Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektrischer Sichtschutz für Fixdomes gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Elektrischer Sichtschutz für Fixdomes gesucht

    Hallo zusammen,

    in einem Bauvorhaben sind in einem Haus div. Fixdomecams eingebaut.

    Aus "psychologischen" Gründen soll das Auge der Fixedoom Kamera verdeckt werden.

    Dies soll natürlich über den KNX angesteuert werden, wer hat da eine Idee.

    Strom abschalten der Kameras hab ich schon gemacht, reicht dem Kunden aber nicht aus da er es "sehen" möchte dass die Kamera nix mehr aufzeichnen kann.

    Ich denke entweder an:

    - Elektrische "Tür" die vor das Domegehäuse fährt
    - Jalousie die von oben nach unten fährt.

    Maße der Fixedome Kameras sind wie folgt:

    16 cm Durchmesser der "runden Platte"
    8 cm in der Höhe

    Vielleicht hat einer eine "supi " Idee

    #2
    Hallo,

    Schreib bitte mal den genauen Typ hier rein.
    Ein Bild wäre auch nicht schlecht.

    Dann gehts besser mit den Ideen.
    Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
    der Weise belächelt sie.
    Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
    die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen,

      in einem Bauvorhaben sind in einem Haus div. Fixdomecams eingebaut.

      Aus "psychologischen" Gründen soll das Auge der Fixedoom Kamera verdeckt werden.

      Dies soll natürlich über den KNX angesteuert werden, wer hat da eine Idee.

      Strom abschalten der Kameras hab ich schon gemacht, reicht dem Kunden aber nicht aus da er es "sehen" möchte dass die Kamera nix mehr aufzeichnen kann.

      Ich denke entweder an:

      - Elektrische "Tür" die vor das Domegehäuse fährt
      - Jalousie die von oben nach unten fährt.

      Maße der Fixedome Kameras sind wie folgt:

      16 cm Durchmesser der "runden Platte"
      8 cm in der Höhe

      Vielleicht hat einer eine "supi " Idee
      Mit der "Tür" kann ich Dir nicht helfen, doch stellt Mobotix, die "einäugige Fixedome Kamera M12M, welche versenkt mit einem "Fisheye" eingebaut werden kann. Die LED´s der Aktivitätsanzeige können abgeschaltet werden und das ganze stellt sich dann dezent plaziert als dunkle Kugel dar.

      Vielleicht eine Anregung die Kosten für die "Tür" hier zu inverstieren.

      Kommentar


        #4
        ich denke es geht EIB-Tech nicht um einen dezent plazierten Einbau, sondern darum, dass sich der Hausherr bei Anwesenheit nicht durch seine Kameras selbst beobachtet fühlt.

        Halt eine reine Kopfsache....

        Also muss die Kam doch mechanisch verdeckt oder versteckt werden können....
        Gruß
        Mirko

        Kommentar


          #5
          Hi,

          Oder ein Voyeur, der nicht selber Opfer seiner eigenen Technik werden möchte .
          Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
          der Weise belächelt sie.
          Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
          die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von cixx Beitrag anzeigen
            ich denke es geht EIB-Tech nicht um einen dezent plazierten Einbau, sondern darum, dass sich der Hausherr bei Anwesenheit nicht durch seine Kameras selbst beobachtet fühlt.

            Halt eine reine Kopfsache....

            Also muss die Kam doch mechanisch verdeckt oder versteckt werden können....
            FULL ACK genau darum gehts danke

            Kommentar


              #7
              Hi EIB-Tech,

              Würdest du bitte den Typ der Cam hier reinschreiben und evtl. auch ein Bild.
              Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
              der Weise belächelt sie.
              Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
              die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                Mit der "Tür" kann ich Dir nicht helfen, doch stellt Mobotix, die "einäugige Fixedome Kamera M12M, welche versenkt mit einem "Fisheye" eingebaut werden kann. Die LED´s der Aktivitätsanzeige können abgeschaltet werden und das ganze stellt sich dann dezent plaziert als dunkle Kugel dar.

                Vielleicht eine Anregung die Kosten für die "Tür" hier zu inverstieren.
                Netzwerk Kameras geht net, da es alles analoge Kameras sind, und über ein Aufzeichnungssystem von Bosch laufen.

                Kommentar


                  #9
                  hmm....

                  ich könnte mir schon was vorstellen, aber das artet dann doch in arge Bastelei aus

                  Mit Servomotoren aus dem Modellbau kann man so einiges anstellen.
                  Die kann man recht einfach über einen Aktor mit Schwachstrom ansteuern.

                  Aber die Mechanik ist´s halt.
                  Wer so viel Kohle für ne Totalüberwachung hinlegt, will´s ja auch optisch schick haben...
                  Gruß
                  Mirko

                  Kommentar


                    #10
                    Nach einer Bastellösung soll es in diesem Projekt keinesfalls aussehen.
                    Ich brauche eine gute Lösung, der Preis steht erst mal an zweiter Stelle.
                    Erst die Lösung und dann das finanzielle

                    Kommentar


                      #11
                      viel mehr als die Kamera würde mich mal die Situation vor Ort interessieren.

                      Ist überall eine abgehängte Decke vorhanden, oder nur ein Kabelauslass und die DomCam direkt unter die massive Decke geschraubt?

                      Wie viel platz nach oben, wenn abgehängte Decke?
                      Gruß
                      Mirko

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,
                        @ mirko

                        Ja, ja, da hast du schon recht.
                        Infos möchte man gerne haben, denn Ideen wären ja schon da.
                        Aber ohne weitere Infos ist das ganze zu wage.

                        Aber wer nicht will, der hat schon.......
                        Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
                        der Weise belächelt sie.
                        Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
                        die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

                        Kommentar


                          #13
                          zwischendecke nach oben max. 5 - 10 cm. aber es laufen leitungen darüber hinweg. Versenken geht unmöglich

                          Kommentar


                            #14
                            Na, wenn Geld kein Thema ist

                            Lösung: Priva-Lite glas von Saint-Gobain

                            Entweder eine scheibe davon vor die Kamera, aber mit dem nötigen kleingeld kann man wahrscheinlich sogar einfach die Domkuppel damit ersetzen

                            Das Glas lässt sich per Stromspannung nach dem Prinzip von LCDs transparent schalten. Man muss natürlich erstmal klären ob die transparenz gross genug ist damit die Kamera funktionieren kann.

                            Gruss,
                            Gaston

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
                              Na, wenn Geld kein Thema ist

                              Lösung: Priva-Lite glas von Saint-Gobain

                              Entweder eine scheibe davon vor die Kamera, aber mit dem nötigen kleingeld kann man wahrscheinlich sogar einfach die Domkuppel damit ersetzen

                              Das Glas lässt sich per Stromspannung nach dem Prinzip von LCDs transparent schalten. Man muss natürlich erstmal klären ob die transparenz gross genug ist damit die Kamera funktionieren kann.

                              Gruss,
                              Gaston
                              Finde ich eine klasse idee, vor allem weil ohne bewegliche/mechanische Bauteile

                              Dabei würd ja schon ein schmaler Streifen von dem Glas reichen, evtl. sowas von 8x3 cm.

                              Warum hatte ich die Idee nicht



                              EDIT: ich weiß warum ich die nicht hatte....
                              Produktinfo: Mindestabmessungen 305mm x 405mm.

                              gibt es bestimmt noch anderweitig...
                              Gruß
                              Mirko

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X