Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Energiegraph

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Q-Client Energiegraph

    Hallo,

    ich würde gerne im QC mir den Energiegraphen mit der Energieampel anzeigen lassen. Mir ist klar das die Ampel den Graphen benötigt und ich ein Archiv anlegen muss mit einer Größe von mindestens 732 um täglich einen Wert (den Zählerstand) einzutragen.
    Aber mein problem ist da sbefüllen des Archivs, wenn ich als Ringspeicher 732 angebe und als Zyklus 3600 für einmal täglich, dann schreibt er das doch immer zu der Uhrzeit ein wo ich das Archiv anlege. Ich möchte doch aber dass er dass immer um 00:00 einträgt, oder? Soll doch täglich sein und mir auch immer einen vollen tag anzeigen. Wie aber mache ich das dann?

    #2
    Ja mei, dann lass den Zyklus halt weg und mach das über einen Trigger in der Logikz zu einer festen Uhrzeit.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich habe nun im Logikeditor den Datum + Uhrzeit Baustein genommen und bei Zyklus 60sek eingegeben.
      Beim Ausgang Stunden und Minute prüfe ich mittels "Gleich" Baustein auf 0 bei Stunde und 1 bei Minute (00:01 Uhr)
      Ist beides "1" dann gehe ich über einen UND Beustein mit zweieingängen weiter zu meiner Ausgangsbox, wo ich auswählen kann ins Archiv schreiben.

      Aber wo kann ich nun den Wert meinr GA dazwischen einbauen?
      Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch...

      Kommentar


        #4
        Da ich bereits in der horizontalen bin aus dem Gedächtnis - schalt den Telegrammverzögerer dazwischen, der hat einen Eingang für den Trigger und einen für eine beliebige Gruppenadresse die er wenn der Trigger die 1 kriegt nach rechts durchreicht.

        Und das ganze Zeitgemumpfe kannst Du entrümpeln, mit den Zeitimpulsbausteinen von Gaston bzw. Nils wird das sehr übersichtlich. Die baue ich quasi immer als erstes in jeden HS ein und lege die Ausgänge auf interne KOs, weil die Zeitimpulse braucht man an zig Stellen in der Logik. Wenn Du da für jeden Pillepalle eigene Uhren baust ist das auf Dauer sehr unspannend und der HS tut irgendwann nix anderes mehr wie X Uhren parallel zu berechnen. Unsmart.

        Kommentar


          #5
          Das Prinzip kannst Du Dir da Richard Consulting ansehen.

          Der Zeitimpuls von Nils hat die ID 12278, gibt's in der hiesigen LogikDB im Download.

          Kommentar


            #6
            Hallo Markus,

            sorry aber ich stehe auf dem Schlauch. Ich habe keinen zeitimpulsbaustein gefunden, sondern nur eine Zeitschaltuhr von sw4you.

            Könntest du mir als 1.Hilfe einen kleinen Screenshot von der benötigten logik geben, dann kann ich mir damit auch weitere erschließen

            Ich danke vielmals.
            Selbstverständlich auch gerne erst morgen oder die Tage.

            Danke.

            Kommentar


              #7
              Logikdatenbank und nach 12278 suchen liefert genau einen Treffer?

              Kommentar


                #8
                Danke dir. Gefunden.
                Ok das ist einfacher Am Eingang steht schon die 1 bei Enable und die Zeitdifferenz kan ich ja leer lassen.

                Am Ausgang nehme ich dann neuer Tag.

                Aber wenn ich danach dem Telegrammverzögerer einbaue, der hat laut Hilfe keinen Eingang, außer für die Telegramme, welche nach eine Zeit x weitergegeben werden sollen.

                Kommentar


                  #9
                  Offensichtlich hatte ich gestern Abend einen im Tee, obwohl ich keinen Tropfen Alkohol angefasst habe.

                  Das mit dem Telegrammverzögerer war Schwachfug, gemeint war der Telegrammgenerator mit Triggereingang (der wohnt im GLE unter "Weitere Bausteine").
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Danke dir. Habe es nun verstanden und auch umgesetzt. Mal abwarten ob heute Nachtw as ins Archiv geschrieben wird.

                    Wie kann ich denn im HS4 mir den Inhalt eines Archivs im Browser oder so anschauen?

                    Kommentar


                      #11
                      Indem Du für das Archiv einen HTTP-Abruf konfigurierst, wie das geht kannst Du Dir unter Archive und Listen > EIB-Monitor ansehen.

                      Kommentar


                        #12
                        So auch das hat geklappt
                        Heute früh war der erste EIntrag im Archiv.
                        Aber kann es sein, dass ein Archiv keine Komazahlen speichert?
                        Ich speicher mir eigentlich meinen Wh Wert / 1000 ab um einen Dezimalen kWh Wert zu erhalten.
                        Im Archiv stand aber nut der genze Wert drinnen, ohne Komma.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,
                          Datenarchive können Nachkommawerte haben.
                          Prüfe mal das Datenformat, habe bei mir 4 Byte EIS 9 Gleitkomma als Datentyp genommen. Damit hatte ich keine Probleme.
                          Gruß
                          Ekkehard

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X