Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Stormmesser von home2net

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX Stormmesser von home2net

    Lt. Hersteller können "Unwetter und Gewitter künftig präziser und mit deutlich längerer Vorlaufzeit in erwarteter Stärke und wahrscheinlichem Verlauf vorhergesagt werden."

    Weiterführende Info hier:

    http://www.home2net.de/attachments/a...tormsensor.pdf

    #2
    Hmm, mit zwei dieser Sensoren im "Bastelkeller" (seit 1-2J) warte ich mal lieber auf realistische Ergebnisse statt einer Pressemitteilung

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Also in der Beschreibung ist die Rede vom "Franklin Lightning Sensor" das sollte also der Blitzsensor von der Firma AMS (früher Austria Microsystems) sein (Typ AS 3935). So ne richtige "Bastellösung" ist das somit aus meiner Sicht nicht.

      Wäre in der Tat mal spannend wenn das jemand testet, es gibt zu dem Sensor allein auch ein Evalkit von AMS.

      https://www.ams.com/eng/Support/Demo...S3935-Demo-Kit

      https://www.ams.com/eng/Support/Demo...935-Ref-Design

      Kommentar


        #4
        ...schade nicht lieferbar....

        …mal bei der Firma angerufen und mit dem Entwickler gesprochen.
        Das Teil ist nicht lieferbar!!! Die Firma Produziert für OEM's.


        Es haben wohl Firmen Interesse dran, aber nix spruchreif (werden mir auch nicht
        alles sagen).
        Wenn überhaupt annähernd eine Zeit der Lieferbarkeit in den Raum gestellt
        werden kann, dann 3 Jahr + X.
        Ich finde die Seite auch gar nicht gut, da mir hier suggeriert wird, das das Teil Lieferbar ist.
        Die Firma hat wohl das Teil mit einer RS 485 Schnittstelle und PC- Software…

        Kommentar


          #5
          Tja, so macht man das heute im Marketing. Laut trommeln und wenns laut genug zurückruft dann kann man mal anfangen ein Produkt zu entwickeln...

          Kommentar


            #6
            Hallo Kollegen..

            also verstehe ich das richtig? Das Teil ist noch gar nicht entwickelt?
            http://www.home2net.de/attachments/a...tormsensor.pdf

            Gruss Peter
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #7
              Was ist denn da so kompliziert?7

              Das Ding ist nie übers Prototypenstadium rausgekommen, es gibt keine Applikation, die sind kein KNX-Member und bis heute morgen die Leichenfledderer das Ding exhumiert haben hat da kein Hahn danach gekräht. Bis dahin gab es vielleicht 10 Leute auf der Welt die überhaupt davon wussten und niemand hatte schlaflose Nächte deswegen.

              Kommentar


                #8
                Hallo Markus..

                ich wundere mich nur... immer mehr :-)

                Gruss Peter
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #9
                  Doch doch, das Teil gibts wirklich!
                  Schon lange..

                  Nur bin ich von der "Real-Life-Performance" nicht ganz überzeugt worden

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Hey Michi..



                    immer diese Widersprüchlichkeiten... Das Teil gibt es, gibt es nicht, ist nicht verfügbar, kein KNX-Hersteller, in Entwicklung, gibt's doch, schon lange ... was nun.

                    Nicht, dass ich es unbedingt sofort dringend lebensnotwendig benötige, aber ein wenig mehr Infos wären schon nötig.

                    Wo beziehbar.
                    Dokus ETS-Applikation.
                    Preis.

                    Gruss Peter
                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar


                      #11
                      Peter, ich meinte den Franklin Lightning Sensor AS3935 - den gibts, weil ich seit fast 1J wirklich drei davon physikalisch habe
                      (Einer davon ist durch die Karibik und übern Atlantik gesegelt)

                      Alleine die Begeisterung dafür fehlt mir..

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Auch wenn ich mich etwas vom Ursprungsthema entferne, hier noch ein Hinweis auf ein privates Netzwerk von Blitzortungsstationen.
                        (Am besten mal die Karte besuchen wenns n Gewitter in der Nähe gibt).

                        Die Lokalisierung passt teilweise nicht ganz, aber ansonsten sollte das in Kombination mit Skripten o.ä. auch für den eingangs beschriebenen Zweck nutzbar sein. Ist zudem auch etwas redundanter dann.

                        Blitzortung.org ? lightning map Europe ? thunderstorms and lightning strikes

                        und die Karte (mit Geigerzähler-Klicks )
                        Echtzeit Blitzkarte :: LightningMaps.org

                        Kommentar


                          #13
                          Die Diskussion hier aus der Ferne mitverfolgt und verweise auf mein heutiges Telefonat mit der GF Herrn M. Fenzel.

                          Es ist richtig, dass die Firma dieses Teil aöls OEM für Dritte produziert!
                          Der derzeit noch "Unbekannte Dritte" wird sich auch auflösen zumal dieses Produkt über verschiedene Kanäle publiziert wird.

                          Hoffe ich bälde ein derartiges Teil live zu sehen und dann mehr.

                          Ansonsten würde ich die Diskussion ausschließlich auf bekannte Fakten reduzieren, denn sonst kommt nichts heraus!
                          Peter hat es treffend und pärgnant angesprochen.

                          Hinweis:
                          OEM Produkte für Dritte zu produzieren ist heute Standard. Und viele Herstelle bieten Produkte als "ihr Produkt" an und dahinter stehen namhafte uns bekannte deutsche Firmen.

                          Den Corlo Fans von Elsner sei gesagt, das der Corlo numnmehr auch als OEM bei Hager zu finden ist.

                          Der hier derzeit viel diskutierte Eibport von babtec findet sich bei Hager/Berker als IP Cointroll wieder.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X