Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik Schneefallmelder mit Fehler... aber wo?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logik Schneefallmelder mit Fehler... aber wo?

    Ich bin immer noch recht neu hier, folglich finde ich den Fehler nicht...
    Kann mir jemand helfen?

    Ziel: Anzeige von Schneefall ein bei Temp. unter 0,5°C und Regenmelder=1

    Fehler: Bei aktuellen 8,5°C + und Regen=1 zeigt der auch Schneefall an...
    Angehängte Dateien

    #2
    Setz mal im UND den Default-wert vom unteren Eingang auf 0 (doppelklicken).
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hab ich gemacht, danke!!!!!

      Aber wofür stehen denn diese "Standardwerte"?
      Also Wert, der zu "kommen hat" oder Standard oder wofür?

      Kommentar


        #4
        Der Standardwert wird vom Entwickler des Bausteins vorgegeben.
        Ein wenig einlesen kannst Du Dich in der Onlinehilfe, siehe Datei C:/Programme/GIRA/HS+FS/exp23/DE/hlp/logic2.html#hsi.
        Gruß, Rainer

        Kommentar


          #5
          Problem:

          Ein Gatter muss Standarwerte am Eingang haben, um bei Neustart ein definiertes Verhalten zu haben. Bei einem UND ist der Standard 1, denn nur so funktioniert beispielsweise ein 8-fach UND richtig, an dem nur 6 Eingänge belegt sind.

          Entscheidend ist, dass EIB ereignisorientiert ist. Ohne Ereignis kein korrekter Zustand. In dem Fall mit deinem Vergleicher bleibt der untere Eingang auf Defaultwert, bis durch ein Telegramm mit Atemp der Vergleich erstmalig durchgeführt wurde.

          Setzt man nun den unteren Eingang auf 0, ist das UND defaultmäßig nicht true, sondern erst, wenn die untere Eingangsbedingung eine 1 liefert.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            es gibt im gira app store auch eine schöne lösung

            Kommentar


              #7
              Was macht man den bitte mit der Info "Es fällt Schnee" in Logischer Form?

              Hast du eine Hofheizung die dann den Eingangsbereich abtaut?
              Der Wecker stellt sich drei Stunden vor?

              Um es in einer Visu anzuzeigen lohnt doch der Aufwand nicht oder? Da komm ich doch an 4 Fenstern vorher vorbei....

              Oder fällt mir dazu nur nix ein immo?

              Gruß

              Jan

              Kommentar


                #8
                Wecker vorstellen, ist eine Variante, Sat-Spiegel heizen die nächste. Die Dachrinnenheizung muss auch nicht ab 0°C durchrennen, wenn eh kein Schnee liegt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                  Die Dachrinnenheizung muss auch nicht ab 0°C durchrennen, wenn eh kein Schnee liegt.
                  Es gibt Heizungen für Dachrinnen? Wozu soll das dienen? (die Frage ist ernst gemeint)
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #10
                    Damit nichts vereisen kann und das EIS den Abfluss behindert.
                    Sonst geht dir irgendwann die Dachrinne über :-) zumindest theoretisch

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von vento66
                      Sat-Spiegel heizen die nächste. Die Dachrinnenheizung muss auch nicht ab 0°C durchrennen, wenn eh kein Schnee liegt.
                      Sat-Spiegel und Dachrinne heizen?

                      Wie leben hier doch nicht in Nord Schweden....

                      Also das ist in meinen Augen total rausgeschmissenes Geld.

                      Aber zum Glück kann ja jeder wie er will....

                      Kommentar


                        #12
                        Dachrinne macht evtl noch Sinn bei bzgl. Schmelzwasser.
                        Aber SAT Spiegel, davon habe ich auch noch nie etwas gehört :-)

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Wurmi Beitrag anzeigen
                          Dachrinne macht evtl noch Sinn bei bzgl. Schmelzwasser.
                          Also ich nich.....

                          Ich verspreche auch nicht zu meckern, wenn ich in paar Jahren frage, wie man am Besten einen Dachrinnenheizung ans KNX bringt. Nachdem ich meine Dachrinne wieder neu gemacht habe zum 2ten mal....

                          Viele Grüße
                          Jan

                          Kommentar


                            #14
                            noch gefährlicher sind Dachlawinen die sich durch das "Scheiben" des Schnees über die Dachkante bilden und dann abstürzen....
                            Und DAS kommt öfter vor - zumindest bei uns in den Bergen
                            EPIX
                            ...und möge der Saft mit euch sein...
                            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                            Kommentar


                              #15
                              Zumeist handelt es sich bei den Dachrinnen um die Innen liegenden, die beheizt werden. Also die, die man nicht sieht. Hier kann aufstauendes Wasser ja ordentlich Schaden anrichten. Sagen aber alle derlei planenden Archis "nein, haben wir alles im Griff. In den 70ern, ja da wurde das falsch gebaut, heute ist das kein Problem"
                              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                              Baublog im Profil.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X