Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Lt. Hersteller können "Unwetter und Gewitter künftig präziser und mit deutlich längerer Vorlaufzeit in erwarteter Stärke und wahrscheinlichem Verlauf vorhergesagt werden."
Also in der Beschreibung ist die Rede vom "Franklin Lightning Sensor" das sollte also der Blitzsensor von der Firma AMS (früher Austria Microsystems) sein (Typ AS 3935). So ne richtige "Bastellösung" ist das somit aus meiner Sicht nicht.
Wäre in der Tat mal spannend wenn das jemand testet, es gibt zu dem Sensor allein auch ein Evalkit von AMS.
…mal bei der Firma angerufen und mit dem Entwickler gesprochen.
Das Teil ist nicht lieferbar!!! Die Firma Produziert für OEM's.
Es haben wohl Firmen Interesse dran, aber nix spruchreif (werden mir auch nicht
alles sagen).
Wenn überhaupt annähernd eine Zeit der Lieferbarkeit in den Raum gestellt
werden kann, dann 3 Jahr + X.
Ich finde die Seite auch gar nicht gut, da mir hier suggeriert wird, das das Teil Lieferbar ist.
Die Firma hat wohl das Teil mit einer RS 485 Schnittstelle und PC- Software…
Das Ding ist nie übers Prototypenstadium rausgekommen, es gibt keine Applikation, die sind kein KNX-Member und bis heute morgen die Leichenfledderer das Ding exhumiert haben hat da kein Hahn danach gekräht. Bis dahin gab es vielleicht 10 Leute auf der Welt die überhaupt davon wussten und niemand hatte schlaflose Nächte deswegen.
immer diese Widersprüchlichkeiten... Das Teil gibt es, gibt es nicht, ist nicht verfügbar, kein KNX-Hersteller, in Entwicklung, gibt's doch, schon lange ... was nun.
Nicht, dass ich es unbedingt sofort dringend lebensnotwendig benötige, aber ein wenig mehr Infos wären schon nötig.
Peter, ich meinte den Franklin Lightning Sensor AS3935 - den gibts, weil ich seit fast 1J wirklich drei davon physikalisch habe
(Einer davon ist durch die Karibik und übern Atlantik gesegelt)
Auch wenn ich mich etwas vom Ursprungsthema entferne, hier noch ein Hinweis auf ein privates Netzwerk von Blitzortungsstationen.
(Am besten mal die Karte besuchen wenns n Gewitter in der Nähe gibt).
Die Lokalisierung passt teilweise nicht ganz, aber ansonsten sollte das in Kombination mit Skripten o.ä. auch für den eingangs beschriebenen Zweck nutzbar sein. Ist zudem auch etwas redundanter dann.
Die Diskussion hier aus der Ferne mitverfolgt und verweise auf mein heutiges Telefonat mit der GF Herrn M. Fenzel.
Es ist richtig, dass die Firma dieses Teil aöls OEM für Dritte produziert!
Der derzeit noch "Unbekannte Dritte" wird sich auch auflösen zumal dieses Produkt über verschiedene Kanäle publiziert wird.
Hoffe ich bälde ein derartiges Teil live zu sehen und dann mehr.
Ansonsten würde ich die Diskussion ausschließlich auf bekannte Fakten reduzieren, denn sonst kommt nichts heraus!
Peter hat es treffend und pärgnant angesprochen.
Hinweis:
OEM Produkte für Dritte zu produzieren ist heute Standard. Und viele Herstelle bieten Produkte als "ihr Produkt" an und dahinter stehen namhafte uns bekannte deutsche Firmen.
Den Corlo Fans von Elsner sei gesagt, das der Corlo numnmehr auch als OEM bei Hager zu finden ist.
Der hier derzeit viel diskutierte Eibport von babtec findet sich bei Hager/Berker als IP Cointroll wieder.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar