Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS4 schaltet langsam

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS HS4 schaltet langsam

    Vielleicht kann mir einer der Profis helfen. Nach einem Absturz des Computers schaltet der Quadclient an allen Rechnern sehr langsam. Meist geht das Anschalten eines Lichtes innerhalb 1 Sekunde, das Ausschalten dauert aber bis zu 4 Sekunden.
    Dies war vor dem Absturz nicht so.
    Ein erneutes Übertragen an den Homeserver brachte nichts.

    Das Einzige was mir auffällt ist, dass neuerdings angeblich Telegramme verloren gehen. Davon merke ich aber bis jetzt nichts.

    Anbei das Debug des Homeservers. Vielleicht erkennt jemand wo ich noch suchen könnte.

    Nachtrag: sowohl in der ETS als auch im Hs-Monitor läuft kaum etwas ab. Können da ev. noch intern Alte Logiken ablaufen, die ich nicht mehr sehen kann, da sie schon gelöscht Würdenträger?


    Danke schonmal!!
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo'

    Zu 99% spuckt dir irgendeine Logik Sand ins Getriebe. Ich speichere immer das Projekt lösche die letzte angepasste Logik, bei dir alle, und lade alles auf den HS ohne Logiken. läuft er nun flüssig weißt Du Bescheid, dann heißt es jede Logik durchgehen..

    so mach ich es immer vielleicht Gibt es auch eine Elegantere Lösung.

    Gruß

    Jürgen

    Kommentar


      #3
      Vielleicht hat einer noch eine Idee. Folgendes habe ich bis jetzt eingegrenzt:

      Topologie: 2 Linien jeweils mit IP-Router von Weinzierl; Homeserver im Backbone-IP-Bereich

      Problem:

      1)In einer Linie (1.1) schalten 3 unabhängige Lichtquellen über den Quadclient und das Ipad stark verzögert. Homeserver hat laut HS-Monitor (alle IKOs eingeblendet und überwacht) und ETS nichts zu tun.
      Die anderen Lichtquellen der gleichen Linie sind nicht betroffen. Dort schalten alle Lichter ohne Verzögerung.
      Die zweite Linie ist auch nicht betroffen.

      2)Die Lichtquellen der Linie (1.1) hängen alle am selben Aktor
      3) Schalte ich direkt in der ETS gibt es keinerlei Verzögerungen
      4) Schalte ich im HS-Monitor gibt es die Verzögerungen


      Ich hätte noch den Weinzierl im Verdacht gehabt, jedoch müsste es dann die ganze Beleuchtung der Linie 1.1 betreffen.

      Kommentar


        #4
        Hi,

        Schau doch erstmal in die HS Queues rein unter debug. Lies mal hier im Lexikon nach. Oft ist das ein Zeichen, dass Du eine Loop eingebaut hast und die Send Queue voll ist. Dort warten dann viel GAs auf das senden und deshalb wird es langsam.

        Grundsätzlich solltest Du im HS streng zwischen Statis und Befehlen trennen. Wenn Statis auch Befehle triggern ändern sie auch wieder Statis und so hast Du die erste Loop (Schleife).

        Gruß Tbi

        Kommentar


          #5
          Leg dir auf alle internen KO's ne Gruppenadresse drauf, und mach dann ein Monitoring mit dem HS Monitor.....

          Ich denke damit kommst du am schnellsten ans Ziel...

          Kommentar


            #6
            Selbst dann?

            Im HS-Monitor hat der Homeserver kaum Telegramme zum Bearbeiten. (alle IKOs eingeblendet und überwacht) Im ETS-Monitor sind auch nur vereinzelt Telegramme unterwegs.

            Und es betrifft faktisch nur drei Lichtquellen. Alle anderen reagieren sofort.

            Befehle und Stati habe ich getrennt.

            In der Queues steht bei IST überall die Null.

            Wenn ich im Quadclient bei einer betroffenen Lichtquelle eine andere Eintrage schaltet der gleiche Button sofort. Ändere ich es zurück, pbertrage natürlich immer auf den Homeserver, ist das Problem wieder da.

            Kommentar


              #7
              mh sehr komisch müsste man sich mal direkt mittels Teamviewer ansehen um das Problem einzugrenzen........

              Kommentar


                #8
                Du hast 55 Telegramme verloren, das deutet auf eine Hohe Buslast hin..
                Schnittstelle IP Router oder USB ?

                Kommentar


                  #9
                  Wenn Telegramme verloren gehen, hast Du die Telegrammraten Begrenzung im HS drin. Irgendwo in Projekt.

                  Kann es sein, dass bei der einen Lampe eine Hörende (Zentral) Adresse dran hängt und an der anderen nicht ?

                  Tbi

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe bereits alle ikos auf eine GA gelegt. Es geht kaum etwas ab im HS-Monitor.
                    Ich habe den Gira Schaltaktor im Verdacht. Aber dann müsste die Verzögerung ja auch auftreten, wenn ich mit der ETS schalte, oder?

                    Habe mir das Ganze auch mit Whireshark angesehen. Da ist kein Fehler zu erkennen.

                    Sobald ich wieder Vorort bin nehme ich jede Hilfe an

                    Es ist ein Weinzierl IP-Router. Wenn ich zB. Ein betroffenes Licht schalte, dann protokolliert der Homeserver zwei verlorene Telegramme. In der ETS wird keine Wirderholung angezeigt. Aber er schaltet ja verzögert.

                    Kommentar


                      #11
                      Zeichnest du die Telegramme über den HS auf oder direkt über die Schnittstelle sprich USB oder IP Router ?

                      Falls du das über den HS machst, lass das mal und zeichne mittels USB in der Linie direkt auf ...

                      Kommentar


                        #12
                        Ich zeichne direkt über den Ip-Router auf.
                        Habe den Ip-Router getauscht was auch nichts gebracht hat. Den Schaltaktor entladen auch nicht.

                        Da es sowohl Windows-pcs als auch iPads betrifft können es diese Geräte auch nicht sein.

                        Kann man sich vom HS irgendwie anzeigen, welche Telegramme er angeblich verlieren würde?

                        Ich zieh mir da das positive raus. Man lernt sehr viel

                        Eine hörende Zentraladresse ist bei allen dran

                        Kommentar


                          #13
                          Tja Glaskugel hab ich grad keine da, nächster Schritt wäre sich das mal "live" anzusehen...

                          Kommentar


                            #14
                            Also 20 Telegramme/sekunde ist zu viel (Steht bei EIB in debug). Setzt das mal auf 5 pro sekunde runter.

                            dann sollten die auch nicht mehr verloren gehen.

                            Denn der HS hat die Telegrame verloren, also hat er sie gesendet und keine Bestätigung bekommen, dass sie empfangen wurden.

                            Es ist also ein Burst (also Schwall) von Befehlen der dort vom HS ausgelöst wird. Wenn du die Einstellung oben geändert hast, schickt der HS diese dann gedrosselt raus und wir können sehen welche das sind.

                            Ich vermute dann sieht mal was das Problem ist.

                            Gruß Tbi

                            Kommentar


                              #15
                              20/s ist nicht zuviel, sondern vollkommen ok. Habe ich seit Jahren konfiguriert.
                              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X