Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feedback zur Positionierung der Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Feedback zur Positionierung der Präsenzmelder

    Hallo,

    nach Jahren des mitlesens, einigen Verständnisfragen und auch schon einer Installation einer kleinen KNX-Anlage ist es jetzt so weit. Ich hab die Positionen der Präsenzmelder für unser Haus mit 2 Wohnungen fertig und würde mich sehr über Euer Feedback freuen.

    In dem Plan sind auch die Lichtquellen eingezeichnet, da wie ich dies gelesen hab zu Störungen von den Präsenzmelder kommen kann. Ob in machen Räumen nachher anstatt Präsenzmelder noch Bewebungsmelder kommen wollte ich erst mal offen lassen.

    Grüße
    Stefan
    Angehängte Dateien

    #2
    Das plazieren direkt über den Türen hab ich bisher noch nicht gesehen (ich hab noch sehr wenig gesehen, lediglich Entwürfe anderer im Forum). Ist das Zielführend?
    Ich dachte mir bisher man soll den Melder eher so anbringen das man nicht darauf zugeht. Die Hauptbewegungsrichtung sollte eher quer zum Melder sein oder?
    Bei Bewegungsmeldern macht das auf jeden Fall einen unterschied. Bei Präsenzmeldern weis ich es nicht.

    Wofür die vielen Melder in den Wohnbereichen? Willst du damit detektieren in welche "Zone" (Küche, ...) man sich aufhält?

    Kommentar


      #3
      Hallo Stefan,

      sind die Türen in den Räumen, in denen die PM direkt hinter der Tür hängen im Normalfall geschlossen? Bei uns stehen die meisten Türen z.B. fast immer offen.
      In dem Fall würden die Präsenzmelder ständig jemanden erkennen, wenn man auf dem Flur an den Zimmern vorbei geht. Das ist eventuell störend.

      Gruß, Tim

      Kommentar


        #4
        Wenn man sie nahegenug an der Wand plaziert sollten sie doch durch den Sturz der Tür verdeckt werden. Mann muss halt ziemlich nahe an die Wand ran.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          eigentlich habe ich genau aus dem Grund die PMs bei den Türen platziert, damit diese nicht in die anderen Räumen schauen können. Die Tür geht ja nicht bis zur Decke. D.h. Wenn der PM direkt an der Tür sitzt habe ich mir gedacht das er durch die Neigung/Winkel kaum in den nächsten Raum schauen kann.

          Bzgl. mehrere Melder im Wohnbereich: Ja und um sicherzugehen, dass die Reichweite reicht. Ich werde dann nur die installieren, die ich wirklich brauche.

          Mit dem nicht darauf zugehen hast du Recht. Da wäre die Frage wie gerade muss man darauf zugehen, dass man erkannt wird. Ich hatte mir eher gedacht, wenn ich den PM mitten im Raum platziere dann hab ich 4 mal die Möglichkeit direkt darauf zu zugehen...

          Ich bin mir bei der Planung auch nicht so sicher. Ich könnte z.B. in den Kinderzimmern auch die PMs in die Ecke des Raums platzieren nur was ist wenn, da nachher mal nen Schrank steht. Auch bin ich mir mit der Reichweite nicht sicher, umso weiter man entfernt ist, umso ungenauer wird die Detektion aber was bedeutet das bei ca. 4 - 5m?

          Grüße
          Stefan
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Stimmt, wenn man nah genug an der Wand über der Tür ist könnte das passen.
            Wenn möglich würde ich die genaue Position dann aber testen, bevor die PMs fest montiert werden.
            Mit der Lösung würdest Du zumindest auch die Geschichte mit den Möbeln eliminieren, die möglicherweise sonst im Weg stehen könnten.

            Kommentar


              #7
              Hallo Kollege..

              Präsenzmelder und Bewegungsmelder werden Vorzugsweise in
              • Flur
              • Eingang
              • Treppenhaus (wenn nötig)
              • Gäste-WC
              • Garage
              • ggf. Aussenbereich
              • ggf. Bad
              • ggf. Küche
              • ggf. Technikraum
              • ggf. Waschraum
              • ggf. Büro

              montiert. Und dort möglichst zentral in der Mitte des Raumes/der Erfassungszone.

              Was willst Du mit Präsenzmelder in den Wohnräumen erreichen????
              Willst Du Tag und Nacht pro Raum anhand der Bewohner und deren Gewohnheiten extra unterscheiden mit Sperren/Freigeben? Recht aufwändig das Ganze.

              Gruss Peter
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #8
                Ich würde jetzt mal sagen: Präsenz erkennen
                Vielleicht um eine Hintergrundbeleuchtung zu schalten, die Beschattungsautomatik zu übersteuern, ...
                Da gibts doch bestimmt genügend sinnvolle Einsatzzwecke.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Kollege..

                  danke für den Hinweis!! Ich weiss durchaus, was Sinn und Zweck eines Präsenzmelders ist. Anwesenheit erkennen und dann eine Aktion ausführen. Toll! Das ist in Wegebereichen sinnvoll und in Räumen, in welchen man sonst keine Taster mehr benötigt. Oder in Räumen, in welchen man nicht extra auf einen Taster drücken möchte, um einfach Licht zu haben.

                  Wozu im Wohnzimmer? Immer wenn Du in den Bereich reinkommst, soll sich die indirekte Beleuchtung wieder einschalten und die Beschattung soll was machen???

                  Wozu im Kinderzimmer und im Schlafzimmer? Immer wenn Du Dich im Bett bewegst soll sich eine Beleuchtung einschalten? Na denn gute Nacht!! Was soll mit der Beschattung passieren, mein Freund?

                  Die Beschattungsautomatik läuft immer bei Bedarf!
                  Willst Du diese abhängig von der Anwesenheit einer Person raumweise deaktivieren?
                  Und wenn diese Person nur kurz im Raum ist? Und die Beschattungsautomatik weiter laufen soll?
                  Jedes Mal wieder aktivieren?

                  Was soll das? Ich finde das recht überkandidelt. Aber das ist meine Meinung nach meiner Erfahrung.
                  "Man kann viel" machen. Aber ob es wirklich dann zufriedenstellend lösbar ist?
                  Noch dazu, wenn man die Präsenzmelder über Türen platziert oder in Ecken.

                  2 Punkte weichen von der üblichen Strategie ab:
                  - Alle Räume mit PM ausgestattet
                  - PM an Positionen geplant, die unüblich sind.

                  Sieht so aus, als ob Du Deine Familie überwachen möchtest.

                  Gruss Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #10
                    In Wohn- und Schlafräumen könnte ich mir das zum Ausschalten des Lichts denken. Aber welche Lichter ich wann an haben möchte, das möchte man doch selbst entscheiden. Ob da Frau und Kinder immer so einverstanden sind ;-)

                    Aber vorsehen kann man die Dosen ja. Hab ich leider nicht. Wobei es schwer ist die "normalen" Deckendosen zu verbergen.

                    Einige PMs schauen noch in andere Bereiche, besonders da wo keine Türen sind.

                    Was ist das Grüne genau?

                    In der Küche würde ich die Lampen lieber über der Arbeitsfläche machen, damit das Licht nicht hinter dem Rücken ist.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von b4iT Beitrag anzeigen
                      In Wohn- und Schlafräumen könnte ich mir das zum Ausschalten des Lichts denken. Aber welche Lichter ich wann an haben möchte, das möchte man doch selbst entscheiden. Ob da Frau und Kinder immer so einverstanden sind ;-)
                      Hallo ..

                      auch wenn es ums reine "Ausschalten" geht.

                      --> Wann schaltet der PM dann AUS, wenn die Kinder ins Bett gehen? Nach der letzten Bewegung im Bett? Nach welcher Zeit? Schlafen die Kinder, wenn das Licht noch brennt?

                      Geht es in dieser Anfrage um
                      --> Tatsächliche Positionierung und Montage Prio1 sofort oder
                      --> Man könnte ja mal Dosen vorsehen und ggf. später mal PM einbauen??

                      Bisher habe ich in keinem meiner Projekte von Kunden als Must-Have Prio1 die Anforderung gehabt in Wohn- und Schlafräumen PMs zu setzen.

                      Wenn, dann aber nur für die Alarmanlage und die VDS-Dualmelder gehen direkt auf die Alarmanlage und sind ausschliesslich für die Innenraumüberwachung bei Abwesenheit da.
                      --> Dieses Thema mit KNX-Meldern abzuhandeln hatten wir hier aber schon 100 mal. Bitte nicht nochmal.

                      Aber vielleicht überzeugt man mich ja noch.

                      Gruss Peter
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        #12
                        Man könnte das Licht im Wohnraum abschalten, wenn seit 5 Min keine Bewegung mehr erkannt wurde. Aber ob sich das rentiert? Dann lernen die Kinder ja gar nicht, dass mans Licht auch ausschalten kann ;-)

                        Im Schlaf- / Kinderzimmer ist dann ein "Ich geh jetzt Schlafen" Taster nötig, den ich dann in der Früh wieder drücken muss, damit das Licht angeht.
                        Halte ich für fragwürdig...

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe lediglich in den Schlafräumen auf PM/BWM verzichtet (wobei, stimmt auch nicht ganz. In einem Schlafzimmer habe ich einen BWM unterm Bett).

                          PM im Wohn-/Essbereich habe ich auch. Finde ich auch sehr sinnvoll. Betritt man den Raum, hat man ausreichend Licht, um Zeitung zu lesen, den Tisch zu decken, oder was auch immer. Zusätzlich habe ich die Möglichkeit Szenen aufzurufen, um eben spezielle Lichtsituationen abzubilden (TV, Essen, etc.).
                          Das Ganze läuft über eine Konstantlichtregelung. Gerade während der Dämmerung ist das sehr angenehm, weil ich eben nicht beim Zeitungslesen aufstehen muss, um das Licht einzuschalten!

                          Das Hauptproblem ist doch, dass man sich an die PMs gewöhnt und man in den "normalen" Räumen dann das Ausschalten des Lichts vergisst.

                          Die meisten PMs habe ich auch seitlich versetzt an der Wand der Tür platziert. Ganz einfach aus dem Grund, weil der PM sonst in alle möglichen anderen Räume schauen würde. Bei entsprechendem Erfassungsbereich sehe ich auch keinen Grund, warum man dies nicht tun sollte (es soll PMs geben, die mehr als 1mx1m Präsenzerkennung beherrschen).

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo zusammen,

                            vor gut 2 Jahren habe ich von Peter eine ähnliche Ansprache erhalten (hier: https://knx-user-forum.de/247388-post9.html). Und bin ihm dankbar dafür!

                            Die Präsenzmelder habe ich zwar nicht weggelassen - und nutze sie noch heute gerne - aber habe alle in die Raummitte verlegt. Und dort tun sie hervorragend ihren Dienst.

                            Gruß,
                            Jens.

                            Kommentar


                              #15
                              Hoi

                              Ich habe erfahren dürfen, dass Raummitte oft optimal ist, nur dann nicht, wenn man sich genau auf den PM / BWM zu bewegt und er einen dann viiieeeelll zu spät erkennt, weil mein Signal das Segment erstmal nicht wechselt.

                              In einem langen Flur würde ich die PM / BWM R/L abwechselnd an der Seite anbringen, so lange, bis mich der Architekt tötet.
                              Grüsse Bodo
                              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X