Hallo zusammen,
ich habe ein Problem.
Ich habe einen Heizungsaktor von ABB (vaa/s 12.230)
Hier wird die Fussbodenheizung gesteuert.
Die Stellantriebe und die Vekabelung hat der Elektriker gemacht.
Es ist ein Neubau, also noch alles ganz frisch.
Beim Anschließen hat der Elektiker mir die Fussbodenheizung von Schalfzimmer und Ankleide
zusammengeschalten und auf den Ausgang B gelegt.
Das ist aber blöd da ich unterschiedliche Tempeaturen möchte.
Dann hat er es geändert und auf den Ausgang B die Ankleide, und
Ausgang I (weil dies der nächst freie war) das Schlafzimmer gelegt.
Ich bin mit der Programmierung soweit fast durch, aber aktuell da die Wohnung noch nicht bewohnt ist,
alle Ausgänge auf ZWANGSSTELLUNG stehen. bei Zwang sollen die Stellantriebe 5% geöffnet sein.
Vor der "umkabelung" hat das auch geklappt.
Nun, nachdem die 2 Räume getrennt angesteuert werden geht es komischerweise nicht mehr. der Ausgang B schließt den Antrieb nicht mehr. Es heizt volle Kanne durch.
Ich habe den Elektriker gefragt ob es was falsch angeschlossen hat ?
Er meinte nein das passt alles.
ich habe den Ausgang I schon mehrfach geprüft und die Einstellungen passen (m.E.) alle. Er ist auch in der Zwangsführungs-Gruppe mit drinnen sodass es zur einer Schließung auf 5% kommen müßte.
Die Ausgänge Blingen auch alle am Aktor, wenn die ZWangsstellung auf "1" steht. Deshalb verstehe ich nicht ganz warum der Aktor nicht zu macht.
Wenn der Antrieb keinen Strom hätte, würde er doch schließen ?
Kann mir jemand einen Tip geben wie ich dem Fehler auf die Spur kommen kann ?
Soll ich den Antrieb mal komplett vom "Netz" nehmen ??
ich habe ein Problem.
Ich habe einen Heizungsaktor von ABB (vaa/s 12.230)
Hier wird die Fussbodenheizung gesteuert.
Die Stellantriebe und die Vekabelung hat der Elektriker gemacht.
Es ist ein Neubau, also noch alles ganz frisch.
Beim Anschließen hat der Elektiker mir die Fussbodenheizung von Schalfzimmer und Ankleide
zusammengeschalten und auf den Ausgang B gelegt.
Das ist aber blöd da ich unterschiedliche Tempeaturen möchte.
Dann hat er es geändert und auf den Ausgang B die Ankleide, und
Ausgang I (weil dies der nächst freie war) das Schlafzimmer gelegt.
Ich bin mit der Programmierung soweit fast durch, aber aktuell da die Wohnung noch nicht bewohnt ist,
alle Ausgänge auf ZWANGSSTELLUNG stehen. bei Zwang sollen die Stellantriebe 5% geöffnet sein.
Vor der "umkabelung" hat das auch geklappt.
Nun, nachdem die 2 Räume getrennt angesteuert werden geht es komischerweise nicht mehr. der Ausgang B schließt den Antrieb nicht mehr. Es heizt volle Kanne durch.
Ich habe den Elektriker gefragt ob es was falsch angeschlossen hat ?
Er meinte nein das passt alles.
ich habe den Ausgang I schon mehrfach geprüft und die Einstellungen passen (m.E.) alle. Er ist auch in der Zwangsführungs-Gruppe mit drinnen sodass es zur einer Schließung auf 5% kommen müßte.
Die Ausgänge Blingen auch alle am Aktor, wenn die ZWangsstellung auf "1" steht. Deshalb verstehe ich nicht ganz warum der Aktor nicht zu macht.
Wenn der Antrieb keinen Strom hätte, würde er doch schließen ?
Kann mir jemand einen Tip geben wie ich dem Fehler auf die Spur kommen kann ?
Soll ich den Antrieb mal komplett vom "Netz" nehmen ??
Kommentar