Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungsregelung Wärmepumpe intern/Bus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizungsregelung Wärmepumpe intern/Bus

    Wie habt ihr die Wärmepumpen am Bus?

    Bei mir ist das noch nicht so wie ich das wünsche. Ich hab überall ERR und die stetig regelnden Ventile. Die Wärmepumpe nimmt allerdings die aktuelle Temperatur aus dem bediengerät neben der Pumpe im Technikraum. Da sind immer mind. 26 Grad weil Serverraum. Wie ist das bei euch? Wenn ich die gewünschte Temperatur zu weit runter drehe bekomme ich im Bad die geforderten 23 Grad nicht.
    www.knx-Hausblog.de

    #2
    Brötje BLW7 mit Siemens Regler per Arduino Bus-Umsetzer am Ethernet.

    Was hast du denn?

    Kommentar


      #3
      Mal im Ernst, das würde ich nicht auf den Bus bringen sondern dem Heizungsbauer um die Ohren hauen...

      Gruß,
      Michael

      P.S. Meine viessmann WP hängt nicht am Bus, macht alles (ohne ERR, nur hydraulischer Abgleich) alleine. KNX werde ich da irgendwann nachrüsten, aber wohl nur für Überwachung/Monitoring.

      Kommentar


        #4
        Zitat von MGK Beitrag anzeigen
        P.S. Meine viessmann WP hängt nicht am Bus, macht alles (ohne ERR, nur hydraulischer Abgleich) alleine. KNX werde ich da irgendwann nachrüsten, aber wohl nur für Überwachung/Monitoring.
        Der weiß glaub nichtmal wie Bussystem geschrieben wird....

        Ich habe den ganz normalen Wärmepumpenmanager von Wolf im Technikraum..

        Würde das ja gerne ändern.. Nur meinen Heizungsbauer brauch ich da nicht fragen.. Der hat null Plan. Ich glaub ich hau die Elektroventile raus und mache nur den Hydr. Abgleich und fertig.. Temperaturen ändere ich eh nie..
        www.knx-Hausblog.de

        Kommentar


          #5
          Nur müsste ich den PT 100 wohl in den Wohnbereich verlängern.. (5m)

          Das werde ich dem mal vorschlagen.
          www.knx-Hausblog.de

          Kommentar


            #6
            also so wie es derzeit ist, macht es jedenfalls keinen Sinn!
            Entweder über Referenzraum, dann muss der Temperaturfühler aber auch im Referenzraum (meist Bad) sein, oder eben über Außentemperatur.
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #7
              Rücksprache mit dem Heizungsbauer war gerade.. der nimmt keine Innenraumtemperatur..
              würde alles nur über Außenfühler geregelt?

              Mhmm.. weshalb kann ich dann aber am Gerät 23 Grad Raumtemperatur einstellen? Verstehe ich noch nicht so ganz..
              www.knx-Hausblog.de

              Kommentar


                #8
                Die WP muss ja wissen, welche Zieltemperatur erreicht werden soll. Du stellst also Soll-Raumtemperatur und Heizkurve ein und aus der Aussentemperatur errechnet dann die WP die notwendige Vorlauftemperatur. Das funktioniert ganz ohne Innenfühler.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von 2Fast4You78 Beitrag anzeigen
                  Mhmm.. weshalb kann ich dann aber am Gerät 23 Grad Raumtemperatur einstellen? Verstehe ich noch nicht so ganz..
                  Ist bei der Vaillant Geotherm, die ich habe auch so:

                  Die Verstellung der Raumtemperatur an der Wärmepumpe ist eigentlich nur virtuell, was aber passiert, ist eine Anhebung / Absenkung der Heizkurve, aber nicht die Steilheit, diese bleibt, sondern eine Parallelverschiebung der Steilheit: Bild 3 und 4


                  Jens

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X