnachten gerettet und ich kann nächste Woche noch in Ruhe die Verdrahtung im neuen Kinderzimmer fertig machen.

                  Danke!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X